Motorschaden an V6,HILFE!!!
hallo,
habe einen mondeo V6 bj 2005 170 ps,nach den service bin ich jetzt ca 800km
gefahren und jetzt ist der motor hin .Pleuelschaden.
die kiste hat gerade 158000 km drauf.
es wurde ein LIQUI MOLY oil 5w 30 longtime high tech um 75€ mit ford freigabe verwendet.
wer hat schon so was änliches gehabt.kann dies am oil liegen.
was kann ich hier unternehmen.
mfg christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Thriller
Zitat:
Original geschrieben von racer4679
Ford hat doch im Mondeo keine Hochleistungmaschinen verbaut
.
Jo, kannst gerne mit den Augen rollen.
Und du darfst mich auch gerne für einen Idioten halten...
Aber wenn du mal Langeweile hast kannst du dich ja mal schlau machen was abgesenkte HTHS bei 5W-30
Ölen bedeutet.
das Gequarke über die zig versch. Sorten Motoröl hängt ein echt langsam zum Hals raus .
Mein Mondeo fährt seit nunmehr 120.000 Km mit 5W30 A3 Öl und ist nach Ford WSS m2C 917-A freigegeben.
Er läuft ohne Probleme!
Ähnliche Themen
37 Antworten
da kann man eigendlich nur 2 sachen machen, abstossen oder reparieren lassen...logisch irgendwie!
warum sollte es am öl liegen? desweiteren, es nur aufs öl zu schieben wäre arg simpel, da man auch den allgemeinen umgang mit dem fahrzeug nicht vergessen darf (permanente vollgasfahren, nicht warm fahren ect...)
einen 2,5er kaputt zu bekommen ist schon ne leistung. bist der erste, von dem ich das höre.
der motor ist zwar nicht der dynamischste, aber eigentlich nicht zerstörbar.
Gerade der V6 ist für den einen oder anderen Pleuellagerschaden bekannt.
Wobei ich meist davon höre, dass dann Öl nach Ford-Norm eingefüllt war, wenn es zum Schaden kommt. Ganz unschuldig, ist es sicher nicht. Schließlich ist das Öl an der Stelle lebenswichtig. Und das Zeug nach FORD, hat nunmal eine begrenzte Leistung!
Nach der Laufleistung, ist mit Kulanz nicht zu rechnen. Da hilft auch kein Gutachten und Klagen. (Zu teuer und langwierig! Erfolg zweifelhaft!)
MfG
mir sind die schäden nur am st220 bekannt. nicht am 2,5er
Die waren auch beim Mondeo Mk.I und Cougar verbreitet, nicht nur am 3.0V6!
MfG
Moinsen und erst mal mein aufrichtiges Beileid!
Viel kannst Du da mE bei dem Alter und der Laufleistung gegenüber Ford wohl nicht mehr machen bzw. an Ansprüchen anmelden, gleichwohl das ja eigentlich für den Motor noch gar keine "richtige" Laufleistung ist...
Ich selbst fahre einen ST220 Bj. 2002 (vFL, 5-Gang), die sind eigentlich berühmt-berüchtigt für dieses Problem. Zumindest, wenn sie nicht anständig behandelt werden...
Insofern würde mich dein Fahr(er)profil mal interessieren...viel Volllast/kalt treten/Ölwechselintervalle etc.
@PS: Meine erste "Amtshandlung" nach Ankauf meines Schnuckelchens war der Wechsel weg von der Ford-Plörre hin zum Mobil 1 New Life 0W-40 und Wechsel alle 10.000km, damit schnurrt er jetzt seit 20.000km wie ein Kätzchen...
Zitat:
Original geschrieben von quackmiti
hallo,
habe einen mondeo V6 bj 2005 170 ps,nach den service bin ich jetzt ca 800km
gefahren und jetzt ist der motor hin .Pleuelschaden.
die kiste hat gerade 158000 km drauf.
es wurde ein LIQUI MOLY oil 5w 30 longtime high tech um 75€ mit ford freigabe verwendet.
wer hat schon so was änliches gehabt.kann dies am oil liegen.
Ich fahre genau das selbe Öl in meinen Mondeo. Bisher keine Probleme.
Aber dass es von Ford freigegeben ist, wäre mir nicht bekannt. LiquiMoly entwickelt Universal-Motoröle.
Grüße
Ich fülle nur noch Mobil1 5W-40 ein und fühle mich dabei besser als 5w-30 zu nutzen.
Es gibt ja im Netz genug "Schauergeschichten" über 5w-30 in Ford Motoren.
Beim Mk1 mit 2.5 Litern war das wohl auch nicht so ungewöhnlich das die Pleuellager mal kaputt gehen. Dummerweise gabs meines Wissens nach dafür nicht mal Ersatzteile.
Zitat:
Original geschrieben von Thriller
Ich fülle nur noch Mobil1 5W-40 ein und fühle mich dabei besser als 5w-30 zu nutzen.
Es gibt ja im Netz genug "Schauergeschichten" über 5w-30 in Ford Motoren.
Ford hat doch im Mondeo keine Hochleistungmaschinen verbaut .
Außerdem sind diverse Ölsorten lt. Hersteller vorgegeben. Da wären u.a 5W30, 5W40 und 10W40 (steht jedenfalls so in meiner Bedienungsanleitung Stand 11/00).
Zitat:
Original geschrieben von racer4679
Ford hat doch im Mondeo keine Hochleistungmaschinen verbaut
.
Jo, kannst gerne mit den Augen rollen.
Und du darfst mich auch gerne für einen Idioten halten...
Aber wenn du mal Langeweile hast kannst du dich ja mal schlau machen was abgesenkte HTHS bei 5W-30
Ölen bedeutet.
Im v6 sollte definitiv kein a Öl rein! Mindestens nen b Öl , besser noch nen c Öl. Dann ist man auf der sicheren Seite und das auch locker mit nen 5w 30 . . . Wie zum Beispiel das Mobil1 5w 30 esp formula . . .
Hi,
die Diskussion über Öl hilft quackmiti leider nicht mehr . Was kann er tun? Ich würde einen gebrauchten Motor einbauen oder die ganze Kiste wie sie ist verkaufen.
viele Grüße
XG
Zitat:
Original geschrieben von Thriller
Zitat:
Original geschrieben von racer4679
Ford hat doch im Mondeo keine Hochleistungmaschinen verbaut
.
Jo, kannst gerne mit den Augen rollen.
Und du darfst mich auch gerne für einen Idioten halten...
Aber wenn du mal Langeweile hast kannst du dich ja mal schlau machen was abgesenkte HTHS bei 5W-30
Ölen bedeutet.
das Gequarke über die zig versch. Sorten Motoröl hängt ein echt langsam zum Hals raus .
Mein Mondeo fährt seit nunmehr 120.000 Km mit 5W30 A3 Öl und ist nach Ford WSS m2C 917-A freigegeben.
Er läuft ohne Probleme!