- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Käfer, New Beetle & Beetle
- Käfer
- Motornummer!? nicht original !!
Motornummer!? nicht original !!
Motornummer AS ........... wurde stümperhaft "von wem auch immer?" reingekloppt. Also, ganz offensichtlich nicht original !!! Was soll das nur und ist davon zu halten? Verkäufer bzw. auch der Komplett-Restaurator wiegelt ab, ist doch nicht schlimm u. er könne dazu nichts sagen. Ich bin "auch hier -verunsichert" u. finde es übel. Könnte ja durchaus ein irgendwann, irgendwo geklauter sein.
Wie sieht es das Forum. Leider gibt es insgesamt viel zu viele Probleme seit der Übernahme des sehr teuren Käfer-Projekts.
Beste Antwort im Thema
Selbst wenn der mal geklaut wurde,das kann keiner nachhalten.Die Kennbuchstaben sind ja alle gleich und die Nummern werden nicht gespeichert.
Hat er mal einen anderen Motor bekommen weil der originale kaputt war kann man das eh nicht mehr nachhalten.
Dazu kommt dann das gerne auch Gehäuse mit einer anderen Kennung genommen werden um einen Motor daraus zu bauen.Da ändert man dann ja auch die Kennung damit dann drauf steh was drin ist.
Nen 1200 kann zum 1600 werden,auch ein 1300 schafft es zum 1600.
Wenn der Motorenbastler der deinen nun gemacht hat ne zittrige Hand hat oder schlechte Buchstaben und Zahlen ist es halt Pech.
Zeig doch mal ein Bild,dann kann man mehr dazu sagen.
Manche Motoren haben da auch gar keine Nummer weil die oben eingeschlagen ist(war) weil der Block aus einem Typ3 stammen könnte.Oder es war wirklich mal ein Industrieblock,oder einfach ein neuer der ohne Nummer geliefert wurde?
Wie auch immer,ich würde mir da keinen Kopf machen.Ausser es sieht wirklich übel aus,dann würde ich die Nummer selber verbessern oder entfernen und neu machen.
Solange drin ist was die Buchstaben sagen ist das ja ok.
Vari-Mann
Ähnliche Themen
11 Antworten
Moin...At Motor ohne Nr vom Werk ?
Selbst wenn der mal geklaut wurde,das kann keiner nachhalten.Die Kennbuchstaben sind ja alle gleich und die Nummern werden nicht gespeichert.
Hat er mal einen anderen Motor bekommen weil der originale kaputt war kann man das eh nicht mehr nachhalten.
Dazu kommt dann das gerne auch Gehäuse mit einer anderen Kennung genommen werden um einen Motor daraus zu bauen.Da ändert man dann ja auch die Kennung damit dann drauf steh was drin ist.
Nen 1200 kann zum 1600 werden,auch ein 1300 schafft es zum 1600.
Wenn der Motorenbastler der deinen nun gemacht hat ne zittrige Hand hat oder schlechte Buchstaben und Zahlen ist es halt Pech.
Zeig doch mal ein Bild,dann kann man mehr dazu sagen.
Manche Motoren haben da auch gar keine Nummer weil die oben eingeschlagen ist(war) weil der Block aus einem Typ3 stammen könnte.Oder es war wirklich mal ein Industrieblock,oder einfach ein neuer der ohne Nummer geliefert wurde?
Wie auch immer,ich würde mir da keinen Kopf machen.Ausser es sieht wirklich übel aus,dann würde ich die Nummer selber verbessern oder entfernen und neu machen.
Solange drin ist was die Buchstaben sagen ist das ja ok.
Vari-Mann
Wenn der Motor nach Öffnen der Motorhaube halbwegs original aussieht, schaut doch kein Prüfer nach der Motornummer. Anders natürlich, wenn schon ganz offensichtlich technische Veränderungen am Auto oder am Motor selbst vorhanden sind, dann sind die Prüfer schnell argwöhnisch.
Und die Motornummer steht weder im Brief, noch im Schein, der Prüfer müsste also in seinen Unterlagen erstmal nachschauen, welche Motorkennbuchstaben zur FIN bzw. dem Baujahr passen. Nur bei größeren Motortuningumbauten tragen die manchmal auch die Motornummer ein, ansonsten steht die nicht in den Papieren.
Wir haben mehrere Oldies, alle in Serienzustand, und da hat wirklich noch nie einer nach der Motornummer geschaut. Die Fahrgestellnummer ja, die wollen sie immer sehen, aber selbst da sind manche Prüfer bei den alten Autos schnell überfordert. Bei meinem 78er CSi meinte ein Prüfer mal allen Ernstes, dass "da ja die Buchstaben vor den FIN fehlen!" Der wollte mir partout nicht glauben, dass die FIN damals halt nur aus 7 Zahlen bestand, sonst nix. Sein herbeigerufener Kollege hat's ihm dann erklärt.
Aber eine schief eingeschlagene Motornummer ist was ganz anderes als eine schief eingeschlagene FIN (da wär's eher problematisch, würd ich sagen).
Und wie Vari-Mann schon schrieb - die Vorgeschichte wirst Du doch kaum nachvollziehbar ermitteln können. Manchmal hilft übrigens auch ein Motorfoto aus einem damaligen Verkaufsprospekt, damit der Prüfer sieht, dass das hier genauso aussieht Haben wir auch schon mal so praktiziert. Also, don't worry, und wenn er gut läuft, umso besser.
Zitat:
@ML430 schrieb am 31. Oktober 2015 um 08:57:08 Uhr:
Die Fahrgestellnummer ja, die wollen sie immer sehen, aber selbst da sind manche Prüfer bei den alten Autos schnell überfordert. Bei meinem 78er CSi meinte ein Prüfer mal allen Ernstes, dass "da ja die Buchstaben vor den FIN fehlen!" Der wollte mir partout nicht glauben, dass die FIN damals halt nur aus 7 Zahlen bestand, sonst nix. Sein herbeigerufener Kollege hat's ihm dann erklärt.
Och, das geht noch besser: Ich hatte mal versehentlich den Kfz-Schein vom Hänger dabei. Die ganze Prüfung (FIN, Felgen, Reifengröße) ging problemlos. Erst als der Stempel auf's Kennzeichen sollte, fiel dem Prüfer auf, dass das Kennzeichen ja gar nicht stimmt.
Drum fahr ich gerne immer selber zum TÜV. Größeres Kino gibt's fast nicht.
Du mußt dir mal die Motornummern der 1600i ansehen. Da torkeln die Buchstaben wie besoffen rum, teilweise mit 45 Grad Schräglage. GRAUSAM !!!!
Da liegen die Ziffern mit 30 Grad Schräglage nebeneinander wie umgefallene Bücher im Regal. Der Arbeiter muss eine Menge Tequila intus gehabt haben oder war glatter Analphabet.
Es war mir richtig peinlich, meine Ziffern gerade reinzuklopfen und sauber nebeneinander und dabei ein Lineal als Anschlag zu nehmen... und einen Winkel. Es war schon fast verdächtig, so sauber zu arbeiten bei der Schlamperei ab Werk... das glaubt ja keiner, VW und soooo eine Qualität ab Werk.
Also: das muss so gschlampert sein, sonst ist es nicht original !!!
Auch ne nette Story
Aber da sieht man wieder, dass die auch nur mit Wasser kochen.
Der Restaurator ist an sich eine namhafte Fa. primär im Reifenhandel. Die VW Restaurationen laufen nebenher. Was in MEINEM Fall dabei raus gekommen ist, -----ist unterirdisch!!! UNGLAUBLICH darum von mir keinesfalls weiter zu empfehlen!! LEIDER äußerst enttäuschend. Habe sehr viel Geld bar bezahlt u. nun ist es so; Kohle da, hau ab, Fresse halten. Ausreden, Ausreden....... Hinhalte Taktik.
Aber nun muss ich weiter hin dadurch, will keinen Krieg u. schaffe das gesundheitlich auch gar-nicht. . Ständig kommen mehr u mehr gravierende Fehler, Mängel u. Lügen ans Licht. Das Vertrauen zum Restaurator ist tot. Trotz Foto-Beweise wiegelt er ab oder führt die unglaublichsten Argumente bzw. Ausreden an.
Die komische Motor-Nr. ist ja noch das kleinste Übel. Aber genau wie Vari-Mann sagt, es kann alles mögliche sein. Das Vertrauen zum Restaurator ist tot. Trotz Foto-Beweise wiegelt er ab.
Ein Foto der M-Nr. füge ich mal ein. Hoffe es klappt.
Zitat:
@bullikopp schrieb am 1. November 2015 um 00:12:46 Uhr:
UNGLAUBLICH darum von mir keinesfalls weiter zu empfehlen!! LEIDER äußerst enttäuschend. Habe sehr viel Geld bar bezahlt u. nun ist es so; Kohle da, hau ab, Fresse halten. Ausreden, Ausreden....... Hinhalte Taktik.
Nun, in dem Gewerbe kommt das hin und wieder vor. Interessant: Kann Dir auch bei neuen Autos und modernen Betrieben passieren.
Falls Du -und das hoffe ich- Auftrag und Rechnung schriftlich fixiert vorliegen hast, beauftrage einen bekannten Oldtimer-Gutachter. Kostet nicht die Welt. Falls das Gutachten für Dich aussichtsreich ausfällt, gib's nem Anwalt, der nichts mit dem Betrieb zu tun haben kann.
Mit Reifen"dandler" brauchs't Dich selber nicht mehr rumärgern. Ich kenn das.
Regelmäßig wachen die erst auf, wenn der gelbe Brief mit der Ladung zum ersten Gerichtstermin übergeben worden ist.
VG
Klausi
Die Motornummer ist zwar schlampig, aber durchaus OK. Es gibt sehr viel Schlimmeres bereits ab Werk.
Unschön, aber ... naja. Man hätte es besser gekonnt.
Jo,so schlimm ist die nicht.
Wenn dir das S nicht gefällt besorg halt nen Schlagbuchstaben und schlag es nach.
ich finde da auch nichts schlimmes an der motornummer.
nachkloppen wird das ganze eher verschlimmbessern.
aber wenn ich lese was der TE sonst noch so schreibt dann kommt mir das wort
Kaufreue
unweigerlich in den sinn.