1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Motorprobleme Megane 1,4 16V bj. 2002

Motorprobleme Megane 1,4 16V bj. 2002

Renault Megane I (A)

hallo zusammen, fahre meinen megane 1,4 16 mit 95 PS seit 4 jahren gröstenteils problem- und fehlerfrei, seit vorgestern hab ich allerdings ein massives problem: hab den wagen am morgen ohne probleme zur arbeit gefahren und in der tiefgarage abgestellt, mittags als ich losfahren wollte bemerkte ich, dass der wagen ein komisches laufgeräusch von sich gibt - ähnlich als ob er nur auf 3 zylindern laufen würde, mit dementsprechend schlechter laufkultur und leistungseinbussen natürlich.
bin dann die 3km nach hause gefahren ohne eine änderung feststellen zu können, zuhause hab ich beim laufenden motor versucht jeden einzelnen stecker von den zündspulen ab zu ziehen um festzustellen welcher zylinder denn der schuldige ist, allerdings lief er bei jeden zylinder schlechter bzw. stellte ganz ab, somit wird doch auf allen zylindern gezündet.
motorkontrolleuchte oder ähnliches leuchtet nicht auf
km sind ziemlich genau 50000 also noch nicht wirklich viel
habt ihr eine ahnung was das sein könnte?
gruss
christoph

Ähnliche Themen
12 Antworten

Re: Motorprobleme Megane 1,4 16V bj. 2002

Zitat:

Original geschrieben von KIWI


hallo zusammen, fahre meinen megane 1,4 16 mit 95 PS seit 4 jahren gröstenteils problem- und fehlerfrei, seit vorgestern hab ich allerdings ein massives problem: hab den wagen am morgen ohne probleme zur arbeit gefahren und in der tiefgarage abgestellt, mittags als ich losfahren wollte bemerkte ich, dass der wagen ein komisches laufgeräusch von sich gibt - ähnlich als ob er nur auf 3 zylindern laufen würde, mit dementsprechend schlechter laufkultur und leistungseinbussen natürlich.
bin dann die 3km nach hause gefahren ohne eine änderung feststellen zu können, zuhause hab ich beim laufenden motor versucht jeden einzelnen stecker von den zündspulen ab zu ziehen um festzustellen welcher zylinder denn der schuldige ist, allerdings lief er bei jeden zylinder schlechter bzw. stellte ganz ab, somit wird doch auf allen zylindern gezündet.
motorkontrolleuchte oder ähnliches leuchtet nicht auf
km sind ziemlich genau 50000 also noch nicht wirklich viel
habt ihr eine ahnung was das sein könnte?
gruss
christoph

Hört sich an wie 2 defekte Zündspulen. der Motor hat im Stand Aussetzer läßt sich aber noch gleichmäßig fahren und ruckelt beim bescheunigen in niedrigen Drehzahlen.

Zitat:

Hört sich an wie 2 defekte Zündspulen. der Motor hat im Stand Aussetzer läßt sich aber noch gleichmäßig fahren und ruckelt beim bescheunigen in niedrigen Drehzahlen.

also beim fahren äussert sich das so, umso mehr ich das gaspedal durchtrete umso mehr fällt das problem auf, ist aber nicht drehzahlabhängig

er lässt sich noch gleichmässig fahren aber wiegesagt mit massivem leistungsverlust

mir fällt gerade noch ein, dass ich mir einbilde schwefelgeruch aus dem auspuff festgestellt zu haben

wegen zündspule bin ich etwas skeptisch, da ich ja jede zündspule bei laufendem motor abgesteckt habe und der motorlauf wurde schlechter, wobei ich keinen unterschied zwischen den einzelnen zylindern festgestellt habe...

war gestern in der werkstatt, als schuldigen für mein problem hat sich eine defekte zündspule herausgestellt, sie hat zwar gezündet aber nicht immer und meistens mit zu wenig spannung... deshalb hatte ich beim ausstecken der zündspule trotzdem nochmal eine verschlechterung...
gruss
christoph

Übernimmt da Renault was? Die Zundspülen sind ja wirklich ein bekanntes Übel, evtl. gabs ja mal nen Rückruf oder so.

hmmm hab noch garnicht gefragt, hab die zündspule bei einer "freien" werkstatt bestellen lassen - war mit ~40euro auch nicht zu teuer...

Zündaussetzer Megane Cabrio

Hallo zusammen, vielleicht kann mir ja hier jemand helfen?
Wir haben ein Megane Cabrio 1,6l , 79KW , EZ:05.2002, Motorcode ist mir leider nicht bekannt.
Der Wagen hat von heute auf morgen angefangen zu ruckeln und zu stottern.Daraufhin haben wir die Zündkerzen neu gemacht, nun läuft er schon besser, hat aber immer noch diese Zündausstzer, wenn man die Stecker an den Einzelfunken-Zündspulen abzieht läuft er noch schlechter. Bei höheren Drehzahlen läuft er gut und man merkt nichts mehr von den Zündaussetzern, vernünftiger Motorlauf.
Im Fehlerspeicher legt er keinen Fehler ab.
Habe hier nun schon mehrfach gelesen das Renault mit den Zündspulen wohl echt Probleme hat.
Wie kann ich feststellen, welche der Zündspulen defekt ist ?
Oder ist das Problem vielleicht doch ein anderes?
Vielleicht weiß hier jemand einen Rat.
Vielen Dank im voraus.

Re: Zündaussetzer Megane Cabrio

Zitat:

Original geschrieben von Dacapo CSI


Wie kann ich feststellen, welche der Zündspulen defekt ist ?
Oder ist das Problem vielleicht doch ein anderes?
Vielleicht weiß hier jemand einen Rat.
Vielen Dank im voraus.

Fahr in eine Werkstatt und lass es prüfen oder such dir einen Vergleichsrenault. Am einfachsten geht es, wenn man eine neue Zündspule nimmt und diese einfach solange mit einer alten tauscht, bis der Motor rund läuft.
Wichtig: Immer die beiden äußeren oder inneren Gleichzeitig tauschen, da die 2. meist nach wenigen Wochen den Geist aufgibt.

Guten Morgen , Danke für die schnelle Info, wo liegt den der Preis für eine neue Einzelfunken Zündspule ?
Habe gedacht das man Sie vielleicht auch durch messen ermitteln kann.
Sorry habe gerade oben in dem Beitrag gelesen kostet ca.40 euronen.
MFG
Dacapo CSI

Hallo zusammen,
habe gestern die Zünspule vom 2 Zylinder gewechselt, dann lief der Wagen genau 1 halben Tag, bevor das ruckeln wieder begann.Konnte es mir nicht vorstellen das man wirklich in kürzester Zeit beide wechseln muß, habe dies heute getan .
Zündspule vom 3 Zylinder gewechselt,nun läuft er wieder.
Finde es aber trotzdem komisch, das die zweite Zündspule in so kurzer Zeit den Geist aufgegeben hat.
Hoffe das ich jetzt erstmal ruhe habe.
Danke für die Hilfe
MfG
Klaus

Hallo, die Zündspulen sind bei den Motoren (1,4 und 1,6 16 V) das Problem und ghen alle Nase lang kaputt
Gruß Samy

Ja gut , Danke
Hoffe aber das es jetzt erstmal wieder gut ist.
Es heißt ja , man soll die Hoffnung nicht aufgeben.
MfG
Klaus

Heute war ein Werkstattmeister bei mir im Laden als Kunde, habe ihr direkt gefragt ob der 1.6er auch was mit der Zündspühle haben könne, darauf hin kam sofort das es ein O-Ring unter dem Lufi-Kasten sein könnte. Wenn er nicht mehr abdichtet, zieht er Falschluft (klar, sitzt ja auch hinter dem LMM und von daher logisch). Die Zündspuhlen wurden auch schon vor einem Jahr getauscht, von daher hoffe ich, es ist echt nur eine "blöde" Dichtung. Er sagte auch, man würde es merken wenn der Kram nicht mehr richtig fest sitzt. Dichtung wechseln und gut is.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence