1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Motoröl im Kühlwasser

Motoröl im Kühlwasser

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

Bei meinem Insignia, Bj 2016, 2,0L Diesel ist letzte Woche die Motorlampe angegangen. Nach kurze Sicht unter die Haube müsste ich feststellen, dass Kühlwasserbehälter einen setlichen Riss bekommen hat und die Kühlwasser ist ausgetretten. Motor temperatur ist kurzzeitig bis 120 gestiegen, habe aber relativ schnell angehalten und der Motor abkühlen lassen. Habe dann am nächsten Tag nen neuen originalen kühlwasserbehelter geholt, (verbaut war so ein billigteil marke JP) und selber eingebaut. Danach lief alles normal bis dann 2 Tage später erneut die Motorlampe kamm. Diesmal müsste ich leider feststellen, dass der neue Behelter in Ordnung ist, nur leider voll mit dem Motoröl.
Der Motor lief dabei ohne fremde Geräusche, die Leistung ist auch da und sonnst ist alles ganz normal.
Nach meine Suche im Netz bin ich auf zwei erklärungen gestoßen:
ölkühler undicht, oder ZKD defekt, dabei war in vielen Fällen nur der Ölkühler das Problem, weil wie in meinem Fall - es gibt kein Kühlwasser im Motoröl.
Nun möchte ich im ersten schritt den Ölkühler austauschen und das Kühlsystem spüllen. Wenn dass dann nicht geholfen hat, im zweiten Schritt - ZKD wechseln.
Meine Frage - Teilenummer von Ölkühler, finde leider mehrere Varianten im Netz. Wie aufwendig ist Wechsel?
Schrauber Erfahrung habe ich als langjähriger Hobbyschrauber da, auch Hebebühne und genug Werkzeug um ein Motor komplett zu zerlegen. Leider bis jetzt mit Opel
noch nie in Berührung gekommen.
Zum Fahrzeug- Insignia A, 03.2016 2,0L CDTI, 170PS; Schaltgetriebe, 140000km

Ähnliche Themen
2 Antworten

Hallo,
Der Ölkühler für den B20DTH hat die Nummer 55588173.
Wenn die Temperaturanzeige aber 120Grad angezeigt hat und kein Kühlwasser mehr im Ausgleichsbehälter und dadurch dann auch im Motor war, ist es ziemlich sicher die Zylinderkopfdichtung. Dabei muss dann aber mindestens der Kopf geplant werden.
Drück Dir die Daumen.

OK, nachdem ich Behälter gewechselt habe, müsste ich nur 2L Frostschutz nachfüllen. Ich vermute dass das System ca 10L beinhaltet und hoffe dass es nicht direkt den ZKD verschrotet hat. Werden wir sehen. Danke für die Teilenummer.
Wechsel Aufwand für Ölkühler groß?

Deine Antwort
Ähnliche Themen