1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Motorradbekleidungsgeschäfte USA

Motorradbekleidungsgeschäfte USA

Themenstarteram 27. Mai 2011 um 19:18

Hallo Leute

Und zwar hab ich folgende Frage...

Ich werde im Juni eine Woche in die USA fliegen (San Fransisco um genau zu sein). Als Deutscher bedeutet dass das Übliche, nämlich billig Klamotten shoppen :)

Und zwar werf ich schon lange ein Auge auf US Motorradbekleidung (Nein, ich meine nicht Harley Merchandise), wo es sehr viele interessante und billige Alternativen zu der traditionellen Louis, Polo und HG Kleidung gibt. Vor allem was mit Kevlar verstärkte "zivile" Kleidung angeht wie Jeans, Kapuzenpullis und so gibt es dort ein paar richtige Schnäppchen wenn man das mit z.B. Rokkers vergleicht.

Onlineshops wie http://www.Motorcycle-Superstore.com/ gibt's ja einige, aber da ich doch ehr ungerne Motorradschutzkleidung kaufe ohne sie anzuprobieren, wollte ich mal fragen ob jemand eine Art Kette (wie Louis oder so) in den USA kennt, wo ich auch mal vorbeischauen könnte.

Einfach ein Name würde reichen, ob's eine Filiale in/bei San Fransisco gäbe, kann ich ja selbst nachschauen.

Irgendwie komme ich nämlich auf nichts.

Inspiriert mich bitte mal :)

Ciaoi

Beste Antwort im Thema
am 28. Mai 2011 um 21:05

Hallo Felyxorez,

:D:D ... darf ich das Rätsel auflösen ....

.... also wenn Du in Californien tatsächlich jemanden in "voller Montur" selbst auf einem japanischen Superbike antreffen solltest, kannst Du ihn mit Sicherheit auf deutsch ansprechen .... :D:D ... meines Wissens gibt's dort nicht mal Helmpflicht, jedenfalls vor 10 Jahren war das glaube ich noch so, also Harleyfahrer dort haben meist nicht mal nen Helm auf ... echte Superbike-Fahrer (also 200PS - Boliden) hatten damals aber schon (meistens !, nicht immer ...) Helme auf ... aber vermutlich nur weil's cool aussieht mit den verspiegelten Visieren :p, dafür nahmen sie dann das Hitzschlagrisiko auf sich :D.... die meisten aber fuhren so rum wie auf den vom allsquare verlinkten Bildern, nicht selten in Shorts ... auf der anderen Seite, die Drahteselfahrer haben dort fast alle immer "volle Montur" einschließlich Helm an ...

... andere Länder andere Sitten ... :p

Gruß

PS: Schönen Urlaub, ist ein faszinierendes Land, selbst wenn's vermutlich wohl kaum Motorradschutzkleidung zu shoppen gibt. Solche Läden gibt es zwar sicher, aber nicht wie Sand am Meer, ich habe jedenfalls die Küste entlang keinen zufällig gesehen, hatte aber auch nicht danach gesucht.

Ich fuhr dort halt wie jeder andere auch in Jeans und Lederjacke, denn sobald Du bisserl von der Küste (wo's durchaus kühl sein kann) weg ins (sehr heiße) Landesinnere abbiegst, ist - jedenfalls in einer Lederkombi - die Wahrscheinlichkeit eines Hitzschlages sehr viel größer als die eines Verkehrsunfalles, denn die Verkehrsdichte ist dort (also auf den Landstraßen abseits der großen Küsten-Metropolen) verschwindend gering .... und bei 55mph, da kannste ja fast schon im flotten Gehschritt während der Fahrt absteigen ... :p ... und an die Verkehrsregeln würde ich mich dort dringend halten, denn dort lauert hinter jeder zweiten Straßenecke ein Streifenpolizist und winkt mit teuren Tickets wegen oft Kleinigkeiten .... aber wegen "inadequater Schutzkleidung" winkt er vermutlich auch heute noch sicher nicht ... ich glaube das haben Dir die anderen MTler im Thread mit einem Augenzwinkern alle sagen wollen ... :D

Aber bei den Motorradhändlern selbst gibt's Mopped-Schutzkleidung und Helme sicher, die fahren dort ja auch Rennstrecke in Laguna Seca ... sicher einen Abstecher wert, hörte ich mal, war selbst nie dort ... dort an der Rennstrecke könnte es vielleicht sogar ne Polo oder Louis Filiale geben ... :D:p

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten
am 27. Mai 2011 um 20:07

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez

Vor allem was mit Kevlar verstärkte "zivile" Kleidung

meinst Du sowas ...

http://golfer-forum.de/images/US38.jpg

oder sowas ?

http://golfer-forum.de/images/US80.jpg

oder glaubst Du ernsthaft, Amerikaner spinnen so wie Deutsche ? Mensch Alter, bist Du bekloppt ...

Allsquare

Themenstarteram 27. Mai 2011 um 20:30

Ganz ehrlich, ich weiss nicht worauf du hinaus willst. :rolleyes:

Aber manche beissen sich ja am Vorurteil fest das jegliche Schutzkleidung den Amis fremd ist, bzw. das sie sowieso nur Chopper fahren... :D

am 28. Mai 2011 um 16:24

Warum gibst Du nicht einfach einen passenden Suchbegriff ein wie z.b.

"motocycle clothes san francisco"?

Na, klingelt´s ;)

 

Themenstarteram 28. Mai 2011 um 16:28

:rolleyes:

Na das hab ich schon.

Hab mir auch diverse Läden notiert, aber die sehen alle etwas klein aus. Daher meine Frage ob jemand eine "Kette" kennt oder sonstige Erfahrungen gemacht hat.

Ciao

Edit:

Mea Culpa... Googlemaps selbst hat nicht gereicht. Vieleicht wäre die normale google Suche besser gewesen.

Ich werde es mal bei Cyclegear probieren. kennt jemand die Läden ?

 

Danke für diesen doch sehr Bodenständigen Tipp... Back to the roots :)

am 28. Mai 2011 um 20:22

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez

Ganz ehrlich, ich weiss nicht worauf du hinaus willst.

Hab mir auch diverse Läden notiert, aber die sehen alle etwas klein aus. Daher meine Frage ob jemand eine "Kette" kennt oder sonstige Erfahrungen gemacht hat.

Irgendwie versteht er überhaupt nicht was man ihm sagen will ...

Ein ThomasM schrieb im Boxerforum:

Zitat:

Der Verleiher hiess glaube ich Midwest Motorcycle Rental. Die haben sich erstmal verwundert die Augen gerieben als wir unsere Helme und Schutzkleidung angelegt haben. Wie auch viele andere unterwegs

Aber das wird er auch nicht verstehen ...

Allsquare

am 28. Mai 2011 um 21:05

Hallo Felyxorez,

:D:D ... darf ich das Rätsel auflösen ....

.... also wenn Du in Californien tatsächlich jemanden in "voller Montur" selbst auf einem japanischen Superbike antreffen solltest, kannst Du ihn mit Sicherheit auf deutsch ansprechen .... :D:D ... meines Wissens gibt's dort nicht mal Helmpflicht, jedenfalls vor 10 Jahren war das glaube ich noch so, also Harleyfahrer dort haben meist nicht mal nen Helm auf ... echte Superbike-Fahrer (also 200PS - Boliden) hatten damals aber schon (meistens !, nicht immer ...) Helme auf ... aber vermutlich nur weil's cool aussieht mit den verspiegelten Visieren :p, dafür nahmen sie dann das Hitzschlagrisiko auf sich :D.... die meisten aber fuhren so rum wie auf den vom allsquare verlinkten Bildern, nicht selten in Shorts ... auf der anderen Seite, die Drahteselfahrer haben dort fast alle immer "volle Montur" einschließlich Helm an ...

... andere Länder andere Sitten ... :p

Gruß

PS: Schönen Urlaub, ist ein faszinierendes Land, selbst wenn's vermutlich wohl kaum Motorradschutzkleidung zu shoppen gibt. Solche Läden gibt es zwar sicher, aber nicht wie Sand am Meer, ich habe jedenfalls die Küste entlang keinen zufällig gesehen, hatte aber auch nicht danach gesucht.

Ich fuhr dort halt wie jeder andere auch in Jeans und Lederjacke, denn sobald Du bisserl von der Küste (wo's durchaus kühl sein kann) weg ins (sehr heiße) Landesinnere abbiegst, ist - jedenfalls in einer Lederkombi - die Wahrscheinlichkeit eines Hitzschlages sehr viel größer als die eines Verkehrsunfalles, denn die Verkehrsdichte ist dort (also auf den Landstraßen abseits der großen Küsten-Metropolen) verschwindend gering .... und bei 55mph, da kannste ja fast schon im flotten Gehschritt während der Fahrt absteigen ... :p ... und an die Verkehrsregeln würde ich mich dort dringend halten, denn dort lauert hinter jeder zweiten Straßenecke ein Streifenpolizist und winkt mit teuren Tickets wegen oft Kleinigkeiten .... aber wegen "inadequater Schutzkleidung" winkt er vermutlich auch heute noch sicher nicht ... ich glaube das haben Dir die anderen MTler im Thread mit einem Augenzwinkern alle sagen wollen ... :D

Aber bei den Motorradhändlern selbst gibt's Mopped-Schutzkleidung und Helme sicher, die fahren dort ja auch Rennstrecke in Laguna Seca ... sicher einen Abstecher wert, hörte ich mal, war selbst nie dort ... dort an der Rennstrecke könnte es vielleicht sogar ne Polo oder Louis Filiale geben ... :D:p

Themenstarteram 28. Mai 2011 um 22:08

Erstmal vielen Dank für die vielen Beiträge :)

Ich glaube ich muss hier mal etwas berichtigen, hier gibt's anscheinend ein kleines Missverständnis.

Ja es kann durchaus sein das die Amerikaner einen andere Einstellung haben wie wir was Sicherheit auf dem Motorrad angeht, genauso wie Italiener oder Südfranzosen, sehe ich ja auch anders. Nur wenn ich in den USA sein werde, kann ich leider kein Motorrad fahren, sondern mit Mietwagen und so weiter, deswegen ist es völlig egal ob ich in den USA in voller Montur fahre und mich veralbre oder nicht.

Demenstprechend ist es mir auch nicht wichtig wie lazy man in den USA ohne Schutzklamotten fahren kann, weil ich das nunmal (leider!) nicht tun werde.

Würde ich einen Motorradtrip in den USA machen, würden die Klamotten wahrscheinlich deutlich "amerikanischer" ausfallen, das steht aber leider nicht zur Debatte (dieses Jahr)

:(

Fakt ist jedoch das es in den USA Interessante Produkte gibt die in Deutschland nun mal nicht vertrieben werden, aber es gibt sie, und ich möchte sie für meine Fahrten in Europa kaufen. Und diese Produkte gibt es nunmal auch in Geschäften zu kaufen, völlig egal ob sie jetzt "unamerikanisch" sind oder nicht. Und wie Kawa_Harlein es schon selbst erkannt hat, sind die "Europäischen" Fahrverhältnisse ganz andere was Geschwindigkeit und Verkehrsdichte angeht. :cool: Und hier hat das Konzept auch einen gewissen Erfolg, sonst könnte ich mir das Überleben von Rokker schlecht vorstellen, oder warum werden die getragen ?

Zudem geht es mir ja gar nicht um die "volle Montur", sondern Casual Klamotten mit ein bisschen Schutzfaktor, ich glaube das wurde auch falsch verstanden, nen normaler Hoody oder ne Jeans mit eingenähter Verstärkung, Shorts stehen Wettermäsig bei mir leider nicht zu :D

Ach ja, und bevor ich jetzt als anti-amerikanischer Tourist abgestempelt werde, der dort nicht besseres zu tun hat als sich unamerikanische Sachen zu kaufen, möchte ich nochmals sagen dass das ganze sowieso nur in einen sonst sehr wahrscheinlich wunderschönen und interessanten Urlaub eingebastelt wird. :)

ciaoi

am 28. Mai 2011 um 22:44

wenne dort bist schau dich mal um nach "schott perfecto" lederjacken.

kannst ja ein paar mehr kaufen und hier billich verticken.

für mich eine in XL, schau bitte daß die über den rücken geht, also bis zur gürtellinie;)

brauche noch eine als ersatzjacke falls meine flöten geht.

cheers rod

Zitat:

Original geschrieben von allsquare

Mensch Alter, bist Du bekloppt ...

Da schau her, "allsquare" ist wieder da. So wie man ihn kannte....

 

 

 

So long

Ghost

am 29. Mai 2011 um 6:08

Hallo nochmal,

Das mit der "zivilen" Kleidung mit leichtem Motorrad-Schutzfaktor hatte ich leider überlesen ... ja, das könnte wirklich sein, dass es in Californien sowas gibt, eben wegen der "Hitzschlaggefahr" .... wenn Du also sowas dort findest, leichtere Jacken/Hosen mit leichten viskoelastischen oder auch Kevlar-Verstärkungen/Protektoren oder sowas, lass es uns bitte wissen .... in Norditalien/Italien ist ja etwa das gleiche Wetter wie in Californien, nur nicht so kühl an der Küste wie in San Francisco ... Italienfahrer würden sich dann über solche Motorradbekleidung sicher auch sehr freuen.

.... das Spässle wie die Bilder vom Allsquare drängten sich halt bisserl auf, weil die dort in CA wirklich alle so rumfahren ... aber damit wollte ich die Motorradschutzbekleidung nicht ins Lächerliche ziehen, keineswegs, ich trage ja selber auch immer welche .... nur in der Lederkombi würdeste halt in Californien im Landesinneren wirklich nen Hitzschlag bekommen.:cool:

Gruß

Leute, Leute, ihr schreibt ja hier ein paar eigentümliche Sachen... :)

Natürlich hat Kalifornien eine Helmpflicht für Motorräder, so wie die Mehrzahl der Bundesstaaten. Bundesstaaten völlig ohne Helmpflicht gibt es nur ganz wenige, in den meisten Staaten besteht eine generelle Helmpflicht oder zumindest die Helmpflicht für Minderjährige.

Und Kalifornien hat auch kein generelles 55 mph Tempolimit, sondern je nach Ort 65-70 mph. Keine Ahnung, warum sich die "55" immer noch so halten, das war zu Zeiten der Ölkrise und ist lange vorbei. Die meisten Staaten liegen am unteren Ende bei 65 mph, viele haben 70, v.a. im Westen gibt es häufiger mal 75 mph und sehr selten 80 bzw. 85 mph.

Generell wird das Thema Schutzkleidung vielleicht nicht ganz so gesehen wie hier, aber dennoch ist da auch viel durch Filme etc. geförderte Stereotype dabei. Für jeden, der ohne Helm und in Badelatschen Harley fährt, gibt es einen, der völlig normal wie bei uns fährt. Das sollte man auch nicht überbewerten, aber natürlich gibt es solche Fälle auch. Dafür habe ich heute erst auf der Landstraße ein älteres Pärchen (50-60) auf irgendeinem BMW Tourer überholt, wo er mit Latschen und kurzer Hose und beide mit Jet-Helmen gefahren sind. Sie hatte immerhin eine lange Jeans und irgendeine dünne Hein Gericke Jacke an...

Die Schlussfolgerung, dass Amerikaner ohne Schutzkleidung fahren und es deswegen kein Louis & Co. gibt, ist sehr gewagt. Eine vergleichbare Kette gibt es tatsächlich nicht, aber das liegt einfach daran, dass der Markt dort anders funktioniert. Nehmen wir einfach mal die Restaurants. Dort gibt es den inhabergeführten Italiener oder das deutsche "Wirtshaus um die Ecke" wie bei uns so gut wie gar nicht, weil dort alles durch Ketten dominiert wird. Einfach mal nach Olive Gardens, Outback, Red Lobster, T.G.I. Fridays oder Chili's googlen. Das ist nicht gut oder schlecht, der Markt ist einfach anders.

Bei Motorradbekleidung ist es auch einfach nur anders. Weil im Versandhandel i.d.R. keine (vereinfacht formuliert) Mehrwertsteuer anfällt, ist das sehr auf den Versandhandel ausgerichtet. Wer lokal kauft, geht in die Bekleidungsabteilung seines Motorradhändlers, die i.d.R. umfangreicher sortiert ist, als ein normaler Fahrzeughändler in Deutschland. Zwischen diesen beiden Extremen hat sich keine richtige landesweite Vollsortimenter-Kette wie Louis etabliert.

Dazu ist die Bindung an die jeweiligen Händler, bei denen man das Fahrzeug gekauft hat, zu groß, was auch daran liegt, dass es oft im Umkreis von 200 km nur einen einzigen Händler einer Marke gibt. Mein Gastvater wohnt in Virginia und hat seine Ducati schon mal für einen Kundendiensttermin 800 km nach Atlanta gefahren, weil der einzige halbwegs lokale Händler wegen "Überlastung" ungelogen zwei Monate bis zur Fertigstellung veranschlagt hat (also nicht zwei Monate auf den Termin warten und dann am selben Tag fertig werden, sondern abgeben und nach zwei Monaten wieder mitnehmen :D). Da muss man sich davon verabschieden, alles mit deutschen Maßstäben zu bewerten. Manche Dinge sind einfach anders.

Einigermaßen in die Richtung einer Filialkette geht Cycle Gear, die werben z.Z. mit 97 Filialen in 26 Bundesstaaten, auch Kalifornien. Ich habe dort ebenfalls schon eingekauft und war recht zufrieden.

Alternativ gibt es größere Internetversender, die z.T. ihre zentralen Lager in Kalifornien haben und dort auch einen Ladenverkauft machen. Ich habe aus anderen Bundesstaaten über die Jahre öfters bei imotorcyclestore.com bestellt und war extrem zufrieden. Leider gibt es den Laden nicht mehr, die hatten aber ihre Zentrale bei L.A. und man hätte dort auch Sachen anprobieren und vor Ort kaufen können. Es gibt da ja noch ein paar andere Große, musst halt mal schauen ob Dennis Kirk, MAW Online, Parts411.com, The Helmet Harbor, Kneedraggers.com oder Motorcycle Superstore zufällig auch ein Lager oder einen Laden in CA haben, obwohl sie hauptsächlich Internetversender sind.

Alternativ und preislich meist besser ist natürlich der Internethandel. Allerdings muss man hier aufpassen, wenn man die Größen nicht genau kennt, weil es dort keinen Widerruf des Kaufvertrages wie in unserem Fernabsatzgesetz gibt und manche Läden deswegen schon mal 15-20% des Warenwertes als restocking fee (Wiedereinlagerungsgebühr) veranschlagen. Muss nicht sein, aber einfach mal fünf Größen bestellen und dann alles zurückschicken wie bei uns ist da meist nicht drin.

Themenstarteram 29. Mai 2011 um 22:26

MSchoeps, ich liebe dir ! :D

So einen ausführlichen Post muss man erst mal bringen. Vielen dank für die ungeheuere Aufklärung und die Mühe !

Gerne doch :) Habe noch vergessen zu schreiben, dass ich mir z.B. eine Joe Rocket Reactor 1.0 Jacke mitgebracht habe, die es so hier einfach nicht gibt. Hochwertiger Hersteller und genau die Kombination von Leder, Mesh und Protektoren, die im Sommer und in der Stadt perfekt funktioniert, man in Deutschland aber nicht findet. Nicht alles Gute gibt es nur in Deutschland, ab und an dürfen wir uns auch woanders mal eine Schreibe abschneiden... :)

am 31. Mai 2011 um 12:30

Guck mal auf den Hompages der verschiedenen Hersteller wie Dainese, Alpinestars & CO ob die auch Läden in dem Dorf haben wo du Urlaub machen willst ...

 

Offtopic :

 

Zitat:

.... also wenn Du in Californien tatsächlich jemanden in "voller Montur" selbst auf einem japanischen Superbike antreffen solltest, kannst Du ihn mit Sicherheit auf deutsch ansprechen ....

http://www.youtube.com/user/rnickeymouse

 

Wusste gar nicht dass dort so viele Deutsche rumgurken :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen