ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Motortausch 523i zu 520i

Motortausch 523i zu 520i

BMW 5er E39
Themenstarteram 13. Dezember 2010 um 14:25

Hallo Freunde

ich habe zwei Fahrzeuge aus denen ich ein funktionierendes Fahzeug herstellen will/muss.

Fahrzeug 1 BMW 520 i 110KW 2Liter mit gutem Motor, Unfall. BJ 1996

Fahrzeug 2 BMW 523 i 2,5 Liter Motor defeckt sonst OK. BJ 1997

Nun muss ich den Motor aus dem 520er in den 523er einbauen. Da ich kein Geld für neues Fahrzeug und/oder neuen Motor habe.

Dazu hätte ich ein paar Fragen. Da ich dass noch nie gemacht habe.

Bei dem 520er ist das getrieb defeckt, aber Motor ist OK, und umgekehrt ist bei dem 523er der Motor kaputt. (Zylinderkopfriss).

Frage 1.) Passt das getriebe vom 523er auf den 520er Motor?

Frage 2.) Passt die Steuereinheit zusammen.

Frage 3.) Was ist mit dem Kabelbaum, muss ich die tauschen und wie groß ist der aufwand?

Frage 3.) Auf was muss ich noch achten?

Vielen Dank im voraus für eure Hilfe!

Ps:

Nach den Umbaumaßnahmen werde ich den 520er ausschlachten.

Falls jemand interesse an irgendwelchen teilen hat bitte melden.

Ähnliche Themen
14 Antworten

Hi,

das Getriebe ist im Teilekatalog vom 520i bis zum 525I gleich, das HA Differenzial ist unterschiedlich, kannste also verwenden wie du willst.

Den Motor auf alle Fälle mit Kabelbaum und Steuergerät umbauen. Wenn im KBB oder im Stg. die kleinste Änderung (Pinning, Verkabelung) war, bekommst du die Kiste nicht zum laufen und sucht dir nen Wolf!

Gruß

am 13. Dezember 2010 um 15:33

Beim M50 war glaube ich der ZK identisch zwischen B20 und B25.

Könnte aber beim M52 anders sein.

Ist aber trotzdem ne Schnapsidee.

Themenstarteram 13. Dezember 2010 um 16:12

Vielen Dank für die Promte Antworten!

Gottseidank da bin ich ja zum teil beruhigt.

Hab noch riesen Bammel vor'm Kabelbaum.

Klar ist das eine Schnapsidee, bin auch der Meinung, aber mir bleibt nix anderes übrig.

Danke nochmal!

Was hat dein Schlachtwagen denn für ne Ausstattung.

Wäre ja noch auf die Shodwoline Leisten scharf;)

Insbesondere für die Türen;)

Wie wärs mit beiden Kisten verkaufen und einen zum Beispiel Mazda 323 kaufen aus deiner finanziellen Situation.Das Ding fährt und macht kaum Probleme.

No Money und 5er fahren....ne passt nicht.

Hat der dann TÜV oder wie das heisst bei euch?Falls er rennt und dann hast probs mit Fahrwerk etc kannst dir die rep ja auch nicht leisten oder?Naja ok vom Schlachtfahrzeug.

So gesehen hast ja alles doppelt.

Themenstarteram 13. Dezember 2010 um 19:35

@Corsa Ding

Shodwoline Leisten ???

meinst du vielleicht die Türschweller-Leisten? Die sind in Silberner (Chrom)BMW Schrift in Schwarz, wobei der Linke umrandungsgummi schon porrös und zum teil abgerissen ist. Der rechte ist noch top.

@tom535i

5er Fahrren....

Warum Passt das nicht?

Ich Fahre auf 45 % das kostet mich gerade mal 538.- € im Jahr Versicherung und ein Paar kröten Steuern. Verbrauchen tut er auch nicht die Welt für die schwere Karroserie. Und habe den Komfore einer Limo.

Ich fahre den 5er schon über 10 Jahre und bis auf das Thermostat noch keine reparaturen gehabt.

Jetzt ist das Getriebe hin und ich hatte einen Unfall von hinten aufgeschoben.

Also vorne und hinten leicht kaputt, die Lichter sind aber noch in Ordnung. Wirklich nur ein Leichter Bums.

Ich bin mit mein Silberling mehr als nur zu frieden gewesen er war mein Bester :(

hatte das auch mal vor! ist aber nen riesen klam bamsel!

hätte da noch nen m52 b25 tu liegen! könnte man ja tauschen!

bei mir kahm es nie zu nem wechsel da der fehler nicht im motor lag! was haste für nen schlachtfahrzeug?

 

@opel_rulez:

beim m50 waren die zk's zwischen 20 und 25 nicht identisch (ausserdem nicht im e39 verbaut nur im e34 und e36)

und beim m52 sind die zk's auch nicht gleich der 20er hat kleinere ventile!

aber nur mal so am rande!

Themenstarteram 13. Dezember 2010 um 21:05

@ndh-fh85

Tauschen Klingt ja interesant.

Das Schlachtfahzeug währe der 520i 110 KW Limo BJ 1996 ca 140 t KM welchen ich dann abgeben würde.

Läuft der Motor noch ? und wieviel Laufleistung?

Hättest du wirklich interresse?

Dann könnten wir ins geschäft kommen.

Ne ne, die silbernen hab ich selber:)

Beides Euro 2 und "Vor-TU", sollte also völlig unproblematisch und Plug&Play sein. Kabelbäume sollten ebenfalls identisch sein.

Wichtig ist halt DME(Motorsteuergerät) + EWS(Wegfahrsperre) umzupflanzen.

Ich meine aber, dass der Motor ohne Angleichung der VIN in der DME und EWS keine Freigabe für Zündung bekommen wird ...

Gruß Thomas

Ich würde da nichts umbauen. Beide 5er verkaufen und einen E39 der dir zusagt für das Geld suchen.

@garrik: wir wären nicht hier wenn wir den weg des geringsten wiederstands gehen würden!

ein motorumbau ist wenn es die selben mitoren sind bei bmw sehr einfach !

wenn man nen bissel geschick und technisches verständniss hat ist nen umbau ohne prob möglich!

haben zu zweit ca 10 stunden und ne kiste bier verbraucht!

ber er ist wieder zum leben erwacht!!!

hehehe....

am 15. Dezember 2010 um 7:05

Hi !

Nimm beide Briefe und frage erst beim TÜV, ob die das nachher abnehmen würden.

Ich sehe folgende Probleme:

1. Der 520er ist älter als der 523er. (da mosern die schon mal gerne rum)

2. Du musst normalerweise den kompletten Antriebsstrang wechseln, d.H. Gertriebe und HA-Diff auch.

Stellt sich die Frage, ob die das überprüfen können, wenn du sagst, du hättest gewechselt.

Gruß, Ralf

Themenstarteram 15. Dezember 2010 um 20:02

Ich hab mich jetzt mal ein wenig informiert.

Dank eurer Hilfe und meiner BMW Werkstatt habe ich herausgefunden dass der Umbau für mich zu Kompliziert werden würde.

Insbesondere Besten Dank an ndh-fh85, unser Telefonat hat mir die Augen geöffnet. Schade dass dein Motor nicht Passt. Vielen Dank noch mal!

Einen anderen Motor als den 256S3 passt nicht, zu allem anderen müsste der Kabelbaum inklusive der Tür- bzw.- Lenkradschloss usw. alles ausgetauscht werden und die Anpassung an die Wegfahrsperre usw... Viel zu Kompliziert Teuer und Zeitaufwendig für mich.

Also hab ich mich jetzt entschlossen den Passenden Motor zu suchen und einzubauen.

Hat jemand von euch vielleicht einen Motor M52 BMW E39 523i 256S3 5er irgendwo in der Ecke stehen? Und würde ihn mir günstig überlassen. Dann meldet Dich Bitte!

Bei Ebay hab ich schon geschaut die wollen ein Haufen Zaster dafür. Soviel hab ich zur Zeit einfach nicht zur Verfügung. 700 € + - Währe so die Vorstellung.

Hilfääääää Bitte!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Motortausch 523i zu 520i