Motorschaden - Wo jetzt verkaufen?
Hallo zusammen,
ich fahre einen CDI 200 (Bj 99, >230 Tkm) und hatte letztes Wochenende einen Motorschaden. Kühlwasser hat übergekocht und wahrscheinlich ist die Zylinderkopfdichtung kapputt, was laut Werkstatt mehr als 700€ Reparatur bedeuten würde.
Da ich den Wagen sowieso bald verkaufen wollte, möchte ich dies nicht mehr reparieren, sondern den Wagen jetzt so verkaufen. Meine Werkstatt hat mir 800€ geboten.
Was ist der Wagen noch wert und wo / an wen verkaufe ich am besten? Sind die Kollegen, die immer die Schilder an die Scheiben heften, an solchen Autos interessiert oder ansonsten auch Autoverwerter?
Danke für jeden Hinweis!
Grüße!
Beste Antwort im Thema
Nimm die 800 und gut iss. Du kannst dir nicht vorstellen was da für Typen kommen wenn du ihn inserierst.
16 Antworten
800 Euro sind sehr fair, je nach Rostschäden deines Mercedes. Viel mehr kannst du dafür eigentlich nicht erwarten; mancher Händler würde für einen W202 von 1999 als alten Gelbplaketten-Diesel mit 230.000 Kilometern schon ohne Beschädigungen teilweise je nach Zustand weniger bezahlen.
Zitat:
Was ist der Wagen noch wert und wo / an wen verkaufe ich am besten? Sind die Kollegen, die immer die Schilder an die Scheiben heften, an solchen Autos interessiert oder ansonsten auch Autoverwerter?
Man kann es mal probieren, diese Visitenkartenmenschen anzurufen, allerdings wollen die stark handeln, und ich habe die Erfahrung gemacht, dass auch sie nicht mehr alle Autos kaufen, sondern Ansprüche haben. Autos mit Mängeln werden da schnell gar nicht mehr angekauft oder niedergeredet/den Haltern schlussendlich für Hungerpreise abgeschwätzt.
Meiner Ansicht nach ist das Angebot deiner Werkstätte sehr fair. Ich würde es ohne große Diskussionen sofort annehmen und den Mercedes abtreten.
Hat der Wagen irgendwas, was ihn aufwertet - oder was du als Einzelteil gut verkauft bekommst (Ausstattung)?
Ich stimme meinen Vorrednern uneingeschränkt zu!
- Die Visitenkartendealer sind Halsabschneider, werden dir vermutlich weniger bieten als die Werkstatt.
- 800,-€ sind je nach Ausstattung nicht gerade viel aber ein gäniger Preis.
- Um einen höheren Preis zu erzielen bleiben dir nur die einschlägigen Verkaufsportale (mobile, autoscout, etc.), hier würde ich allerdings empfehlen nur per e-Mail mit potentiellen Interessenten zu kommunizieren. 1. damit du alle Verabredungen schriftlich hast und 2. dir die "Wassä läzdä Preis?" Anrufe zu ersparen. Wenn du einen realistischen Preis ansetzt und diesen als Festpreis ausweist hast du den Benz schnell los ohne dich mit 10 oder gar mehr Personen (meist Händler/Wiederverkäufer/Exporteure) herum zu schlagen.
- Achtung auf ebay: Hier tummeln sich einige unangenehme Gesellen herum. Unbedingt mit der Option eingeschränkter Käuferkreis einstellen, sonst kann es dir passieren dass das Fahrzeug verkauft wird, du die Provision bezahlen musst, der Käufer (oft aus dem Ostblock) das Teil aber nie oder nur sehr verspätet abholt.
- Ist der CDI überdurchschnittlich ausgestattet und/oder du willst mehr als 1500,-€ dafür erlösen? Dann musst du ihn ausschlachten und in Einzelteilen verkaufen. Das bedeutet viel Aufwand und Zeit und setzt eine halbwegs gut ausgestattete Werkstatt voraus. Aufgrund deiner Fragestellung gehe ich aber davon aus dass du über wenig oder gar keine Erfahrung darüber verfügst welche Teile zum Verwerten taugen und welche nicht, deswegen würde ich dir davon abraten.
Dinge wie ein Fahrzeug zu verkaufen ist immer eine mehr oder weniger nervige Sache, man erlebt so allerhand. Das ist der Grund warum die Masse sein altes Fahrzeug bei dem Händler drangeben bei dem das neue gekauft wird. Im Regelfall ist dies aber auch ein Draufzahlgeschäft.
In diesem Fall gibt es aber einen großen Vorteil: Mercedes sind immer gesucht, entsprechend schnell wird man ihn los. Sobald du konkret sagen kannst auf welche Art du ihn verkaufen möchtest kann man dir explizite Tipps geben. Wo kommst du her (PLZ)? Evtl. kenn jemand in deiner Nähe einen Aufkäufer der dich nicht übers Ohr hauen möchte!?
Noch ein Wort zum Zylinderkopfdichtungsschaden: Ist es sicher dass es die Dichtung ist und nicht nur evtl. der Thermostat? Lief der Motor unrund und befindet sich sogar Öl im Ausgleichsbehälter? Falls nicht, besteht unter Umständen die Möglichkeit den Benz weiterhin am Leben zu erhalten.
Nimm die 800 und gut iss. Du kannst dir nicht vorstellen was da für Typen kommen wenn du ihn inserierst.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SLer
Nimm die 800 und gut iss. Du kannst dir nicht vorstellen was da für Typen kommen wenn du ihn inserierst.
Das dazu noch; ich kenne das ja aus meinem aktiven Berufsleben als Autohändler. Speziell preiswerte, ältere oder in irgendeiner Weise beschädigte Fahrzeuge zogen solche "Typen" scheinbar magisch an. Es ist nicht jedermanns Geschmack.
Je günstiger ein Fahrzeug desto zwielichtiger und unzuverlässiger sind die Gestalten die es kaufen möchten.
Das war aber schon immer so.... besonders bei Mercedes, da diese meist in den Export gehen, vorzugsweise nach Osteuropa oder Afrika. Mit entsprechend solventen Landsmännern bekommt man es zu tun, defizitäre Sprach- und Schreibkenntnisse inklusive. Wer diesen Kontakt vermeiden will muss mit min. 20% Abschlag rechnen, denn der Zwischenhändler lebt nun mal auch nicht nur von der Hand im Mund.
Ich hätte den Wagen auf eBay inseriert ...gerade weil er
defekt ist , wird nur solch Klientel drauf zugreifen.....
Der allgemeine Autokäufer ist doch meist so dämlich und glaubt
ein Tüvstempel ist ein Garantiesiegel !!!
Alles was keinen Tüv hat , geh meist in den Export....
Die Frage wäre auch , was macht er dann mit den 800 € ...???
Nen Corsa holen und jammern ???
Ich hätte die 700 € rein gesteckt und weiterhin ein Auto wo ich alle
Macken und Eigenheiten kenne...
Das ist immerhin ein CDI ...bestimmt mit grüner Plakette....???
CDI's dieser Baureihe hatten noch keinen Partikelfilter serienmäßig, somit auch keine grüne Plakette.
Jepp .... wäre ja daher gut , wenn der TE mal etwas mehr Info
gibt...
Ps: mit der Plakette weis ich ... ich vermute mal , er ist umgerüstet
schon wegen der Steuern....
So könnte man mehr sagen... vor allem zum Preis
Nach Mauretanien verkaufen :-), so wie ich.
Mach Fotos und inseriere dein Auto bei autoscout und Mobile. Du wirst dich wundern wie schnell er verkauft ist. Habe meinen 220D mit undichter ESP und nem Motorschaden, innerhalb von 30 min am Telefon verkauft. Innerhalb 45min über 25 Anrufe habe ich erhalten. Meiner war Bj. 95 238000km und ohne Klima und ging für 800€ weg. Du müsstest eigentlich min. nen 1000er rausschlagen können.
Hallo,
erstmal schönen Dank für die vielen Antworten. Gut zu wissen, dass der Preis in etwa passt. Die ZKD ist definitiv defekt (evtl. noch mehr) und ich verfüge nicht über das Wissen welche Teile sich lohnen zu verwerten. Hätte ich auch keine Zeit / Interesse dafür. Der Wagen rostet leider auch an den typischen Stellen.
PLZ ist 58509 (Lüdenscheid). Der Wagen ist noch nicht sicher weg, also wenn jemand Interesse hat gerne.
Schöne Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
800 Euro sind sehr fair, je nach Rostschäden deines Mercedes. Viel mehr kannst du dafür eigentlich nicht erwarten; mancher Händler würde für einen W202 von 1999 als alten Gelbplaketten-Diesel mit 230.000 Kilometern schon ohne Beschädigungen teilweise je nach Zustand weniger bezahlen.
Hallo,
seid ihr alle Hellseher?
Mein 200CDI hat eine grüne Plakette, weil nachgerüsteten Partikelfilter 😉 (der allein wäre ca. 600€ wert)
Je nach Rostschäden? Hat er die denn? Wie ist denn der Zustand, wie die Ausstattung?
Die angebotene Summe kann fair sein, ich könnte aber auch mal fies sein und unterstellen, die wollen für kleines Geld ein Fahrzeug schießen......., welches eigentlich doch vielleicht das Doppelte wert ist...
Also sorry, ich traue mich nicht, zu beurteilen, ob das fair ist oder nicht......
Edit: Ich würde anders vorgehen. Ich würde nachsehen, was ein vergleichbares Fahrzeug fahrfertig am Markt erzielen würde und die 700€ abziehen, kommt da eine Summe kleiner 1000€ raus, abgeben für die 800€, kommt eine Summe deutlich drüber raus, also etwa 1500-2000€, reparieren und entweder weiterfahren oder dann verkaufen....
Gruß,
Th.
Zitat:
Original geschrieben von tw.ghost
... Ich würde nachsehen, was ein vergleichbares Fahrzeug fahrfertig am Markt erzielen würde ...
Eigentlich ein guter Vorschlag; aber die auffindbaren Anzeigenpreise sind im Grunde genommen Wunschpreise des Verkäufers und geben keinerlei Auskunft über den tatsächlich erzielten (und erzielbaren!) Verkaufspreis. Also müsste von solchen Inseratspreisen noch ein Abzug mit eingerechnet werden (da gehe ich mal von ca. 20% aus).
Alternativ in den Portalen das Fahrzeug eingeben und so einen Durchschnittswert ermitteln lassen.
Grüsse, motorina.
Zitat:
Original geschrieben von c200cdi00
Je günstiger ein Fahrzeug desto zwielichtiger und unzuverlässiger sind die Gestalten die es kaufen möchten.
Das war aber schon immer so.... besonders bei Mercedes, da diese meist in den Export gehen, vorzugsweise nach Osteuropa oder Afrika. .......................................
.................................................................................................
...................................................................................................
Was heißt Export?????? Die kommen doch schon zu uns, holen sich Geld von den Sozialämtern und die Mercedesse ab. Bloß mit ihrer Wohnungssuche haben sie noch Probleme.🙂🙂🙂🙄🙄