1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C2 & C3
  6. Motorschaden

Motorschaden

Citroën C2

Hallo
mein Auto ist vor 3 Tagen stehen geblieben während dem fahren. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich nie Probleme mit dem Auto hab auch nichts am Motor gemerkt. Keine Kontrollleuchte ist aufgeleuchtet. Als das Auti ausging leuchtete Nur die Batterieleuchte auf.
Heute rief mich die Werkstatt an die mein Auto abgeschleppt hatte und informierte mich das der Motor festgefahren sei und es sich um einen Motorschaden handle.
Ich weiss aber nicht ob ich das so glauben kann, da wie gesagt nur Batterie aufleuchtete sonst nichts.
Ich wär euch dankbar über jegliche Hilfe :)
ichi

Ähnliche Themen
13 Antworten

Ein paar mehr infos wären gut. Baujahr Motor usw. Festgefahren klingt wie kein Öl sollte aber durch die Öllampe rechtzeitig vermeldet werden. Ist eventuell der Zahnriemen gerissen? Wann wurde der zuletzt gewechselt. Hat das Auto noch Garnatie klingt eher nicht so. Grundsätzlich lügen die erstmal nicht in der Werkstatt. Was haben die denn genau diagnostiziert?

also das Baujhar ist 2005 Benzin. Öl wurde einen Tag davor noch aufgefüllt Zahnriemen wurde angeguckt scheint gut zu sein. Von der Werkstatt kam nur diese Diagnose mehr haben die mir nicht gesagt. Am Freitagabend hieß es noch es sei die Lichtmaschine und da wäre man sich sicher sagt mir der Mitarbeiter vom ADAC.

Ja, schöner Mist.

Festgefahren gibt es in dem Sinne nicht. Entweder hat der Wagen einen Kolbenfresser, die Zylinderkopfdichtung ist durch oder der Zahnriemen ist gerissen und die Ventilsteuerung kaputt und eventuell die Zylinder beschädigt. Bevor man die Mechaniker loslegen läßt, sollte schon eine konkrete Diagnose vorhanden sein. Reparieren läßt sich alles; ist aber sehr teuer. Mannchmal hilft da nur ein Austausch-Motor (AT-Motor). Jedenfalls ohne klare Diagnose keinen Auftrag erteilen. Ansonsten wird es sehr Unübersichtlich. Manchmal hilft, einen versierten Bekannten die Sache nochmal angucken zu lassen. Leider sind viele KFZ-Betriebe nicht seriös und "riechen" wenn jemand keine Ahnung hat. Sollten es die o. g. Schäden nicht sein, lohnt sich meistens eine Reparatur. Lichtmaschine wäre z. B. völlig unproblemtisch.

Viel Erfolg Vord

Zitat:

@nora_sh schrieb am 6. November 2017 um 14:44:34 Uhr:


Hallo
mein Auto ist vor 3 Tagen stehen geblieben während dem fahren. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich nie Probleme mit dem Auto hab auch nichts am Motor gemerkt. Keine Kontrollleuchte ist aufgeleuchtet. Als das Auti ausging leuchtete Nur die Batterieleuchte auf.
Heute rief mich die Werkstatt an die mein Auto abgeschleppt hatte und informierte mich das der Motor festgefahren sei und es sich um einen Motorschaden handle.
Ich weiss aber nicht ob ich das so glauben kann, da wie gesagt nur Batterie aufleuchtete sonst nichts.
Ich wär euch dankbar über jegliche Hilfe :)
ichi

Zitat:

Festgefahren klingt wie kein Öl sollte aber durch die Öllampe rechtzeitig vermeldet werden.

Nicht unbedingt. Beim vorherigen Fiesta meiner Schwester kam auch keine Warnleuchte bis es zu spät war. Wir haben nur durch Zufall bemerkt, dass er Öl verliert/- brennt und zuletzt kamen komische Geräusche beim Start bis sich der Öldruck des noch spärlich vorhandenen Öls aufgebaut hat. Wie gesagt zu spät: zwei Kolben sollen bereits mal festgehakt sein, ein dritter war auch schon angefressen. Vorher war auch nie etwas gewesen, Garantie gerade vorbei.

Ich würde ersteinmal versuchen mit dem Anlasser das Auto anzulassen. Dreht der Motor? dann mal sehen warum er nicht anspringt. Kolbenfresser ? Also ersteinmal sehen ob der Motor noch dreht.

Wenn die Vermutung im Raume steht, Zahnriemen oä, würde ich nicht mit
dem Anlasser ran gehen. Erst einmal mit der Hand drehen und schauen ob
er frei läuft. Vielleicht kann man auch Geräusche hören, wenn was an den
Zylindern ist. Macht natürlich nur Sinn, wenn nicht schon mit dem Anlasser
genüdelt wurde.

Na ich würde da auch erst mal nix versuchen und der Werkstatt noch mal auf den Geist gehen. "Motor fest" kann zig Ursachen haben - von Kupplungsschaden oder Kolbenklemmer bis Ventilabriss oder Wasserschlag...und alles ohne äußere Anzeichen. Aber was genau es ist, das kann man ja herausfinden - bzw. sollte das eine halbwegs vernünftige Werkstatt können.
Beim 1,4er KFV z.B. wäre Kopfdichtung geplatzt + Wasser geatmet so unerwartet nicht...
Also mein Rat: Ab in die Werke, nachfragen, Diagnose erklären lassen...und falls die sich krumm stellen: Abschlepper anrufen, neue Werke suchen! Wer bei der Diagnose pampig wird, will Dich bescheissen - so meine Erfahrung in 30 mobilen Jahren ;-)
Gruß
Roman

Wasser im Zylinder Zündkerzen raus und Motor drehen.

Vielleicht einfach mal einen schriftlichen Kostenvoranschlag fordern.
Die Mißverständnisse und ungenauen Diagnosen, die hier bis jetzt vorliegen sollten damit klarer werden.

Ich denke die werden keinen haltbaren Kostenvor. machen, da sie
ja nicht wissen können was am Motor ist bevor sie ihn nicht geöffnet
haben. Den Aufwand zahlt man dann auch noch und sitzt auch noch an
dieser Werkstatt fest, da er ja zerlegt ist.

Und das Auto in dem nicht fahrbaren Zustand verkaufen soll die bessere Alternative sein?
Da gibt es keinen Markt und nur Schweinepreise.
Deckel ab und Motor per Hand durch drehen dauert wie lange?
Bin kein Profi, aber die Alternative ist weg schmeißen und neuen kaufen.

Also, eine kompetente und fähige Werkstatt ermittelt den Schaden im Handumdrehen. Kurzum, dringend Werkstatt wechseln.

Wer sprach davon das Fahrzeug kaputt zu verkaufen oder weg zu werfen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen