1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Motorlager wie prüfen beim Diesel OM654

Motorlager wie prüfen beim Diesel OM654

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,
ich habe den Verdacht das bei mir die Motorlager hin sind. Wenn ich im Stand kurze Gasstöße gebe wackelt die Karosse.
Fahrzeug hat jetzt 210000km und Baujahr 19
Keine ob es so sein muss. Ich kann auch mit der Hand den Motor wackeln. Wie kann ich es am besten prüfen?
Danke und Grüße

Ähnliche Themen
9 Antworten

Im Ölfilter gucken ob kleine Späne in den Lamellen sind...
Z.b.
Mfg

Zitat:

@soni-c schrieb am 26. März 2025 um 12:04:09 Uhr:


Im Ölfilter gucken ob kleine Späne in den Lamellen sind...
Z.b.
Mfg

YMMD

Werden die Späne der Motorlager durch den Ansaugtrakt in den Brennraum vorbei an den Kolbenringen in die Ölwanne gesogen/gedrückt?

Moin,
es klingt stark danach, dass deine Motorlager verschlissen sind. Gerade bei 210.000 km ist das nicht ungewöhnlich. Hier sind ein paar Methoden, um die Motorlager zu prüfen:
1. Sichtprüfung
• Öffne die Motorhaube und schau dir die Motorlager an.
• Risse oder sichtbare Gummibrüche sind ein klares Anzeichen für Verschleiß.
• Falls das Lager ölig ist, kann es sein, dass ein hydraulisches Lager undicht ist.
2. Beweglichkeit prüfen (Manuelle Prüfung)
• Falls du den Motor mit der Hand spürbar bewegen kannst, ist das ein starkes Indiz für defekte Lager.
• Vergleiche das Spiel mit einem baugleichen Fahrzeug (falls möglich).
3. Motorbewegung bei Lastwechsel beobachten
• Lass jemanden im Auto sitzen, der im Stand mit gedrückter Bremse kurz Lastwechsel durchführt (Vorwärts- und Rückwärtsgang).
• Beobachte dabei den Motor – bewegt er sich übermäßig oder kippt stark nach vorne/hinten, sind die Lager wahrscheinlich hinüber.
4. Geräusche beachten
• Klackern oder dumpfe Schläge beim Anfahren oder plötzlichem Gaswegnehmen deuten ebenfalls auf defekte Motorlager hin.
Falls die Lager wirklich durch sind, solltest du sie bald wechseln lassen, da kaputte Lager andere Bauteile (z. B. Antriebswellen oder Auspuff) in Mitleidenschaft ziehen können.
VG
Cahan

Okay Danke das werde ich mal prüfen.

Gibt es eine Anleitung zum wechseln für dieses Modell. Kann ich das alles von unten machen? Bühne ist vorhanden.

Grüße

Der Punkt 3 in der Aufzählung von @C4H4N ist die richtige Methode zum prüfen der Motorlager.
Wenn der Motor dabei in Längsrichtung sichtbar in Bewegung gerät , sind die Lager hin.

Zitat:

@Ratbo schrieb am 26. März 2025 um 12:39:53 Uhr:



Zitat:

@soni-c schrieb am 26. März 2025 um 12:04:09 Uhr:


Im Ölfilter gucken ob kleine Späne in den Lamellen sind...
Z.b.
Mfg
YMMD
Werden die Späne der Motorlager durch den Ansaugtrakt in den Brennraum vorbei an den Kolbenringen in die Ölwanne gesogen/gedrückt?

Der Kollege hat die falschen "Motorlager" im Auge. Das Thema befasst sich offensichtlich mit der Motorlagerung / Aufhängung in der Karosse - und nicht mit den Pleuel- oder Kurbelwellenhauptlager.

Zitat:

@36/7M schrieb am 26. März 2025 um 23:16:51 Uhr:



Der Kollege hat die falschen "Motorlager" im Auge. Das Thema befasst sich offensichtlich mit der Motorlagerung / Aufhängung in der Karosse - und nicht mit den Pleuel- oder Kurbelwellenhauptlager.

Klar.

https://www.youtube.com/watch?v=Km31UMmiC6A
Guck mal 12:40 in dem Video..

Hallo
Danke für das Video und nein soweit geht mein Motor nicht hoch.
Wenn ich durch die Scheibe bei hochgeklappter Motorhaube schaue dann geht beim Gas geben die linke Seite so um die 2 cm hoch geschätzt.
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen