- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Kawasaki
- Motoröl bei Kawasaki ER-5
Motoröl bei Kawasaki ER-5
Hi,
die bei Polo haben mir ganz frech vollsynthetisches 5W-50 verkauft mit der Aussage: "Das steht so bei uns in der Bikedatenbank drin! Das passt für die ER-5"
Kam mir schon bissi spanisch vor, weil ich davor 10W-60 drin hatte...
Jetzt das Problem: Seitdem finde ich dass die Kupplung durchrutscht... habe auf der Autobahn die gleiche Drehzahl wie davor... bin aber 10 - 15km/h langsamer... (Vollausgedreht mit Drossel: davor 127 und nun 110 max 114 km/h... hab einen digitalen Tacho, daher der genaue Wert, Strecke war die gleiche)
Auch beim Anfahren habe ich das Gefühl dass die Kupplung das rutschen anfängt... kann das sein?
Also dass sie deutlich weniger Kraft auf die Straße bringt ist einfach Fakt! Dessen bin ich mir zu 1000% sicher.... merk das beim überholen bzw zügigem Anfahren in der Stadt.
Und bis auf den Ölwechsel wurde nichts verändert...
Danke für die Antworten
Gruß sd4z
Ähnliche Themen
12 Antworten
kann schon sein - wieviel km hat deine Kupplung schon drauf?
Also ich würde auf teilsynthetisches Öl wechseln, wenn net ganz mineralisch, das mögen die ölgebadeten Kupplungsbeläge am meisten.
Aber vorab bitte noch ne Info von Dir -
Ist das der "neue" Motor, wo das Symptom auftritt ?
Gruß vom SemmeL
Interessant:
Louis Datenbank:
KAWASAKI ER-5 (TWISTER) ER-5/0
BJ 1996-2000
Öl ohne Filter: SAE 10W/40
Öl mit Filter: 3 LITER
KAWASAKI ER-5 (TWISTER) ER-5/01
BJ 2001-2006
Öl ohne Filter: SAE 10W/40
Öl mit Filter: 3 LITER
Auch ich wurde mir neues Öl + Filter rein, aber Mineralisches.
Komisch das Polo was anderes hat:
Motoröl
55020100021 Synthoil SAE 5W-50
vollsynthetisch 4000 ml 34,95 €
Vollsynthetisches 4-Takt Motoröl für sportlich orientierte Fahrer, die nicht nur von Ihrem Fahrzeug, sondern auch von Ihrem Motorenöl Höchstleistungen erwarten.
Minimale Reibungsverluste für optimale Leistungsausbeute.Geringere Verdampfungsneignung für niedrigeren Ölverbrauch und beste Motorsauberkeit.
Extrem schnelle Durchölung beim Kaltstart und äußerst stabiler Ölfilm bei hohen Temperaturen bzw. Drehzahlen.
Aber genau da liegt das Problem. Minimale Reibungswerte sind für den Motor super, die Kupplung dagegen mag das ger nicht !
Danke für die antworten.
Motor hat 22.000km drauf.
Kupplung ca.2000km...
Denke die kupplung sollte noch taugen...
Hatte polo mal angeschrieben auf welcher grundlage die das 5w-50 empfehlen... Hoffe ich bekomm bald ne antwort.
Werde diese hier dann posten!
Gruß andy
Ein 5w-50 Motoröl ist natürlich besser als ein 10W- Öl, sobald das Motoröl über JASO MA verfügt dann kann deswegen deine Kupplung nicht rutschen, egal ob voll oder teilsynth!
so...
also der Verkäufer bei Polo war sehr freundlich: "Wenn man von Motorrädern keine Ahnung hat sollte man die Finger davon lassen...", dass mein Kumpel in seinem Leben mehr Motorräder zerlegt, zusammengeschraubt, verkauft, gekauft usw hat, hat ihn wenig interessiert...
okay... Angeblich hätte Polo die offizielle Freigabe um das Öl zu verkaufen.... Hatte Email-Verkehr mit dem technischen Support von Kawasaki Deutschland:
"Spezielle Empfehlungen können wir nicht aussprechen, da hierzu aufwendige Dauertest durchgeführt werden müssen. Das Motoröl für ihr Motorrad sollte nachfolgende Spezifikationen erfüllen, qualitativ hochwertig und von einem namhaften Hersteller sein.
SAE 10W40, 10W50, 20W40, 20W50
API SE, SF oder SG Klasse, API SH und SJ nur mit JASO MA"
Fakt ist einfach: 5W50 Vollsynt. raus, 10W40 Teilsynt. rein: Kupplung rutscht nicht mehr... und Kupplungsbeläge liegen genau in der Mitte vom Sollwert! Fernab von der Verschleißgrenze...
sagte ich doch
Nee, spaß bei Seite ... schön das du das klären konntest. Das die MA von Polo nur verkaufen wollen hat sich wiedermal bestätigt.
Zumindest verkaufen ohne Sinn und Verstand
Zitat:
Original geschrieben von sd4z
.. und Kupplungsbeläge liegen genau in der Mitte vom Sollwert! Fernab von der Verschleißgrenze...
Natürlich, du hast ja die Kupplung ausgebaut und die Beläge nachgemessen.
Zum Öl für die ER kann ich leider nix sagen - aber Kawasaki hat ja was dazu gesagt und ich es wäre imho schon denkbar, dass die das recht gut wissen.
Zitat:
Ein 5w-50 Motoröl ist natürlich besser als ein 10W- Öl..
Da ich aber leider sehr wenig Ahnung von Öl und Kawas habe... würde mich das jetzt schon näher interessieren, warum ist das besser und natürlich auch noch?
Zitat:
sobald das Motoröl über JASO MA verfügt dann kann deswegen deine Kupplung nicht rutschen, egal ob voll oder teilsynth!
Ja und das fast noch mehr - warum? Jaso MA? Egal ob voll- teil- tralala?
Zitat:
Angeblich hätte Polo die offizielle Freigabe um das Öl zu verkaufen.
DIE würde ich mir zeigen lassen - hätte Kawasaki dieses Öl jemals für die ER5 freigegeben, wüsste ich das nämlich aus ganz bestimmten Gründen. Ferner... hat Kawa ja seinen Senf ja schon dazugegeben, was dann schon eher offiziell ist
Was der Recke von Polo wohl meinte ist: So steht das in der Pololiste - ich befürchte allerdings, dass bei sowas immer noch der Motorhersteller für "offizielle" Angaben zuständig ist
Racing Dynamic Öle sind deswegen übrigens nicht schlecht, im Gegenteil: Die mischt Fuchs für Polo und Fuchs weiss was Kawas schmeckt
Ach ja... und Fuchs selbst gibt für die ER ein 5W Öl explizit nur für Rennzwecke/motoren frei - das Silcolene Pro 4 Plus, das hat allerdings auch MA2, für´s Literchen sollte man schon so um die 18 Taler herrichten und nein.... das Racing Dynamic ist dazu nicht identisch. Hab ich allerdings auch nur so gehört, von einem der von einem gehört hat.. dem ein Laborchemiker bei Fuchs gesagt hat... wie das halt immer so ist, nix genaues weiss ma ned
ja ich hab beim ölwechsel hab ich die kupplung demontiert... die belagstärke beträgt 3,05 mm...
warum poste ich hier was und keiner glaubts... echt lustig
wie kommts dass die kupplung bei 20 TKM erneuert wurde?