- Startseite
- Forum
- Auto
- Nissan
- Micra, Note & Pixo
- Motorleuchte Micra
Motorleuchte Micra
Moin zusammen,
leider habe ich ein Problem mit meinem Micra Bj. 01.2000, Hubraum 1Ltr.
Die Motorkontrolleuchte geht bei längerer Autobahnfahrt (so 20-80km) immer mal wieder an und nach ein paar Tagen wieder aus.
Im Fehlerspeicher steht "Bank 1 zu mager".
Luftfilter ist sauber, Zündkerzen und beide Lambdasonden sind jetzt neu, aber das Problem bleibt.
Die Abgasanlage ist nicht undicht und ich bin nun recht ratlos.
Hat noch jemand nen brauchbaren Rat ausser "Spritfilter dicht" oder "Düse verstopft"? Das ist auch alles sauber.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß Esel
Ähnliche Themen
10 Antworten
bei mir war mal der luftmassenmesser defekt, weiß aber nicht ob der 2000er den selben wie mein 94er hat.
Es wird wohl am Luftmassenmesser liegen, diesen gibt es auf dem Freien Markt wesendlich günstiger ! Nur der Sensor ca 100-150€
Zuerstmal Danke für eure Mühe und Tipps.
Aber ich bin noch etwas skeptisch. Nicht böse sein, bitte!
@hessejohn:
Hatte dein Wagen dann auch genau das gleiche Problem wie bei mir?
Und was hast Du vorher alles gemacht bis das Problem dann mit dem Luftmassenmesser behoben war?
@fiat500wolti:
Die Aussage: "Es wird wohl am Luftmassenmesser liegen" beinhaltet für mich eine Vermutung, genau das ist eben der Punkt.
Solche Aussagen sind für mich leider nicht ausreichend. So kann ich auch einfach in ne Werkstatt fahren und -auf deren Vermutungen hin- Teile Tauschen lassen bis ich schwarz werde.
Das hab ich bis jetzt gemacht und ich habe eben ein bisschen Angst davor dass das jetzt so weitergeht.
Wenn mir jetzt noch jemand erklären kann warum es nur am Luftmassenmesser -oder sonstwas- liegt wäre ich ihm sehr dankbar und würde mich sofort wieder auf den Weg in die Werkstatt machen.
Das Problem "LMM" scheint mir persönlich nicht direkt plausibel dazu warum das Problem nur auf der Autobahn auftritt und erst ne ganze Weile später wieder verschwindet.
Vielen Dank für eure Tipps!
Gruß Esel
Zitat:
Original geschrieben von eselsgaragentuning
Zuerstmal Danke für eure Mühe und Tipps.
Aber ich bin noch etwas skeptisch. Nicht böse sein, bitte!
@hessejohn:
Hatte dein Wagen dann auch genau das gleiche Problem wie bei mir?
Und was hast Du vorher alles gemacht bis das Problem dann mit dem Luftmassenmesser behoben war?
@fiat500wolti:
Die Aussage: "Es wird wohl am Luftmassenmesser liegen" beinhaltet für mich eine Vermutung, genau das ist eben der Punkt.Solche Aussagen sind für mich leider nicht ausreichend. So kann ich auch einfach in ne Werkstatt fahren und -auf deren Vermutungen hin- Teile Tauschen lassen bis ich schwarz werde.
Das hab ich bis jetzt gemacht und ich habe eben ein bisschen Angst davor dass das jetzt so weitergeht.
Wenn mir jetzt noch jemand erklären kann warum es nur am Luftmassenmesser -oder sonstwas- liegt wäre ich ihm sehr dankbar und würde mich sofort wieder auf den Weg in die Werkstatt machen.
Das Problem "LMM" scheint mir persönlich nicht direkt plausibel dazu warum das Problem nur auf der Autobahn auftritt und erst ne ganze Weile später wieder verschwindet.
Vielen Dank für eure Tipps!
Gruß Esel
Zitat:
Original geschrieben von eselsgaragentuning
Zuerstmal Danke für eure Mühe und Tipps.
Aber ich bin noch etwas skeptisch. Nicht böse sein, bitte!
@hessejohn:
Hatte dein Wagen dann auch genau das gleiche Problem wie bei mir?
Und was hast Du vorher alles gemacht bis das Problem dann mit dem Luftmassenmesser behoben war?
@fiat500wolti:
Die Aussage: "Es wird wohl am Luftmassenmesser liegen" beinhaltet für mich eine Vermutung, genau das ist eben der Punkt.Solche Aussagen sind für mich leider nicht ausreichend. So kann ich auch einfach in ne Werkstatt fahren und -auf deren Vermutungen hin- Teile Tauschen lassen bis ich schwarz werde.
Das hab ich bis jetzt gemacht und ich habe eben ein bisschen Angst davor dass das jetzt so weitergeht.
Wenn mir jetzt noch jemand erklären kann warum es nur am Luftmassenmesser -oder sonstwas- liegt wäre ich ihm sehr dankbar und würde mich sofort wieder auf den Weg in die Werkstatt machen.
Das Problem "LMM" scheint mir persönlich nicht direkt plausibel dazu warum das Problem nur auf der Autobahn auftritt und erst ne ganze Weile später wieder verschwindet.
Vielen Dank für eure Tipps!
Gruß Esel
Du kannst ja wie alle zunächst die Y Sonde erneuern und dann den LMM . Hatten diese Probleme schon oft und zu 98 % war es der LMM Und 100% gibt es nie!
Hmmm...
Denn werd ich wohl mal in die Werkstatt fahren müssen und den Luftmassenmesser tauschen lassen.
Aber kann mir denn niemand hier den Zusammenhang erklären?
Warum geht nur auf der Autobahn nach längerer Fahrt die Motorkontrolleuchte an weil der LMM dahin ist?
Warum geht die Lampe dann irgendwann wieder aus? Warum bleibt sie nicht an?
Wie kann der Fehler "Bank 1 zu mager" so zustande kommen?
Das Gemisch müsste doch bei einem defekten LMM immer zu mager sein, auch wenn ich grad nicht auf der Bahn bin.
Ich täts nur halt gerne verstehen können...
Gruß Esel
zwar schon bischen älter, aber für die leute die danach suchen, so wie ich vorher auch, hier die hoffentliche problemlösung:
hatten beim k11 meiner frau das selbe prob.
20x fehlerspeicher gelöscht,fehler kam immer wieder,
dann letzte woche auf verdacht lamdasonde vor kat gewechselt, fehler kam nach 50 km wieder
dann meinte ein kollege die werkstatt solle mal im unterdrucksystem, da wo die motor öl dämpfe ?? abgesaugt und wieder zurück geführt werden schauen, wenn das da verölt oder verschlammt is würde das den selben fehler ausschmeißen.
mit dieser info den wagen wieder zur werksatt..................................... 4 h später konnte ich ihn wieder abholen, mit der info es wurde wohl erst die eine seite durchgepustet, da war alles i.o. dann bei der anderen seite sei wohl voll der proppen rausgekommen
fehler is nu erstmal wieder wech,ob dauerhaft kann ich erst in 3 tagen sagen wenn frauchen wieder zur arbeit muss
sollte das nicht den fehler behoben haben, meld ich mich hier nochmal,
hoffe, wenn es das war, das es euch oder anderen weiterhilft.
hätte ich die info 3 tage früher gehabt, hätte ich 220€ für den lamdasondenwechsel gespart
aber egal, iwann gehen die dinger ja eh mal kaputt
Nach dem Freipusten zieht er ja noch mehr Luft und damit wird das Gemisch eher noch magerer. Schätze mal das wars nicht, sorry.
doch,weil wenn der trackt dicht ist, baut er überdruck auf, und daher kann zumindest der fehler im speicher kommen,
er lief ja eig nicht zu mager, denn die kerzen zeigten ein normales bild und auch sonst war kein unterschied zu merken beim fahren, ausser halt die lampe an
Dann ist es ein anderes Thema.