- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60, S80, V70 2, XC70, XC90
- Motorumbau TÜV hat da jemand Erfahrung
Motorumbau TÜV hat da jemand Erfahrung
Überlege den B5244S mit 170 in meinem S60 gegen einen B5244T3 mit 200PS oder B5234T3 mit 250 PS zu tauschen. Motor würde dann entsprechend mit Getriebe aus einem anderen S60 oder V70 übernommen, wie auch die 16 Zoll Bremse.
Weiß zufällig jemand ob man für so etwas TÜV bzw. eine Abnahme bekommt und was so etwas kostet?
Soll ja heute ganz schön schwierig geworden sein...
Beste Antwort im Thema
Über den Rest des Hardware-Umbaus hast Du Dir aber auch Gedanken gemacht,oder?
Ähnliche Themen
13 Antworten
Über den Rest des Hardware-Umbaus hast Du Dir aber auch Gedanken gemacht,oder?
Was meinst du? Motorkabelbaum? Was ist denn noch alles anders, die Dämpfer? Die Hinterachse? Ist bis jetzt auch nur ne Überlegung, kompletten T5 gab es letztes Wochenende für ein Tausender bei ebay...
Steuergerät, motorkabelbaum, Bremse, Elektrikgedöns, dann das Anlernen der Teile an den Wagen usw.
Das ganze muss beim TÜV abgenommen und Eingetragen werden, danach muss die Versicherung wegen der PS zahl benachrichtigt werden, denn der Wagen hat ja Deutlich mehr dampf, und ist dann halt kein 2.4 mehr mit 170PS sondern ein umgebauter ''T-5''...
Steuergerät synchronisieren ist ne Sache von Sekunden, Kabelbaum unterscheidet sich im Motorraum ja nur minmal, irgendwo über dem CEM kann man den ganzen Kabelbaum einfach umstecken, dass wäre echt nicht meine Sorge. Mehr die Sache mit dem TÜV man findet im Internet irgendwie keine ordentlichen aktuellen Infos, darum frag ich einfach mal...
Bremsen, da sind ja nur größere Scheiben drauf, die passenden Sattelhalter liegen hier und werden nächstes Wochenende eingebaut...
Öhm, ein Umbau von nicht Turbo auf Turbo geht bei einem P2X so:
Komplette Technik eines Turbos in die Karosse eines nicht Turbos einbauen.
Geht auch anders kriegt dann aber keinen TÜV. Hätte allerdings erwartet das jemand wie du sich etwas besser mit der Materie auskennt
So war es auch geplant, aber was sagt dann der TÜV, 150 Euro ? Oder kann man da direkt mit irgendwelchen seltsamen Abnahmen rechnen, die... Das ist echt ein Laden hier, Anfragen mit Termin, letztens wollten die von jemand 5 Euro für 3 Fragen haben...
Wie ich das sehe ist das ein Schönes modulares Auto und auch der 5 Zylinder hat immer die gleichen Aufnahmen, es wäre kein Rumgebastel wie in der VAG Ecke. Alter Motor aus den Halterungen, neuen Motor rein, fertig ohne Anpassungen...
Mich würde interessieren wie du das Steuergerät in wenigen Sekunden anpasst. Gerne auch per PM.
Such dir erstmal einen vernünftigen TÜV! Deine Idee ist realistisch, letztendlich muss das Fahrzeug nur "umgeschlüsselt" werden. Darauf hat nicht jeder Prüfer Lust, also vorher einen geeigneten Kandidaten finden und dessen Ansprüche für eine Abnahme herausfinden.
Es war eine IDEE, da mir aufgefallen ist, mit Macken gibt es die V70er öfter wirklich zum Schnäppchenpreis.
Letztes Wochenende war es dieser hier...
http://www.ebay.de/.../281443328164?...
Mein S60 gefällt mir super und einen anderen kaufen kommt da auch nicht in Frage.
War letztens dabei, Motortausch bei nem V70 in 5h eigentlich locker machbar, darum auch die Idee...
Ich habe nicht geboten, weil es stark schwankende Aussagen im Internet zum Thema TÜV gibt. Angefangen bei der Abnahme für 150 Euro, Daten werden aus dem Fahrzeugschein kopiert, bis hin zu Abnahmen von über 800 Euro mit sämtlichen Abgasgutschten usw...
Ich werde bei Gelegenheit mich mal mit dem netten Mann beim TÜV unterhalten, mit der DEKRA und deren HUs komme ich super klar, aber die dürfen das hier ja leider nicht.
Zum Thema Motorsteuergerät, es gibt da eine 12 Byte Zahl im CEM, die wird in eine bestimmte Formation in den EEPRom des Motorsteuergeräts geschrieben. Stimmt die Zahl, ist der Start erlaubt, das wars auch schon...
Man kann die Wegfahrsperre auch aus dem alten Motorsteuergerät oder dem CEM entnehmen und in das neue umcodiert schreiben.
Wenn du Infos brauchst schreib mich an, kann dir da weiter helfen, nur veröffentliche ich derartige Dinge nur ungerne, da ich nicht möchte, dass Hinterhoftuner damit andere abziehen...
Bie den elektronischen Dingen bin ich auch so gerne bereit zu helfen.
Natürlich kann sich da auch jeder andere gerne melden...
Im Volvopower Forum hat das einer gemacht. Hatte nen Sauger mit 140PS und hat sich einen T5 Unfaller gekauft. Dann alles an einem Wochenende umgebaut.
Ist einfacher den Hilfsrahmen mit Motor und Achsen zu tauschen als nur den Motor. Kabelbaum ist wohl das komplizierteste da der zu erst rein muss.
Elektronik hat er sich in seiner Firma (ist Volvo Mechaniker) umgelernt. Zur Not halt neue Schlüssel, Kombiinstrument und Zündschloss übernehmen.
Hat er auch mit Fotos dokumentiert. Er ist auch hier vertreten.
http://www.motor-talk.de/.../turbo-motor-2-4t-um-einbau-t2738602.html
Oder hier...
http://www.volvopower.de/smf/index.php/topic,21529.0.html
Danke für die Links, da wird ja sogar bestätigt das es hardwaretechnisch nicht das Problem ist, sehr interessant...
Traurig finde ich aber, dass hier in dem Forum vieles immer so schnell mies gemacht wird.
Oder vielleicht habe ich mich zu undeutlich ausgedrückt.
Wenn werde ich einen ganzen Wagen kaufen.
Es wird alles umgebaut, so wie ein echter T5 auch vom Band laufen würde.
Es geht nicht darum irgendwo zu tricksen, zu pfuschen oder auf Kosten der Sicherheit zu sparen.
Es geht nur darum, welche Unterlagen braucht man beim TÜV, was sagt der zu einem 1:1 umgebauten Fahrzeug, was kostet die Eintragung?
Das Problem dürfte hierbei sein, daß die Anforderungen regional unterschiedlich sein können, oder sogar vom einzelnen TÜV-Prüfer abhängen.
So wie ich es über die letzten Jahre mitgelesen habe, war die einzige effiektive Methode, Dir den für Dich zuständigen Prüfer zu suchen und dann mit ihm vorher abzustimmen, was alles benötigt wird.
In diesem Forum hier sind eher die Stino User unterwegs. Die meisten haben von ihren Fahrzeugen oder generell Fahrzeugtechnik keine Ahnung. Das merkt man an den Antworten die hier so teilweise geschreiben werden.
Im Volvopower Forum sind eher so die Tuner und Bastler unterwegs. Die, die sich auch mal einen großen oder kleinen Umbau zutrauen bzw. damit auch gescheitert sind und trotzdem ihre Erfahrungen mitteilen.
Umbauten sind ja nichts zwingend schlechtes, so lange sie ordentlich und nach Herstellervorgaben gemacht sind.
Und ein TÜVer nimmt einem einen ordentlichen Umbau auch ab, so lange es fachkundig gemacht wurde.
Was das kostet und ob es sich lohnt steht auf einem anderen Blatt...