- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugpflege
- Pflege anderer Bereiche
- Motorwäsche wo machen?
Motorwäsche wo machen?
Nabend.Würde morgen Mittag gerne mein Motor "waschen". Wie soll ich da vorgehen.? Habe an zeuchs vieles da. Habe auch einmal Motor-Reiniger und einmal Kalt Reiniger. Was soll ich dafür nehmen.Muss ich was beachten? Kriegt man mit dem Hochdruckreiniger alles weg... Mache eine Motorwäsche zum ersten Mal, bei den anderen Autos war es nicth so wichtig, aber bei dem muss alles Top sein Ihr versteht... Wäre Dankbar für Antworten.
Beste Antwort im Thema
Hmm komisch das ich rst antworten bekomme nach 5monaten Hat sich alles erledigt... Habe das in der Waschanlage vom Freund gemacht..Er hatte nix dagegen
Ähnliche Themen
25 Antworten
Wo? Dort wo es erlaubt ist. Es macht wenig Sinn in der Waschbox wo steht dass sie es nicht wollen.
Dann kommt der Karlheinz und schimpft mit Dir
Ich weiss zwar nicht woran es liegt, aber oft ist es verboten.
Ölabscheider braucht eine Waschbox sowieso, wenn einer sein Unterboden dampfstrahlt kommt auch Öl mit, aber was soll ich da diskuttieren, die haben sich das halt so ausgedacht dass sie es manchmal nicht wollen.
Falsche Begründungen sind halt nicht verboten.
Sinnvoll ist wenn Du hinkommst erstmal entweder mit Wasser vorzuwaschen damit sich der Motot abkühlt, oder einfach in der Nähe abwarten bis er so kalt wird, denn diese ganzen Reiniger sollen idR. nur kalt angewendet werden.
Wenn die anfangen zu rauchen dann bist Du froh wenn die Konsequenz nur Flecken sind... das muss nicht sein.
Kalt Reiniger sagt mir jetzt nicht viel. Ist er für Motorreinigung gedacht?
Motorreiniger hört sich schon mal passend an, würde ich nehmen.
Damit einsprühen, am besten nicht unbedingt auf andere Sachen als Motor, etwas abwarten und dann mit Dampfstrahler.
Kannst auch so mehrfach wiederholen bis es sauber ist, aber essen muss man vom Motor nicht unbedingt, man kann es auch übertreiben.
Zu beachten wäre nicht so doll auf andere Stellen draufzuhalten, ist zwar alles angeblich Wasserdicht, aber da hatten Viele so ihre Erfahrungen.
Lieber wirklich auf Motorblock draufhalten und alles andere meinden, nass wird es sowieso alles trotzdem.
Lieber etwas mehr Abstand halten und nur wenn Du eine Stelle am Motor nicht sauber kriegst dann erst näher.
nach dem reinigen gibts ja noch z.B. von Sonax motorplast, bringt alles zum glänzen und schützt die schläuche usw. im motorraum. Was ich nach einer motorwäsche noch machen würde ist noch eine weile rumfahren, bis wirklich wieder alles trocken ist.
hi, da bei uns in der nähe (ca.2km) eine waschbox ist, wo man auch motorwäsche durchführen kann, und ich es regelmäßig nach dem winter mache, gehe ich so vor.
mit dem auto zur waschbox fahren, möglichst im unteren drehzahlbereich
motorhaube auf, und etwa 20 min. warten
plastikverkleidung des motors abmachen
kaltreiniger mittels einer sprühflasche großzügig im motorraum verteilen.
10 min. einwirken lassen
und dann schön mit dem dampfstrahler alles auswaschen
dann nach hause fahren (mit einem großzügigem umweg)
wenn der motor wieder zuhause kalt ist
dann zu ein konservierungszeug auf den motor und die umliegenden agregate auftragen
plastikverkleidung des motors mit einer kunstststoffpflege behandeln, und wieder anbringen.
Wer Kaltreiniger so zur Motorwäsche verwendet bekommt ein großes Ticket und einen Platzverweis. Mit Recht.
Das Zeug geht durch Ölabscheider durch, da könnt Ihr Euer Altöl gleich in den Garten gießen. Man darf das Zeug nicht einfach wegschütten !
Motorwäschen sind eigentlich kein Problem an SB Waschboxen, aus 2 Gründen ist es oft nicht erlaubt:
1. Der Ölabscheider ist dafür nicht bemessen, bzw. die Gemeinde erlaubt es nicht (muß man bei Inbetriebnahme beantragen)
2. Wenn es erlaubt ist, kommt Hinz und Kunz mit versauten Motoren und Kaltreiniger. Solche Leute hinterlassen eine verdreckte Waschbox (Öl oben und unten), sowie Probleme für den Betreiber da die Abwasserqualität nicht eingehalten werden kann. Nachts kommen dann noch die Leute mit den 20l Altölkanistern, kein Witz.
Man braucht keinen Kaltreiniger ! Es gibt ausreichende Waschmittel die für SB Boxen zugelassen sind und funktionieren.
Ich verwende einen Universalreiniger, entsprechend verdünnt (kommt als Konzentrat). Der macht sauber und vor allem greift weder Kunststoff noch Gummi an (das macht Kaltreiniger)
PS: Motorplast sieht irgendwann dunkelgelb und rissig aus, dasversaut einen Motor. Man bekommt das Zeug später fast gar nicht mehr ab.
Sprüht einfach Silikonspray auf den Motor.
Zitat:
Original geschrieben von niceW126
Nabend.Würde morgen Mittag gerne mein Motor "waschen". Wie soll ich da vorgehen.? Habe an zeuchs vieles da. Habe auch einmal Motor-Reiniger und einmal Kalt Reiniger. Was soll ich dafür nehmen.Muss ich was beachten? Kriegt man mit dem Hochdruckreiniger alles weg... Mache eine Motorwäsche zum ersten Mal, bei den anderen Autos war es nicth so wichtig, aber bei dem muss alles Top seinIhr versteht... Wäre Dankbar für Antworten.
Hallo,
Anhand Deines Nicks nehme ich ja mal an, dass es sich bei Deinem Wagen um ein älteres Modell handelt (W126).
Sollte es ein jüngeres/modernes Auto sein, solltest Du die Motorwäsche erstmal mit Deiner Werkstatt absprechen. Die modernen Kisten haben es nämlich nicht so gerne, wenn man ihnen den Motorraum nassspritzt (Elektonikprobleme, Garantie, usw.)
Gruss,
Denis
Hi,
ich kenne diverse Waschanlagen (per Hand / Hochdruck), wo es ERLAUBT ist.
Ich würde einfach alles mit Motorreiniger vollsprühen und sodann abstrahlen.
LiMa, Bremsflüssigkeitsbehälter, Batterie sowie Zündverteiler sollte man abdecken bzw. übergehen.
Einfacher Motorreiniger aus dem Discounter kann schon einiges lösen, spreche da aus Erfahrung
Hmm komisch das ich rst antworten bekomme nach 5monaten Hat sich alles erledigt... Habe das in der Waschanlage vom Freund gemacht..Er hatte nix dagegen
Hallo,
Hatte das super Glück 2 Tage nach Kauf meines 2.0 Tfsi Besuch vom Marder zu bekommen.
Allgemein wird ja einerseits von einer Motorwäsche abgeraten, wegen Elektronik usw.
Andererseits, nach einem Marderbesuch soll es ja zumindest wichtig sein "letze Spuren" zu beseitigen um nicht andere Marder anzulocken.
Hat jemand Erfahrungen in Hannover und Umg. mit seriösen/guten Anbietern?
Hab nicht viel Zutrauen in Tankstellen, die das "so nebenbei" mitmachen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen Motorwäsche (Raum) Hannover' überführt.]
Also bei uns gibt es SB-Boxen wo es ein extra Motorwäscheprogramm gibt, da kann man es selber machen. Habe ich jetzt schon öfters bei verschiedenen Fahrzeugen gemacht und es gab keine Probleme mit Elektrik.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen Motorwäsche (Raum) Hannover' überführt.]
Da Audi offenbar bei elektrischen Anschlüssen teilweise minderwertiges Material verbaut und dazu verschiedene Anschlüsse schlecht gegen Korrosion (Kontaktkorrosion) schützt, kann man von Motorwäschen nur abraten.
Die Korrosionsschäden wirken sich jedoch eher langfristig aus.
Die korrodierten Massepunkte hatte ich hier schon mal erwähnt > > KLICK
Mittlerweile musste ich zusätzlich das Massekabel zum Anlasser erneuern welches so stark korrodiert war, dass sich der Anlasser kaum noch drehen wollte. Das hörte sich an wie wenn die Batterie fast leer ist.
Es gibt vielleicht Möglichkeiten einer trockenen Motorwäsche?!?
LG
MC
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen Motorwäsche (Raum) Hannover' überführt.]
Trockene Motorwäsche...?
Mein meinte das ich ihm ne Erklärung unterschreiben müßte, auf eventuelle Ersatzansprüche bei Schäden die durch ne Motorwäsche (die er dann in Auftrag gibt) entstehen könnten, zu verzichten...
War dann noch mal bei cleanCar.
Die meinten nat. fairerweise auch, das man nat. keine 100% Garantie geben kann, aber in all den Jahren wäre es nur 1x "schiefgegangen".
Ein Motor hätte vorher einen Haarriß an/in der Lichtmaschine gehabt, in Verb. mit dem Wasser ging dann nichts mehr.
Ok, eventuelle Korrosionen würde man sowieso erst später bemerken...
Einfach selber ein bißchen mit Lappen und Reiniger vorsichtig "herumdoktern", stelle ich mir auch nicht gerade effektiv vor.
Falls nicht einer noch ne Idee hat, werde ich es wohl bei CleanCar riskieren...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen Motorwäsche (Raum) Hannover' überführt.]
Was ist denn mit einer Trockeneisreinigung?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen Motorwäsche (Raum) Hannover' überführt.]