1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa E
  7. Motoröl Castrol Magnatec DX

Motoröl Castrol Magnatec DX

Opel Corsa E

Hallo,
meine Freundin fährt den Corsa E 1.4 Turbo mit 100 PS von 2018. In Kürze ist mal wieder eine Inspektion fällig. Da für diesen Motor Öl nach Dexos 1 Gen 2 (5 W 30) verwendet werden soll, habe ich mal 4 Liter Castrol Magnatec DX in 5 W 30 bestellt. Da steht schon auf dem Gebinde auf der Vorderseite die richtige Spezifikation, also alles okay. Durch bestimmte Additive soll es ja verschleißschützender sein als "normale" Öle.
Meine Frage: wer hat dieses Öl schon mal verwendet und damit welche Erfahrungen gemacht?

20 Antworten

Wenn das Öl eine Freigabe hat, wird man keine spezifischen Erfahrungen machen können.
Dass es die "Spezifikation" trifft oder übertrifft reicht oft nicht. Erforderlich ist eine Freigabe.
Nur im Labor wären Unterschiede messbar.

Jede Vermutung, einen Unterschied zwischen Ölen gleicher Viskosität spüren zu können, beruht auf einen Placeboeffekt.

Zitat:

@floetenkoenig schrieb am 16. Februar 2022 um 11:57:28 Uhr:


Hallo,
meine Freundin fährt den Corsa E 1.4 Turbo mit 100 PS von 2018. In Kürze ist mal wieder eine Inspektion fällig. Da für diesen Motor Öl nach Dexos 1 Gen 2 (5 W 30) verwendet werden soll, habe ich mal 4 Liter Castrol Magnatec DX in 5 W 30 bestellt. Da steht schon auf dem Gebinde auf der Vorderseite die richtige Spezifikation, also alles okay. Durch bestimmte Additive soll es ja verschleißschützender sein als "normale" Öle.
Meine Frage: wer hat dieses Öl schon mal verwendet und damit welche Erfahrungen gemacht?
@floetenkoenig

Du darfst nur dieses Öl verwenden wegen LSPI, bei allen 1.0 und 1.4 Turbomotoren ab 2010 wie unten in der Liste aufgeführt.

Das hat nichts mit Verschlelßschutz zu tun, sondern mit vorzeitiger Entzündung im Brennraum, sogenanntes klingeln oder klopfende Verbrennung.

Einfach mal hier einlesen.

https://www.mpmoil.de/.../...specification-everything-you-need-to-knowhttps://www.motor-talk.de/.../...e-motoren-und-modelle-i209059316.html

Im Gegensatz zum Edge-Programm sollen ja die Magnatec-Öle (z.B. Start/Stop) noch andere Additive haben, die auch bei Kaltstarts oder auch im Normalbetrieb noch mehr Verschleißschutz bieten. Ich vermute, da sind auch noch ein paar mehr Reibwertverminderer drin. Deshalb interessieren mich die Erfahrungen (Motorbremse geringer, Heizung setzt später ein?).

Zitat:

@floetenkoenig schrieb am 16. Februar 2022 um 12:35:49 Uhr:


Im Gegensatz zum Edge-Programm sollen ja die Magnatec-Öle (z.B. Start/Stop) noch andere Additive haben, die auch bei Kaltstarts oder auch im Normalbetrieb noch mehr Verschleißschutz bieten. Ich vermute, da sind auch noch ein paar mehr Reibwertverminderer drin. Deshalb interessieren mich die Erfahrungen (Motorbremse geringer, Heizung setzt später ein?).

'

Das wird selbst im Labor kaum messbar sein

:D

Zitat:

@hwd63 schrieb am 16. Februar 2022 um 12:31:00 Uhr:



Zitat:

@floetenkoenig schrieb am 16. Februar 2022 um 11:57:28 Uhr:


Hallo,
meine Freundin fährt den Corsa E 1.4 Turbo mit 100 PS von 2018. In Kürze ist mal wieder eine Inspektion fällig. Da für diesen Motor Öl nach Dexos 1 Gen 2 (5 W 30) verwendet werden soll, habe ich mal 4 Liter Castrol Magnatec DX in 5 W 30 bestellt. Da steht schon auf dem Gebinde auf der Vorderseite die richtige Spezifikation, also alles okay. Durch bestimmte Additive soll es ja verschleißschützender sein als "normale" Öle.
Meine Frage: wer hat dieses Öl schon mal verwendet und damit welche Erfahrungen gemacht?

@floetenkoenig
Du darfst nur dieses Öl verwenden wegen LSPI, bei allen 1.0 und 1.4 Turbomotoren ab 2010 wie unten in der Liste aufgeführt.

'

Er darf jedes Öl fahren, das eine Freigabe hat!

Zitat:

@floetenkoenig schrieb am 16. Februar 2022 um 12:35:49 Uhr:


Im Gegensatz zum Edge-Programm sollen ja die Magnatec-Öle (z.B. Start/Stop) noch andere Additive haben, die auch bei Kaltstarts oder auch im Normalbetrieb noch mehr Verschleißschutz bieten. Ich vermute, da sind auch noch ein paar mehr Reibwertverminderer drin. Deshalb interessieren mich die Erfahrungen (Motorbremse geringer, Heizung setzt später ein?).
@floetenkoenig

Was ist dir wichtiger??

Ein gesunder Motor oder Sprit sparen und einen Motorschaden durch Kolbenstegbruch??

Nehme nur das empfohlene der Norm Dexos1 GEN2 für deinen 1.4 Turbo und gut ist oder API SN-RC und ILSAC GF-5 Norm.

Wenn's nach mir geht, würde ich es sogar in 5W-40 fahren.

Ist das denn so schwierig zu verstehen??

Alle 15.000 km max. damit fahren und du wirst lange Freude am Motor haben.

Schaue es dir hier an in einer App was passiert.

https://apps.apple.com/.../id1521971180#?platform=ipad

Zitat:

@Carsten-Bochum schrieb am 16. Februar 2022 um 12:40:25 Uhr:



Er darf jedes Öl fahren, das eine Freigabe hat!

Höre auf so einen Scheiß in die Welt zu setzten.

2015 war die Norm Dexos1 GEN2 in den Handbüchern noch nicht vermerkt, bekannt bzw. vorgeschrieben.

Aufgrund von zahlreichen Motorschäden wurde die Ölspezifikation angepasst. Dies gilt auch für Fahrzeuge die vor diesem Termin produziert wurden. Ich würde hier dringendsten auf die aktuell gültige Ölspezifikation ( Denox1 Gen 2) achten. Das Öl hat sehr großen Einfluss auf die Lebensdauer des Motors. Bei Ford gibt es für die Ecoboost Motoren eine ähnliche Entwicklung.

Zitat:

hwd63 schieb:

Zitat:

Carsten-Bochum schrieb:
Er darf jedes Öl fahren, das eine Freigabe hat!


Höre auf so einen Scheiß in die Welt zu setzten.
2015 war die Norm Dexos1 GEN2 in den Handbüchern noch nicht vermerkt, bekannt bzw. vorgeschrieben.

'
Wie meinst Du das?
Was sollte daran falsch sein, ein Öl zu verwenden, das Opel für diesen Motor (aktuell) freigibt?
Da sich Freigaben ändern können, sollte man stets prüfen, was aktuell richtig ist. Handbücher stimmen dann ggf. nicht mehr, wenn Freigaben geändert wurden.
Von einem Öl, das nicht freigegeben ist, sollte stets abgesehen werden.
Wenn Du soetwas trotzdem verwenden möchtest, ist das Dein eigenes Risiko...
Für alle andern gern nochmals.
Nur Öl verwenden, das dafür freigegeben ist. Natürlich eine aktuelle Freigabe !

Zitat:

@turbomori schrieb:
[...]
Ich würde hier dringendsten auf die aktuell gültige Ölspezifikation ( Denox1 Gen 2) achten.


turbomori hat's verstanden :)

@Carsten-Bochum
Du Klugscheißer.
Was steht im 2015 bis 2017 im Handbuch??
Und nicht jeder schaut nach was aktuell vorgeschrieben ist.
Selbst FOH haben in 2018 und später noch Dexos2 eingefüllt, weil die zu dämlich waren ihre Info's zu lesen.
"Wer sich auf andere verlässt, der ist verlassen." lautet ein Sprichwort.
Denn du unterscheidest nicht die Norm Dexos2 und Dexos1 GEN2 in deinen Beiträgen.
Immer nur, das Öl verwenden was freigegeben ist.
Jo und im Handbuch steht leider nicht der aktuelle Stand bzw. die Änderung.
Also lass es ruhen.
Für die anderen Motoren gilt noch Dexos2, Diesel und Benziner ohne Turbo wie die genannten.

Zitat:

[@hwd63 schrieb:
@Carsten-Bochum
Du Klusgscheißer.
Was steht im 2015 bis 2017 im Handbuch??
Und nicht jeder schaut nach was aktuell vorgeschrieben ist. .

'

Du hast es noch nicht so recht verstanden.

Lies nocheinmal, was @turbomori und ich geschrieben haben...

... Handbücher sind leider manchesmal Makulatur. Gerade bei Turbo-Ottomotoren.

Und - nicht jeder muss sich erkundigen, was aktuell ist. Nur

- die Werkstätten und

- die, die selbst wechseln.

Das gilt auch für andere Service-Punkte. Auch bei z.B. Zahnriemen-Wechselintervallelen sollest Du das beachten.

PS

Zitat:

hdw63 schrieb:
Klusgscheißer

ist eine witzige Wortschöpfung

;)

Nur mal so: Worüber diskutiert ihr hier eigentlich?
Der TE hat doch - wie in seinem Eingangspost geschrieben - das Öl mit der richtigen Spezifikation längst bestellt.

Es ging mir lediglich darum, klar zu machen, dass jedes Öl benutzt werden kann, dass eine (aktuelle) Freigabe für das Fahrzeug hat.
Jemand ist anderer Meinung, warum ... k.A.

Zitat:

@Lambo-Fan schrieb am 17. Februar 2022 um 07:40:07 Uhr:


Nur mal so: Worüber diskutiert ihr hier eigentlich?
. . .

-

Das alte Lied: Formulierungen im Text.

Jeder braucht sein Hobby.

;)

... und aneinander vorbleisen und vorbeischreiben. Also, bitte wieder den Ball auf's grün legen.

Deine Antwort