1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Motoröl im Turbolader W220 S 320 CDI

Motoröl im Turbolader W220 S 320 CDI

Mercedes CL C215
Themenstarteram 26. Januar 2009 um 13:14

Hallo liebe Gemeinde,

ich bräuchte mal eure Unterstützung bei einem Problem mit der S-Klasse von meinen Eltern.

Es handelt sich um einen W220 320 CDI aus 07/2001 mit einer Laufleistung von 190.000 km

Bei der Wartung am Samstag habe ich festgestellt dass der Luftfilter schwarz wie Kohle ist und bin der Sache nachgegangen, nach Demontage von Luftfilterkasten und der Ansaugkanäle, habe ich einen Ölfilm im Turbolader festgestellt.

Das Schaufelrad im Turbo ist soweit intakt und auch ist kein merklicher Leistungsverlust festzustellen.

Gibts da Erfahrungen woran das liegen könnte dass dort Öl zu finden ist? Ich habe die Ventilschaftdichtung/en in Verdacht?!

Wäre euch sehr dankbar über nützliche Infos!

Viele grüße aus Hamburg

Artur

Ähnliche Themen
18 Antworten

Kann es sein, dass der Turbo undicht ist? also zunächst mal hast du Öl auf der Ansaugseite des Turbos? Wenn ja würde ich sagen der Turbo leckt irgendwie Öl, denn wie soll es sonst da hin kommen? Wie ist es mit der Kurbelwellenentlüftung, ist die vor dem Turbo angeschlossen, denn das könnte auch die Ursache sein? Wenn es auf der Abgasseite ölig ist könnten Ventilschaftdichtungen, undichte Kolbenringe oder sonstige Undichtigkeiten in Frage kommen. Ich hoffe der ist nicht Chipgetuned. Das ist der sichere Frühtod der Diesel. Mein nachbar hat es geschafft seinen Chipgetunten Volvo 5 Zylinder Diesel in 100.000 Km zu verblasen. Motor komplett fertig...

 

MfG

Gehen wir mal davon aus das das ÖL aus dem Turbo stammt.

Wie kommt es dann in den Luftfilter.

Das ist logisch nicht möglich.

Denn die Luft nimmt diesen Weg:

1. Luftfilter

2. Turbo

3. Ladeluftkühler

4. Brennraum

 

Der Turbo ist immer ganz leicht ölig, das ist normal.

Somit auch alle Bauteile die nach dem Turbo folgen.

Ich hatte verstanden, dass der Luftfilter nicht ölig sei... hm... so wie du es sagst leuchtet es ein eindeutig ;)

Themenstarteram 27. Januar 2009 um 6:58

Hallo,

wieso ist dann der Luftfilter schwarz wie Kohle?? Auch der Luftfilterkasten und die Motorabdeckung war mit einer Rußschicht bedeckt!

Oder liegt die Ursache womöglich wo anders?

Gruß

Artur

Also an deinem Luftfilterkasten gibt es da Schläuche, die da noch angeschlossen sind? Wenn ja wird es sich wahrscheinlich um die Kurbelwellenentlüftung handeln. Wenn da so viel Öl rausgedrückt wird, würde ich auf einen Undichten Kolbenring tippen, da dann der Druck zum Teil aus dem Zylinder an das Öl weitergegeben wird und es dann förmlich herausdrückt.

Wenn es sich um Ruß handelt muss wohl von der Abgasseite etwas in den Luftfilter gelangen, oder eines der Einlassventile schließt nicht. Aber das halte ich für sehr unwahrscheinlich, da es dann den Ruß gegen die Laufrichtung des Turbos durchdrücken müsste, was unmöglich ist ohne Leistungsverlust. Also daher nehme ich an, dass es sich um Motoröl handelt und die Entlüftung am Luftfilter angeschlossen ist....

Mach doch mal ein paar Fotos von der Stelle, dann können wir auch mehr und präziser darüber reden.

MfG

Ruß kann eigentlich nur von der Abgasrückführung kommen.

Themenstarteram 28. Januar 2009 um 8:33

Vielen Dank schonmal für eure Antworten, ich werde am Wochenende mir mal den Daimler unter die Nägel reißen und dann den ganzen Kram zerlegen und Fotos machen.

Bei dem Ruß habe ich mir auch schon gedacht das die Dichtung von der Abgasrückführung kaputt ist, aber das können wir ja dann alles erschlagen wenn wir die Bilder sehen.

Also dann bis zum Samstag.

Gruß

Artur

Themenstarteram 2. Februar 2009 um 19:15

So da bin ich wieder, gestenr hats nicht mehr geklappt weil ich sehr spät zuhause war.

So hier das erste Bild vom Turbolader

Themenstarteram 2. Februar 2009 um 19:16

Bild 2

Themenstarteram 2. Februar 2009 um 19:16

Bild 3

Rückseite vom Luftfilterkasten

Themenstarteram 2. Februar 2009 um 19:17

Bild 4

so das letzte Bild vom Krümmer

Das sieht aus als ob die Krümmerdichtung schuld ist.

Kann man das im Innenraum auch riechen.:confused:

Wenn man im Innenraum nichts riecht...dann würde ich

nichts reparieren. Ein Folgeschaden ist auch nicht zu erwarten.

Das Öl im Turbo (Bild 002) ist zwar nicht wenig, aber unkritisch.

Themenstarteram 3. Februar 2009 um 15:47

Hi

Also meine Eltern haben schon paar mal über einen komischen Geruch im Innenraum geklagt, jetzt wissen wir es auch woher es kommt!

Ich wechsel am besten die Krümmerdichtung damit ich nicht ständig den Luftfilter tauschen muss, der sieht ja nach kürzester Zeit aus wie ein Bricket :-D

Wie groß wäre denn der Aufwand die Leckage zubeseitigen? Liege ich mit der Vermutung richtig dass es an der Kurbelwellenentlüftung liegt?? Wurde bereits von votes_love angesprochen!

Gruß

Artur

Die Krümmerdichtung kann ja nicht teuer sein.

Kurbelwellenentlüftung und Ruß:confused:

Macht keinen Sinn.

Wenn dann noch die Abgasrückführung überprüfen.

Alle Angaben für 220.026, 220.126:

Vorkat raus

Turbo raus

2mal Halter für Ölmeßstabführungsrohr entfernen - Rohr NICHT ausbauen!!!!!!!!

Jetzt Krümmer raus

Schrauben erneuern und mit 30 Nm festziehen - ACHTUNG das ist nicht viel!!!!

Zur Sicherheit noch mal:

30 Nm!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen