1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Cupra
  5. Motoröl Verbrauch

Motoröl Verbrauch

CUPRA Ateca Ateca

Habe festgestellt, dass mein Cupra Ateca (jetzt 37000km gelaufen) sich ab und an einen kleinen Schluck Motoröl gönnt.
Ist das normal? Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Undichtigkeit ist ausgeschlossen!
Beim Kühlmittel ist mir der "Verlust" bekannt...

Ähnliche Themen
10 Antworten

Mit ner Mengenangabe würdest du hier eher was erreichen.
Leider ist alles bis 500ml/1000km normal bei den Motoren.
Hatte wegen meinem Audi schon heiße Diskussionen (EA888gen.3) das ich ja bei so nem Ölverbrauch keinen Ölwechsel mehr machen bräuchte etc.

Ich musste auch alle 20.000km einen Liter nachkippen.

Zitat:

@Alexiususus schrieb am 24. November 2022 um 11:32:58 Uhr:


Mit ner Mengenangabe würdest du hier eher was erreichen.
Leider ist alles bis 500ml/1000km normal bei den Motoren.
Hatte wegen meinem Audi schon heiße Diskussionen (EA888gen.3) das ich ja bei so nem Ölverbrauch keinen Ölwechsel mehr machen bräuchte etc.

Das ist nicht normal, das gab es vor 40 Jahren vielleicht, aber so 1l pro 20.000 km kann hinkommen.

@FWa ich hab es schriftlich von Audi bekommen, dass 0.5l/1000km im Rahmen sei.
1 Liter auf 20000km wären 50ml auf 1000km. Das wäre super, ist es aber nicht.
Ich sag ja auch nur, dass 0.5l für den Konzern ok sind und sie bis dahin nicht handeln müssen. Das bedeutet ja nicht, dass jeder Motor nen halben Liter Öl frisst.

Hab auch so argumentiert das es zu Golf 2 Zeiten vielleicht normal war, aber anscheinend ist es das heute immernoch.

Dazu muss man aber auch sagen, daß man früher mit 10W oder 15W40 gefahren ist und heutzutage diese dünne 0W20 Plörre nur damit der Motor leichter dreht und demzufolge weniger Kraft und Kraftstoff braucht.
Wenn wir damals 0w20 gefahren wären dann hätten wir wahrscheinlich 3l/1000km benötigt :D

Zitat:

@roina007 schrieb am 24. November 2022 um 10:23:53 Uhr:


Beim Kühlmittel ist mir der "Verlust" bekannt...

Wieso das denn? Der Kühlkreislauf ist geschlossen. Wenn da etwas fehlt, wird es irgendwo rausgedrückt oder verbrannt. Das wäre beides nicht i.O..

Ansonsten: 2L auf 20.000 würde ich auch nicht als normal ansehen. Das würde bedeuten, daß ich jetzt 0.5L Öl nachkippen müsste (etwas über 5tkm auf dem Tacho).

Das musste ich bei keinem meiner letzten Fahrzeuge (6Zyl. A4, 1.8T A4, 2.0TSI Octavia RS, 2.0 TSI Seat Leon Cupra, 1.5 TSI Seat Ibiza).

Aber es kann sein, daß das noch innerhalb der Toleranzgrenze von Cupra/Seat liegt. Dann wirst Du das hinnehmen müssen. Wenn das Öl verbrannt wird, geht das halt auf die Kats

:(

.

Grüße,

Thilo

Keiner meiner ca. 20 PKWs, die ich in den letzten 45 Jahren gefahren habe, hat mehr als max. 1l/10.000km Öl verbraucht. Wenn mein Fahrzeug mit 37.000km und vermutlich noch in der Garantie 5l/10.000km verbrauchen würde, würde ich eine umgehende Beseitigung des Mangels verlangen, ggf. bei Verbarucherzentrale und TÜV nachfragen und notfalls klagen.

Zitat:

@Helmut_Simon schrieb am 24. November 2022 um 15:41:01 Uhr:


Keiner meiner ca. 20 PKWs, die ich in den letzten 45 Jahren gefahren habe, hat mehr als max. 1l/10.000km Öl verbraucht. Wenn mein Fahrzeug mit 37.000km und vermutlich noch in der Garantie 5l/10.000km verbrauchen würde, würde ich eine umgehende Beseitigung des Mangels verlangen, ggf. bei Verbarucherzentrale und TÜV nachfragen und notfalls klagen.

Damit erreichst du aber nichts. In jeder Bedienungsanleitung steht geschrieben, dass das normal sein kann.

Das betrifft auch nicht nur VAG sondern so ziemlich alle Hersteller.

Die Gerichtsverhandlung wäre also schnell vorbei. Aber das sind natürlich wie sich hier schon rauslesen lässt eher Außnahmefälle die auch Stark von Faktoren wie Fahrprofil und Fahrweise abhängen können.

Zitat:

@roina007 schrieb am 24. November 2022 um 10:23:53 Uhr:


Habe festgestellt, dass mein Cupra Ateca (jetzt 37000km gelaufen) sich ab und an einen kleinen Schluck Motoröl gönnt.
Ist das normal? Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Undichtigkeit ist ausgeschlossen!
Beim Kühlmittel ist mir der "Verlust" bekannt...

Dir ist gleichzeitig ein Verlust des Kühlmittels bekannt ?

Wie andere schon geschrieben haben ,die Menge machts .

Gemessen wie ?

-Auto warm/kalt

-Auto gerade gestanden

-nach warmfahren gewartet das das Öl auch den tiefsten Punkt erreicht sich setzen kann zum messen

Wenn das so ist ,ist evtl. auch dein Kühlwasser Ausgleichsbehälter mit Öl vermischt ,schraub mal auf und schau nach. (nur im kalten Zustand bitte ).

Wenn dort Öl drin ist ,dann ist irgendeine Zylinderwand zwischen den Zylindern gerissen und das Motoröl wird mit dem Kühlwasser verbrannt / vermischt .

Wenn es wirklich mal ein kleines Schlückchen ist (bei ~ 20000 km war ein Ölwechsel ) jetzt sind wieder 17 000 runter (37k gesamt) ist das nicht schlimm (100 ml sind ein großer Schluck ,frag mal einen Russen ).

Ansonsten stimmt es das es als normal (und das gilt auch heute noch )angesehen wird das Öl verbrannt wird .

Das Thema Motoröl Verbrauch hatten wir gerade bei einem Kollegen von mit ,der hat einen 184 PS Diesel Leon ,der muß ständig auffüllen und hat auch keine Flecken unterm Auto .

Zitat:

@Helmut_Simon schrieb am 24. November 2022 um 15:41:01 Uhr:


Keiner meiner ca. 20 PKWs, die ich in den letzten 45 Jahren gefahren habe, hat mehr als max. 1l/10.000km Öl verbraucht. Wenn mein Fahrzeug mit 37.000km und vermutlich noch in der Garantie 5l/10.000km verbrauchen würde, würde ich eine umgehende Beseitigung des Mangels verlangen, ggf. bei Verbarucherzentrale und TÜV nachfragen und notfalls klagen.

Hi ,so steht es in der aktuellen Bedienungsanleitung bei meinem Formentor :

Abhängig von der Fahrweise und den Ein-

satzbedingungen kann der Ölverbrauch bis

zu 0,5 Liter/1000 km betragen. Während der

ersten 5 000 Kilometer kann der Verbrauch

darüber liegen. Der Motorölstand muss da-

her in regelmäßigen Abständen geprüft wer-

den (am besten bei jedem Tanken und vor

längeren Fahrten).

Sowohl mein ehemaliger Leon Xperience 1,8 TSI (70.000km), als auch der Nachfolger Cupra Ateca (27.000km) zeigten (zeigt) nach ein paar tausend km keine Veränderung am Ölmeßstab an (immer bei max), keine Ölverdünnung, da viel Überlandfahrten. Ich hatte schon sehr viele Fahrzeuge, aber fast alle zeigen da größeren Durst nach dem Schmiermittel als der hier verbaute EA888. Anscheinend ist das Problem ab 2015 doch behoben worden. Vielleicht aber auch ein wenig zu zaghaft......

Deine Antwort
Ähnliche Themen