- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A5
- A5 8T & 8F
- Motorlager Wechseln 3.0 TDI 245PS
Motorlager Wechseln 3.0 TDI 245PS
Hallo zusammen, ich muss meine motorlager wechseln. Genau gesagt die vorderen Hydrolager. Hat dazu jemand eine einbauanleitung?
Ähnliche Themen
11 Antworten
Wie hat sich das bei dir bemerkbar gemacht das die gewechselt werden müssen? Sorry das ich keine Antwort auf deine Frage habe.
...ohne Bühne und ordentlichen Getriebeheber würde ich das nicht versuchen,ausserdem ist auch damit noch arg eng beim V6 TDI.
Gruß
Martin
Ich habe von einer Werkstatt gehört das es ein enormer Aufwand ist und die ultra Drecksarbeit.
Daher habe ich meine mit wechseln lassen als ich die Steuerkette gemacht habe. Da der Motor sowieso draußen war war es keine große Sache.
Habe die Lager selbst besorgt. Habe die von Lemförder (also ZF) genommen. Da dies auch der ursprüngliche Zulieferer der Originalteile sein müsste. Hat mich knapp 200€ gekostet beide zusammen.
Bemerkbar gemacht hat es sich durch einen Fehlercode im Fehlerspeicher (P1573). Außerdem ist ein knacken beim fahren zu hören wenn gebremst wird oder ich schräg über Erhöhungen fahre…
Schade, also sagt ihr lieber sein lassen auch wenn man etwas schrauber Erfahrung hat? Hätte den Motor in einem Motorkran eingehangen…
Du kannst es natürlich probieren, vielleicht bekommst du es ja hin. (Ich hoffe doch)
Ich will nicht sagen dass es unmöglich ist, nur ist das eben meine Erfahrung gewesen.
Alles klar. Bei mir sind es MEYLE für 160€ geworden. Ich hoffe ich kann wenigstens das linke wechseln, da dieses im fehlerspeicher steht… Kann ja gerne mal berichten ob es gefunzt hat
Ja gerne
Dann mal viel Erfolg
Fahrtrichtung links ist erheblich einfacher ,da hast Du nicht soviel mit den Leitungen Anlasser und Lima beim 3,0 TDI zu tun ..die sind Beifaherseite (re) imer so im Weg daß Du nicht ans Motorlager kommst....und auch nicht hinsehen kannst..
Links ist erheblich einfacher weil da nur der Klimakompressor mit starren Leitungen alles versperrt...Das linke Motorlager reisst erfahrungsgemäß auch zuerst ein oder ab weil bei den aus dem Stand drehmomentstarken TDIs der Motor beim starken Beschleunigen gerade aus dem Stillstand sich stark nach rechts neigt..also das linke Hydrolager nach oben"lang zieht"...auf dem rechten Lager das gepresst wird liegt er dann auf...
Ahhh gut zu wissen. Also Vcds sagt Motorlager links. Denke mal dass damit dann das „einfache“ gemeint sein wird von der Seite her?
Also kleines Update. Lager ist gewechselt. Tatsächlich war es recht „einfach“ der klinakompressor hing nur etwas im weg aber irgendwann ging es. Jetzt bin ich auf der Suche wo mein knarzen beim Bremsen/verschränken vom Wagen herkommen könnte
Zitat:
@DarkShadow261002 schrieb am 11. März 2025 um 14:27:57 Uhr:
Also kleines Update. Lager ist gewechselt. Tatsächlich war es recht „einfach“ der klinakompressor hing nur etwas im weg aber irgendwann ging es. Jetzt bin ich auf der Suche wo mein knarzen beim Bremsen/verschränken vom Wagen herkommen könnte
Das werden die Traggelenkd bzw. Lager sein. Sprüh mal ein bisschen Öl dran, dann ist es kurzzeitig weg- kommt aber wieder. Aber dann hast du Fehlerquelle...