1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Motorstörung - Werkstatt

Motorstörung - Werkstatt

VW Touran 1 (1T)

Mist, heute hat es mich erwischt! Habe den Wagen nach dem Einkauf gestartet, dann kam die Meldung "Motorstörung - Werkstatt" Display: "Motorstörung - Werkstatt!" und Lampe von Vorglühanlage blinkt.
Bin dann nach Hause und habe beim Volkswagen Service angerufen, der mich dann mit meinem Händler vor Ort verbunden hat.
Da ich noch fahren konnte, bin ich zu ihm gefahren, damit es schneller geht.
Er hat dann den Fehlerspeicher ausgelesen, wo irgendwas von "Höhensensor" und sporadischer Fehler stand. Er hat es schneller gelöscht als ich es gelesen hatte...
Ich bin dann eine Testrunde gefahren, alles schien gut. Der Mechaniker meinte nur, ich solle es beobachten. Der diensthabene Mechaniker war übrigens Karosseriebauer und hätte mir eh nicht helfen können...
Bin dann die 4 km nach Hause gefahren, habe den Wagen geparkt, aus gemacht und zum testen noch mal gestartet. Und siehe da, der Fehler war wieder da...
Ich natürlich wieder den Freundlichen angerufen, der aber nichts machen konnte... Auch einen Mietwagen konnte er mir nicht anbieten, er meinte aber ich könne ohne Probleme mit dem Wagen fahren. Erst auf mein drängen hin, hat er seinen Chef angerufen der mir dann auch bestätigte, dass ich ohne weiteres mit dem Auto fahren könne! Aber wenn ich auf einen Mietwagen bestehen würde, müsste ich mit ihm in eine 50 km entfernte Stadt fahren, da gäbe es noch ein Auto.
OK, wegen Ostern gibt es wohl einen Engpass....
Was könnte es sein?
Kann ich tatsächlich noch mit dem Auto fahren, ohne das ich noch mehr kaputt mache? Ausserdem fahre ich im Notprogramm...
Ach ja, ich habe einen 125KW Touran mit DSG und DPF, der schon 2,5 Monate alt ist und sagenhafte 6000KM auf dem Tacho stehen hat.
Danke für eure Hilfe,
Frohe Ostern!

Gruß

Ähnliche Themen
12 Antworten

Hi Shoemaker,
gleiche Problem wie bei mir. Nur blieb meiner stehen. Ausschalten, neu starten und er fuhr wieder. Zur Reparatur:
der Freundliche baute ein neues Steuergerät für die Glühzeiten ein. Mein Turi blieb danach nicht mehr stehen. Aber die Störanzeige erschien wieder. Erneuter Werkstattbesuch, es wurde eine neue Software für das Steuergerät aufgespielt. Seitdem ist alles i.O.
Gruss vom Stern60

Hallo,
Wahnsinn-da ist doch was faul!
Ich bin heute nach der Erlebnisabholung gen Heimat getuckert und nach 400 km kam auch bei mir die Warnmeldung wie oben auch mit Blinken der gelben "Glühwendel".
Direkt runter von der Autobahn auf einen Einkaufscenter Parkplatz
Die Nummer vom Mobilitätsservice angerufen, der Service war nach 30 min da. Fehler ausgelesen: "Sporadischer Fehler Abgastemperatur" Er meinte auch, ich könnte weiterfahren und am Dienstag die Werkstatt aufsuchen. Evtl. Marderbiss am Sensorkabel aber er fand nichts. Er hat den Fehler gelöscht.
Dann den Papierkram, wobei er mein Serviceheft einbehalten hat. Es wäre so i.O., damit Sie ihr Geld von VW bekämen und
man würde es mir zuschickenu
Ich bin dann weiter gefahern und schon vor der AUtobahnauffahrt kam wieder der Fehler, der mich bis hach Hause begleitet hat. Bin mal gespannt und werde berichten.
Gruß, Axel

P.S Habe den 105 PS 1,9l TDI

An einen Marderschaden habe ich auch schon gedacht, nur steht mein Auto nachts in der Garage.
Bis auf 1x, da haben wir ihn vergessen... Irgendwas ist uns auch übers Auto gelaufen, bisher dachten wir, es sei eine Katze gewesen.
Ist aber auch schon 6 Wochen her!
Was mir auf jeden Fall stinkt, ist das ich jetzt bei dem herrlichen Wetter kein Auto zur Verfügung habe. Der Mechaniker meinte zwar dass ich mit dem Auto fahren kann, aber wohl ist mir dabei nicht. Ausserdem läuft der nur im Notprogramm, nachher mache ich noch mehr kaputt...
Tja, ein Auto für 37000EUR in der Garage, eine Mobilitätsgarantie und doch nicht Mobil...
Naja, ich hoffe das wird einmalig bleiben! :-)
Gruß

Hallo,
ich komme mir vor als wäre bald Weihnachten.
Advent, Advent ein Lichtlein brennt, erst eins, dann zwei....
Ich brauchte heute nochmal kurz die Kiste. Die Hoffnung
einer Spontanheilung durfte ich schon beim Rückwärtsfahren begraben.
Nach 5 km kam dann noch diese gelbe Warnleuchte mit dem Motor symbol dazu, Störung Abgas.
Ich habe die Kiste wieder in die Garage gestellt. Bin mal neugierig, was der Freundliche sagt.
Gruß, Axel

Bei mir war heute Weihnachten und Ostern auf einmal... :-)
Kurz nachdem ich den Text hier geschrieben habe, bin ich in die Garage zum testen.
Und siehe da, die Lichter blieben aus! Habe dann noch eine große Runde gedreht, alles blieb aus...
Mal sehen wie lange.
Im Fehlerspeicher stand aber auch was von einem sporadischen Fehler...
Weiß noch nicht ob ich am Dienstag zum Freundlichen gehe, werde es wohl erstmal beobachten!
Wünsche dir alles Gute, halte uns auf dem laufenden.

Gruß

Hallo,
also folg.:
Um 8 Uhr war ich beim Händler. Es wurde wieder die Fehlermeldung "Temp.fühler sporadischer Ausfall" ausgelesen und der Fühler bestellt, der dann gegen 16 Uhr getauscht wurde.
Ein Marderschaden war es nicht, das hätte das Konto um rund 200 € erleichtert.
Die Lampen sind wieder aus-nee watt schön. Hoffentlich für längere Zeit.
Gruß, Axel

Na dann, Glückwunsch!
Ist ein Marderschaden nich auch, durch die Teilkasko der VVD, abgesichert?
Bei mir gab es keinen weiteren Fehler, war deshalb auch nicht in der Werkstatt. Die werden eh sagen, dass ich wiederkommen soll, wenn die Lämpchen leuchten...

Gruß

Hatte vor 4 Wochen auch eine Meldung :
Abgas - Werkstatt
Der anfänglich vermutete Marderbiss war es leider nicht.
Statt dessen wurde die Abgasdrosselklappe gewechselt.
Materialkosten 269€ plus Märchensteuer.
VW hat aus Kulanz 70% des Materials übernommen,
die Werkstattkosten durfte ich aber tragen: rd 300 € Gesamt

Bei mir ist der Fehler heute morgen wieder aufgetaucht.
Ich habe gleich in der Werkstatt angerufen und für 12:00 Uhr einen Termin vereinbart.
Die Hoffnung auf eine wundersame Heilung hat sich damit wohl zerschlagen... :D

jojo, eigentlich müsste VW (und übrigens auch andere Hersteller) beim Verkauf ihrer Diesel-Fahrzeuge mit RPF aufklären, dass die Fahrzeuge für Kurzstreckenfahrten (bis 20km) absolut nicht geeignet sind. Ich selbst fahre einen Touran mit 125kW und DPF, täglich 50km zur Arbeit und zurück. Da funktioniert alles einwandfrei und das Ausbrennen des DPF geschieht meist auf der Autobahn nahezu unmerklich. Aber wehe ich bin an einem WE zu Hause und mache mal 2-3 Fahrten von lediglich 3-5km hintereinander. Dann will er zuerst andauernd freibrennen, wenn ich dann nicht lange genug fahre dann kommt beim nächsten Starten auch das berühmte Lichtchen.

Der DPF hat aber eine eigene Warnleuchte, die bei mir nicht leuchtet.
Daran habe ich auch schon gedacht, aber wird es nicht sein.
Ich fahre auch extreme Kurzstrecken, aber die Mischung müsste stimmen.
6000 KM nach 2,5 Monaten deuten insgesamt nicht auf Kurzstrecke, oder?
Mit der letzten Tankfüllung ich 250KM am Stück Autobahn gefahren und ca. 350 KM Kurzstrecke, mit ein bisschen Landstrasse.

Bei mir war das gleiche Problem,ich war in Österreich unterwegs vor einer Woche.Mein Turan schüttelt sich plötzlich,die Anzeige gelb Motorstörung Fachwerkstatt erscheint. Gleich zeitig noch eine zweite gelbe Anzeige !
Der Wagen hatte keine Leistung mehr,Tempomat ging auch nicht mehr!Ich habe gleich den Meister von meiner Werkstatt in München angerufen,der hat mich erstmal beruhigt,ich soll gemütlich Heimfahren und im das Fahrzeug hinstellen!
Okay also mit ca.¹100 kmh heim,ich könnte auf der Autobahn noch nicht Mal einen Bus folgen,keine Leistung mehr!
Heute habe ich meinen Touran wieder abgeholt ,knapp 170€,er läuft wieder Super Fehler natürlich weg!
Es war der Impulsgeber,mein Auto hat über 200 000 km auf dem Tacho!
Gruß Corrado

Deine Antwort
Ähnliche Themen