1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Motorproblem ?? Leistungseinbruch X18XE im Klaten Zustand

Motorproblem ?? Leistungseinbruch X18XE im Klaten Zustand

Opel Vectra B

Hallo habe seit einigen Tagen folgendes festgestellt. Wenn der Motor X18XE kalt ist und ich losfahren will, hab ich einen Leistungseinbruch. Drücke das Gaspedal aber kaum Beschleunigung..bzw. erst beschleunigt er und dann kommt nichts mehr und das bei einer Drehzahl ab 1800min.
Was kann das denn sein. Mein Vectra ist Bj. 98, 80.000km, 85 kW, Motor X18XE
Mir ist ein kleiner Haarriss auf dem Kruemmer aufgefallen, kann es sein das die Abgasrueckfuehrung deshalb andere Werte bekommt. Dadurch der Leistungsabfall im klaten Zustand
Gruß
Maniac

Ähnliche Themen
31 Antworten

Hallöchen!!!
Also ich habe das gleiche Problem aber wie besagt auch nur in kaltem zustand.
Ist so als würde der Motor bei 1800 Umdrehungen abregeln und keinen Druck mehr haben.
Aber ich denke das hängt bei mir mit dem kaputten
Kurbelwellensensor zusammen.
Wenn der ne falsche Dehzahl übertragt dann fühlt sich das genauso an und das System schaltet auf Notprogramm.
Nu hab ich mir das Ding ma bestellt und werd es die Tage einbauen lassen.
Mal schauen ob Besserung eintritt.

Gruß damned :D

Hallo danke für deinen Beitrag schreib mal wenn es wirklich am Kurbelwellensensor lag und Besserung eingetreten ist.
Kann man den Senor eigentlich selbst wechseln oder muß das in der Werkstatt gemacht werden?
Gruß
Maniac

vielleicht is ja auch in der kaltfase das gemisch nich fett genug. is auch oft die ursache für schlechtes
fahrverhalten im kalten zustand

Sekundärluftpumpe

Leute das ist die Sekundärluftpumpe die im kalten zustand etwa 1 Minute läuft und Luft hinter die Auslassventile pumpt. Dadurch wird der Kat schneller heiss (Abgasnorm) Das bringt den Motorlauf etwas durcheinander. Ist bei mir auch so und meine Werkstatt hat mir das genauso erklärt. Wenn die Pumpe aus ist läuft alles normal.

Also meinst du das das normal ist das er im kalten Zustand bei ca 1800 einen Leistungseinbruch hat
Gruß
Maniac

Re: Sekundärluftpumpe

Zitat:

Original geschrieben von nervmined


Leute das ist die Sekundärluftpumpe die im kalten zustand etwa 1 Minute läuft und Luft hinter die Auslassventile pumpt. Dadurch wird der Kat schneller heiss (Abgasnorm) Das bringt den Motorlauf etwas durcheinander. Ist bei mir auch so und meine Werkstatt hat mir das genauso erklärt. Wenn die Pumpe aus ist läuft alles normal.
aber nur beim 1,8er oder wie?
ich hab nen 2liter und kein problem...
der fährt kalt eher bissl agressiver wegen
dem fetteren gemisch

Kannst noch ausprobieren ob der Leistungsverlust im Kalten zustand immer noch auftritt wenn du Vollgas gibst. Das heisst bei voll durchgetretenem Gaspedal. Dann schaltet die Pumpe ab und wenn du wieder vom Gas gehst schaltet sie wieder ein. Bei Vollgas darfst du dann keinen Leistungsverlust haben. Die Pumpe läuft aber nur bei kaltem Motor. ca 1min. Sie ist übrigends rechts neben der Batterie und kann man nicht überhören. Bei den 2Litern müsste es auch so sein.

Aber nicht hochdrehen bis 6000 sondern bei 1000 - 3000 muss man das schon spüren

@nevrmind

ich fahre ebenfalls den X18XE und habe dieses prob nicht.....und meine sekundärluftpumpe läuft deutlich hörbar nach dem start, habe aber keinen leistungseinbruch ab 1800 u/min.

@nervmined

ich fahre ebenfalls den X18XE und habe dieses prob nicht.....und meine sekundärluftpumpe läuft deutlich hörbar nach dem start, habe aber keinen leistungseinbruch ab 1800 u/min.

Hi,
ich hatte dieses Problem bis vor 3 Wochen - da hab ich dieser Scheiss-Sekundär-Luftpumpe den Saft abgedreht... ;)
Ich hatte es satt, jeden Morgen 1 Minute zu warten, bis das Teil ausgerödelt hatte und ich endlich losfahren konnte. Nun ist das Teil in Rente, und ich hab Ruhe und auch kein Leistungsloch mehr... *froi*
Gruß cocker

Wofür ist die Sekundärpumpe

die bläst sauerstoff in oder an den kat damit
der schneller betriebswarm wird... also ne besser
euronorm

Hi,
das Teil bläst Luft (keinen Sauerstoff...) in den KRÜMMER, damit der Kat schneller auf Betriebstemperatur kommt. Aber
1. ist das meiner Theorie nach ein Faktor, der einen Krümmer zum Reissen bringen kann - kalte Luft - heisser Krümmer => temperaturbedingte Materialausdehnung...
2. fährt keine Sau mit kalter Maschine zur AU - also scheiss auf die Pumpe...
Gruß cocker

kalte luft auf heissen krümmer????
wohl kaum die ursache für risse...
die pumpe läuft ca ne minute wenns draussen
kalt bis anschlag is... in der minute haste keinen
heißen krümmer... zumal die pumpe die luft
in der nunmal sauerstoff is... zumindest hier im osten den kat anbläst und nich den krümmer

Deine Antwort
Ähnliche Themen