- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Honda Motorrad
- Motorradauspuff
Motorradauspuff
Moin moin.
Ich fahre seit ca einem knappen Jahr die Honda cmx 500 Rebel.
Einfach genial das Ding(meine Meinung)
Darum gehts aber gar nicht.
Der Sound ist einfach nicht dumpf genug, daher habe ich mir aus Amerika eine Vance&Hines Anlage für die Rebel bestellt. Die hat aber natürlich keine e Nummer und ebenfalls keine ABE.
Kriege ich die Auspuffanlage irgendwie über den TÜV?
Mit einem Extra Db-Killer oder ausdämmen etc?
Und was passiert wenn ich sie nicht eintragen lasse und angehalten werde ?
Vielen Dank im Voraus und bleibt gesund !
14 Antworten
Einzelabnahme nach §21.
In einer Kontrolle kann dir die Maschine still gelegt werden. Jenachdem, wie der Polizist drauf ist, bekommst du nur ne Mängelkarte (mittlerweile aber sehr unwahrscheinlich) oder darfst abschleppen lassen.
Wenn die dir dann noch Vorsatz vorwerfen, wird es doppelt teuer.
Einfach mal mit einem TÜV Prüfer direkt fragen. Der muss das auch abnehmen. Da aber auch Lautstärke (darf nicht lauter sein, als Original ,bzw was in den Papieren steht, und auch die Abgaswerte eingehalten werden müssen, könnte es schwierig werden. ABER genaueres wird dir der TÜV sagen.
Was raus kommt kann man nur per Geräuschmessung feststellen...
Na ja, Auspuff eintragen muss ein Prüfer gar nix. Schon gar nichts, was in Deutschland nicht zugelassen ist. Du kannst versuchen eine Abnahme nach §21 STVZO machen zu lassen. Die kostet etwa 75 €. Also das eintragen in die Papiere. Teurer ist eine Geräuschmessung. Die schätze ich mal auf etwa 200€. Und dann darf der einzutragende Auspuff die urspünglichen Werte nicht großartig überschreiten, denke ich (andererseits...wenn ich bedenke, was von Harley alles auf der Strasse herumfährt, angeblich eingetragen....). Ich gehe aber mal von dem eingetragenen Wert plus 3 dB aus, weil das die Toleranz ist.
Generell gehe ich davon aus, dass Teile aus den USA nicht eintragungsfähig sind.
Kommst du in eine Kontrolle, wird das Motorrad nicht stillgelegt. Der Auspuff wird beschlagnahmt. Sieht man immer bei den YT-Videos. Zu laut wg. fehlendem DB-Eater. Kostet 50€. Also nach Hause, anderen Auspuff oder DB-Eater holen. Zieht der Fahrer den dann aus der Tasche, kann der Beamte von Vorsat zausgehen, was das Bußgeld verdoppelt.
Ich behaupte mal, das wird nichts- jedenfalls nicht legal. Es muss nicht nur eine Geräuschmessung, sondern auch Abgas geprüft werden.
Eigentlich ändert sich das Abgasverhalten ja nicht, sofern der Kat bleibt, aber wir sind in Deutschland.
Nicht umsonst ziehen Auspuffhersteller ewig lange Prozeduren zur Zulassung durch.
Vor 30 Jahren wäre das noch gegangen, heute ohne ABE oder Gutachten eher schwierig.
Zitat:
@Zebulon102 schrieb am 6. Mai 2021 um 22:13:56 Uhr:
Na ja, Auspuff eintragen muss ein Prüfer gar nix. Schon gar nichts, was in Deutschland nicht zugelassen ist. Du kannst versuchen eine Abnahme nach §21 STVZO machen zu lassen. Die kostet etwa 75 €.
Ich empfehle die Preisliste der Prüforganisationen wiederzugeben. Dort steht nicht "etwa". Die Abnahme nach 21 fängt bei 46€, so mein letzter Kenntnisstand an. Geht dann weiter mit "zuzüglich Mehraufwand".
Umsetzungen der Polizei in "YouTube Videos" muss auch nicht zwingend der aktuellen Rechtssprechung entsprechen.
Angst machen und mit strafen und Konsequenzen drohen bringt niemanden etwas.
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 7. Mai 2021 um 07:08:32 Uhr:
Ich behaupte mal, das wird nichts- jedenfalls nicht legal. Es muss nicht nur eine Geräuschmessung, sondern auch Abgas geprüft werden.
Eigentlich ändert sich das Abgasverhalten ja nicht, sofern der Kat bleibt, aber wir sind in Deutschland.
Nicht umsonst ziehen Auspuffhersteller ewig lange Prozeduren zur Zulassung durch.Vor 30 Jahren wäre das noch gegangen, heute ohne ABE oder Gutachten eher schwierig.
Das ganze könnte durchaus was werden wenn der DB Killer, wenn vorhanden, entsprechend umgebaut wird.
Für die Geschichte empfehle ich eine Werkstatt, die solche Umbauten macht. Vllt eine Harley Werkstatt...
Leute, das mit der Einzel-Abnahme eines Auspuffs könnt Ihr glattweg vergessen. Es gibt neue Regeln: Es muß eine Lärm-Messung auf einer geeichten Teststrecke gemacht werden (gibt m.W. nur 2 in Deutschland), und es muß ein Abgas-Bild gemacht werden. Das ist zwar prinzipiell möglich, liegt aber locker im 4-stelligen Euro-Bereich. Ganz zu schweigen vom Aufwand.... das lohnt nur bei Serienbau.
Mit anderen Worten: ob Einzelteil oder geplanter Serienbau - das kostet gleich.
Den Auspuff kannst Du vergessen. Hak es ab unter Lehrgeld oder versuch, es über die Bucht ins Ausland zu verkaufen. Vorzugsweise ins Nicht-EU-Ausland.
Zitat:
@Softail-88 schrieb am 07. Mai 2021 um 17:9:14 Uhr:
Mit anderen Worten: ob Einzelteil oder geplanter Serienbau - das kostet gleich.Den Auspuff kannst Du vergessen. Hak es ab unter Lehrgeld oder versuch, es über die Bucht ins Ausland zu verkaufen. Vorzugsweise ins Nicht-EU-Ausland.
So sieht tatsächlich die beste Lösung aus.
Ab das Problem-Teil , was zugelassenes kaufen und dranbauen.
Ich habe vor etlichen Jahren an meiner alten Harley (Shovelhead) andere Endtöpfe per Einzelabnahme eintragen lassen.
Mangels Gutachten für das Baujahr 1983 (Endtöpfe haben nur eine Genehmigung bis BJ 1965) wurde das Ganze mit Testfahrten und mehreren Geräuschmessungen und viel Rechenarbeit dann in die Papiere eingetragen. Kosten waren damals so um die 500.-€.
Ok, mit Abgas habe ich bei dem Baujahr überhaupt keine Probleme.
Dank der originalen Stangeräuscheintragung von "01P" (101dB) war das ganz Leicht.
Vor etlichen Jahren, keine Abgasvorgaben, Stangeräusch von 1983 und da schon €500,--
Das alles hat mit dem Motorrad des TE nun gar nichts zu tun......
Hab den von Miller mit ABE und bin sehr zufrieden mit dem.