1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Motorsteuergerät defekt?! springt nicht mehr an

Motorsteuergerät defekt?! springt nicht mehr an

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,
gestern auf der Autobahn gefahren, plötzlich bei hundert kurzzeitig Leistungsrückgang (so als würde ich Gaspedal kurz loslassen),
dann kam "Abgas, Werkstatt" bzw. "Werkstatt", Vorglühlampe blinkte
Gasannahme lief noch normal, Motor lief auch noch.
Wollte dann neustarten, um zu schauen ob Fehler weg ist, da sprang er nicht mehr an.
von VW abegschleppt, PC drangehängt, Fehler: "Nockenwellensensor" und ich glaube "Standgasdrehzahl" oder so.
Wenn ich Zündung anmache kommt der Fehler und der Drehzahlmesser fängt an zu zucken und geht bis 1000U/min, dann wieder auf 0, dann auf 3000 usw.
Werkstatt rief mich vorhin an, dass es am Motorsteuergerät liegen müsste (ca 1300€ inkl. vorheriger Fehlersuche)
Golf 5 1.9 TDI, Bj. 2/2004, MKB = BKC , 145.000 km
Gibts über Longlife/Mob.-Garantie evtl. etwas? Kulanz?
Kann das sein bzw. sind die "Symptome" so oder habt ihr noch andere Tipps/Erfahrungen??
schonmal vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Der Fehler hört sich nicht nach defektem Motorsteuergerät an. Wenn das MSG defekt ist, dann geht es meist schon nicht mehr in Diagnose, hat sporadische Aussetzer (funktioniert dann aber zwischendurch wieder), Zündung oder EInspritzung fehlt an einem Zylinder oder ein Eingangssignal wird nicht erkannt. Dies kann man eigentlich immer am besten im Auto prüfen.
Leider gibt es scheinbar keine Werkstätten die das können. Eigentlich ist das ganz einfach. Wenn z.B. Das Nockenwellensignal fehlt, kann man das Signal mit dem Oszilloskop, welches jede Werkstatt hat am Eingang des MSG überprüfen.
Die Firmen, die Motorsteuergeräte reparieren testen die Geräte in der Regel nur auf die typischen Fehler, also schaltet das Gerät ein, findet man ein verbranntes Bauteil. Verdächtige Lötstellen werden nachgelötet. Es gibt auch Firmen, die behaupten, dass sie komplexe SImulationen machen. Hab schon mehrfach solche Firmen auf Messen besucht. Die Simulationen sind nicht meistens unvollständig und nicht dafür geeignet sicher zu sein, dass das MSG wirklich fehlerfrei ist. Es reicht aber dafür viele typische Fehler zu finden.
Die meisten Fehler im MSG sind offensichtlich und ohne Prüftechnik zu finden.
Wenn es ein BOSCH Motorsteuergerät ist, würde ich nur BOSCH selber vertrauen. Die reparieren aber normalerweise die MSG aus dem Golf V nicht, weil die verklebt sind und eine Reparatur nur in wenigen Fällen qualitativ vertretbar ist. Was die aber auch jeden Fall können ist Dir die 100% Sicherheit zu geben ob es defekt oder intakt ist, weil die das auf den Einrichtungen prüfen, auf denen das Gerät auch gebaut wurde und nicht einfach nur ein paar Lötstellen nachlöten. Wenn die das MSG nicht im Programm haben, kann man dort anrufen und zumindest nach einer Prüfung fragen. Ansprechpartner müßte der BOSCH Service kennen oder bei seinem Großhändler erfragen können. Wenn Du nicht weiter weisst könnte ich nochmal schauen, ob ich einen Ansprechpartner finde.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Hat noch keiner von Euch ein defektes MSG gehabt?
Ich war immer auf dem Stand, dass wenn das Steuergerät kaput ist der Motor dann gar nicht mehr läuft. Das komische ist ja, dass er im Stand und auch während der Fahrt noch normal lief und auch keine Mucken gemacht hat... nur eben als ich ihn abgestellt habe sprang er nichtmehr an...
Was mich auch stutzig macht ist der Fehler "Nockenwellensensor"...

Ein Steuergerät geht sehr selten kaputt die Teile sind normal gut geschützt und robust gebaut.
Du solltest schon den konkreten Fehlereintrag hier posten...War das wirklich der Nockenwellensensor??
Der Anlasser dreht aber noch ja??Diesel kommt an??

ja, da stand Nockenwellensensor, dann noch ein weiterer Fehler (Standgasdrehzahl?) und die Servolenkung (kam denke mal durch das schieben ohne Motor, als der Drehzahlmesser zuckte ging die Lenkung schlagartig ganz leicht, danach wieder normal) sowie die blinkende Vorglühlampe.
der Anlasser dreht ganz normal.
ich wurde erst von einer freien Werkstatt abgeschleppt, damit ich von der Autobahn runter kam. Dieser vermutete erst die Kraftstoffpumpe, löste dann vorne im Motorraum die Kraftstoffleitung (wenn ich davor stehe ist ja links die runde Pumpe mit den 4-Anschlüssen obendrauf, wenn man nun von dort Rtg. Spritzwand geht kommt da ein Schnellverschluss, den hat er gelöst und ich gestartet: es kam Diesel, aber wohl nicht soooo viel meinte er=evtl. Druckproplem?)
Ich habe grad nochmal mit der Werkstatt gesprochen, bzgl. Fehlercode konnte mir aber keiner was sagen.
Es hat gestern zuvor extrem in Hessen geregnet, ich dachte erst dass es evtl. an Spritzwasser o.ä. liegen könnte...
P.S.: ich hab ja grad ein Leihwagen über Mob.-Garantie. wenn ich meinen abholen lassen würde (wenn es was größeres wäre) brauche ich da "nur" die bereits angefallenen Werkstattkosten zahlen,oder sonst noch was?
achja: vor 3 Wochen habe ich bei VW eine neue Frontscheibe (wegen Steinschlag) bekommen (falls es wegen dem starken Regen relevant sein könnte das etwas undicht sein sollte, ich weiß nich wo das Wasser abläuft bzw. ob es ans SG kommen könnte..)

Schon komisch das die Dir nichts zum Fehlerspeicher bzw.Fehlercode sagen können:rolleyes:
Fragte deshalb ob da wirklich Nockenwellensensor stand,weil es auch einen Kurbelwellensensor gibt und er zu deinem Problem passen könnte mit nicht anspringen,aber es gibt dann auch noch andere Symptome...NW Sensor zeigt eigentlich nur schlechtes Startverhalten als Symptom.
Warum ist es den deren Meinung nach das Steuergerät?Haben die eine Geführte Fehlersuche gemacht??Wenn ja,dann müsste dazu ein Protokoll vorhanden sein dort steht auch Fehlereintrag etc.
Durch Wassereinbruch kann ein Steuergerät sicherlich einen Schaden erleiden...

Sie haben wohl eine Fehlersuche gemacht wurde mir gesagt und es müsse am Steuergerät liegen. Mehr kann ich leider auch nicht sagen, ich bitte aber einmal um das Fehlerprotokoll.

Hi KraxX
wenn das Motorsteuergerät wirklich defekt sein soll würde ich das mal zu einer Spezialiserten Firma die Steuergerät Reps macht einschicken.
Die können dir sagen ob es A. wirklich kaputt ist und B. meistens für die hälfte oder weniger wieder Reparieren. Den VW Mondpreis für ein neues Steuergerät würde ich auf Verdacht nicht bezahlen.
mfg
Carsten

Mir wurde vorhin gesagt, dass neben den Sensoren auch das Steuergerät getestet werden soll ob es daran liegt. Liegt es nicht daran, brauche ich es ja auch nicht bezahlen..
Fehlerprotokoll wird mir noch zugeschickt..
Problem ist nur, dass ich das Auto morgen wieder brauche, daher bleibt nicht viel Zeit das SG erst noch einzuschicken und zu überprüfen... geht halt nur über das Testen im Austauschverfahren
Geber für Motordrehzahl: vermutlich deshalb zuckt der Drehzahlmesser wohl..
So: Protokoll ist im Anhang - jetzt warte ich auf Eure Tipps :)

Fehlerprotokoll

So, die Kiste läuft wieder:
War ein Wasserschaden am Kurbelwellensensor, der das MSG geschrottet hat. Außerdem mussten noch Kabel vom MSG zum Kurbelwellensensor neu verlegt werden.
und der ganze Spaß beträgt 1400 €

Teurer Spass,hast Du dir das defekte MSG geben lassen?
Da hast Du wohl wirklich Pech gehabt....:(
Wäe evtl.günstiger gekommen wenn Du das MSG hättest reparieren lassen,aber Du hattest ja leider nicht die Option weg.Zeitmangel..

jepp, ich nehm's mit

Zitat:

Original geschrieben von KraxX


War ein Wasserschaden am Kurbelwellensensor, der das MSG geschrottet hat. Außerdem

Was mich noch interessieren würde,wie genau meinten die das wodurch wurde das MSG geschrottet(genaue Schadensursache)??

Zitat:

Was mich noch interessieren würde,wie genau meinten die das wodurch wurde das MSG geschrottet(genaue Schadensursache)??

Das würde mich auch interessieren !

Da sollen wohl irgendwelche Kabel (auf der Strecke Steuergerät - Kurbelwellensensor) durchgescheuert gewesen sein und dadurch einen Kurzschluss verursacht haben, anscheinend wohl doch nicht wie erst vermutet durch Wasser, weil das dort ja alles Spritzwasser geschützt ist
Es wurde dann vom Steuergerät aus eine geführte Suche durchgeführt und dabei wurde herausgefunden, dass 4 Kabel neu verlegt werden müssen.
Kurbelwellensensor ist noch i.O. gewesen, Steuergerät habe ich mit und lasse es in 2 Wochen mal von einem Bekannten durchschecken..

ist ja nun eigentlich zu spät, es gibt immer mal die passenden msg bei ebay für 250 bis 300 €...
ich schreibe das nur für den fall, das mal einer diesen thread über die suche findet - ebay nicht vergessen...
(eventuell kann der TE ja mal die msg-teilenummer da eingeben, um zu sehen ob es eine gegeben hätte.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen