1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Motorwartung erforderlich Löschung nur per Volvo Software-Update ?

Motorwartung erforderlich Löschung nur per Volvo Software-Update ?

Volvo S60 1 (R)
Themenstarteram 19. Mai 2009 um 17:52

Hallo,

habe meinen XC-70 Baujahr 2006 zwecks "Standardwartung erforderlich" im Display für die Inspektion in eine mir bekannte und vertrauenswürdige Werkstatt (Meisterbetrieb) gebracht. Nun habe ich zwar nicht mehr die Meldung "Standardwartung erforderlich", sondern vielmehr die Meldung "Motorwartung erforderlich", obwohl alle Flüssigkeiten, Filter pipapo gewechselt worden sind. Es wurde mit einem Bosch ESI-tronic Diagnose-System für freie Werkstätten der Fehlerspeicher ausgelesen und zurückgesezt - ging bei der letzten Inspektion und nun nicht mehr ! Laut meiner Werkstatt und deren Recherche soll mein Auto nur mit einem Update des Steuergerätes seitens Volvo wieder ohne Meldung fahren können. Kann das sein ? Nicht das ich meinen Volvo-Händler meiden möchte (den gibt es leider gar nicht mehr), aber die Jungs machen das sicher nicht gratis ...

Gruß

Bernd

 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

 

aber die Jungs machen das sicher nicht gratis ...

hallo,

du fährst einen xc70 mj 2006 mit recht umfangreicher ausstattung und machst dir jetzt wirklich gedanken über die vielleicht 20 euro (wenn überhaupt), die das fehler auslesen kostet?

tut mir echt leid aber das kann ich nicht wirklich verstehen. klar kostet es geld aber das hast du doch bestimmt bei deiner vertrauenswerkstatt, die dir nun irgendwas von softare-update zum fehlerlöschen erzählt, schon gespart, oder???

wenn im display die meldung "motorwartung erforderlich" aufleuchtet dann heisst das, dass die motorelektronik einen fehler festgestellt hat und dieser gespeichert wurde. das man diesen nun, wie es dir deine werkstatt erzählt hat, nur mit nem update löschen kann ist völliger quatsch. aber wenn die werkstatt eben nicht weiterkommt dann kommt schon mal so ein spruch und du bist erstmal vom hof. und ihr geld haben sie ja verdient...

... und du wirst wahrscheinlich nicht über einen besuch bei einem volvo-partner rumkommen.

 

 

gruss

10 weitere Antworten
Ähnliche Themen
10 Antworten

Zitat:

 

aber die Jungs machen das sicher nicht gratis ...

hallo,

du fährst einen xc70 mj 2006 mit recht umfangreicher ausstattung und machst dir jetzt wirklich gedanken über die vielleicht 20 euro (wenn überhaupt), die das fehler auslesen kostet?

tut mir echt leid aber das kann ich nicht wirklich verstehen. klar kostet es geld aber das hast du doch bestimmt bei deiner vertrauenswerkstatt, die dir nun irgendwas von softare-update zum fehlerlöschen erzählt, schon gespart, oder???

wenn im display die meldung "motorwartung erforderlich" aufleuchtet dann heisst das, dass die motorelektronik einen fehler festgestellt hat und dieser gespeichert wurde. das man diesen nun, wie es dir deine werkstatt erzählt hat, nur mit nem update löschen kann ist völliger quatsch. aber wenn die werkstatt eben nicht weiterkommt dann kommt schon mal so ein spruch und du bist erstmal vom hof. und ihr geld haben sie ja verdient...

... und du wirst wahrscheinlich nicht über einen besuch bei einem volvo-partner rumkommen.

 

 

gruss

:D daumen rauf für "volvo-rueg2206"

 

LG

Vidaman

Themenstarteram 20. Mai 2009 um 6:58

Hallo,

da habe ich mich wohl leider falsch ausgedrückt. Es geht mir gar nicht ums Mäusesparen sondern vielmehr um die Sache als solches. Der Besuch bei einem Bekannten in einer freien Werkstatt hatte weder was mit sparen noch mit ich lasse Volvo nicht an meinen Wagen´ran zu tun. Mein Volvo Händler ist pleite und alle anderen Händler im Umkreis hatten keine Termine frei, gerade jetzt vor den beiden kommenden Wochenende, die zum Kurzurlaub in der Region einladen. Daher bin ich zu meinem Bekannten gefahren und da sind im Bosch-Diagnose System keine (!) Motorfehlermeldungen auslesbar. Ich finde es nur von der Sache an sich merkwürdig: ich bekomme von einem Hersteller ein Auto was bisher ohne Probleme funktioniert und dann auf einmal nicht mehr. Das ist so wie bei den Tinenstrahldruckern, die bei einer bestimmten Seitenleistung einfach nicht mehr funktionieren - darüber regen sich alle auf und sind der Meinung das darf nicht sein.

Naja, also dann zum Volvo-Händler wenn es mal einen freien Termin gibt. Alle reden von F...-Krise aber wenn Bedarf + Mäuse da sind hat keiner Zeit und/oder Lust ...

Werde dann wohl mit dem Motorrad in paar Tage wegfahren und den Volvo daheim vor der Tür stehen lassen ...

Zitat:

 

ich bekomme von einem Hersteller ein Auto was bisher ohne Probleme funktioniert und dann auf einmal nicht mehr. Das ist so wie bei den Tinenstrahldruckern...

hallo,

wenn die fehlermeldung aufleuchtet, hast du dann auch probleme beim fahren des fahrzeuges? hast du eventuelle leistungsverluste, geräusche, sonstige beanstandungen...?

wenn es (anzeige im DIM) beim einfahren in die werkstatt noch nicht war aber bei abholung dann plötzlich, dann könnte es gut sein, das deine meisterwerkstatt hier den "defekt" verursacht hat. vielleicht haben sie einen stecker gelöst und die zündung nicht abgeschaltet, o.ä.

bosch diagnosetester hin oder her, an die volvoeigene vida-software und ihre diagnosefunktionen kommt der aber sicherlich nicht ran. insofern kann es schon sein, dass der bosch nix anzeigt. vida wird hier aber sicherlich einen fehler feststellen, sonst würde auch nichts aufleuchten.

 

gruss

am 20. Mai 2009 um 16:11

Also der Bosch Service kann eigentlich vieles auslesen. Mein Boschservice konnte bei mir einzeln die Einspritzinjektoren ansteuern und klickern lassen zum Test. Eigentlich kann der Boschservice wenigstens sagen, da ist ein Fehler. Egal welcher Art... Beheben ist was anderes.

Ein Update kommt eigentlich nur drauf wenn eine neuere Version verfügbar oder notwendig ist. Was für Gründe hatte denn dein Händler bzw. welche Bauteile betraf das Update?

Die müssen doch die Ursache für die Fehlermeldung genannt haben?! Fährt denn dein Auto noch? Ändert sich der Verbrauch oder rußt er stärker als sonst oder klingt er anders als sonst??? Vielleicht war es auch nur eine Phantomfehlermeldung... Da hätte vielleicht das Löschen des Fehlers erstmal geholfen. Normalerweise macht man das so, löschen und nochmal ne Probefahrt. Wenn dann nochmal ein Fehler gesetzt wird, stimmt was nicht.

Das ist halt das Schlimme, wenn man einem Händler, der einen nicht kennt so ausgeliefert ist. Oder man von Autos nicht viel versteht.

Zitat:

Original geschrieben von volvo-rueg2206

Zitat:

 

ich bekomme von einem Hersteller ein Auto was bisher ohne Probleme funktioniert und dann auf einmal nicht mehr. Das ist so wie bei den Tinenstrahldruckern...

hallo,

 

wenn die fehlermeldung aufleuchtet, hast du dann auch probleme beim fahren des fahrzeuges? hast du eventuelle leistungsverluste, geräusche, sonstige beanstandungen...?

 

wenn es (anzeige im DIM) beim einfahren in die werkstatt noch nicht war aber bei abholung dann plötzlich, dann könnte es gut sein, das deine meisterwerkstatt hier den "defekt" verursacht hat. vielleicht haben sie einen stecker gelöst und die zündung nicht abgeschaltet, o.ä.

 

bosch diagnosetester hin oder her, an die volvoeigene vida-software und ihre diagnosefunktionen kommt der aber sicherlich nicht ran. insofern kann es schon sein, dass der bosch nix anzeigt. vida wird hier aber sicherlich einen fehler feststellen, sonst würde auch nichts aufleuchten.

 

 

 

gruss

VIDA :D:p:D

 

LG

Vidaman

der nicht versteht, das ein :) nicht mal die zeit zum FC auslesen hat. :(

 

was nach dem FC auslesen kommt, kann man dann immer noch absprechen ;)

oder auf´s zweirad wechseln.

 

sollten aber keine fahrbeanstandungen vorliegen und nur eine meldunge in gelb/orage im display aufleuchten, dann kann das moped im stall bleiben und der elch ausreiten :D

 

 

 

 

am 27. Mai 2009 um 22:00

hallo

hab bei meinem elch elch auch die fehlermeldung motorsystemcheck erforderlich. seit 2 jahren.solange ich den wagen besitze.

der :D laß aus,fehler drosselklappe,klappe gereinigt.

kurze zeit später klappe gewechselt.dann kabel gewechselt(keine ahnung welches).

dann poti an drosselklappe gewechselt.dann steuergerät gewechselt und zum schluß weils so schön war nochmal die drosselklappe

gewechselt. gott sei dank alles auf garantie(sonst unbezahlbar).

die fehlermeldung kommt und geht alle paar monate(manchmal auch wochen). verschwindet auch von allein.

ich habe dabei keine (weiteren ) probleme zb leistungseinbuße oder ähnliches.

aber nerven tut die meldung schon. zumal man ja nie weiß ob es nicht eine richtige fehlermeldung ist.

erst letzte woche hatte ich die meldung wieder im bc.

wenn jemand lösungsvorschläge hat wäre ich sehr dankbar.

gruß

sebastian

am 11. Juni 2009 um 12:47

Hallo zusammen.

Mein V70II BJ 2006 D5 mit ca 180 PS 70000 km hat den gleichen Fehler nun auch.

Habe den Wagen nun erst 2 Monate. Bei Vollgas auf der Autobahn kam die Meldung, und danach

kam mir der Wagen vor, als wenn jemand einen Stein unter das Gaspedal gelegt hätte. Vmax war dann nur noch so ca 200 km/h drin. Auf der Tour ging nach längerem Stillstand der Fehler wieder weg.

Nach Fahrt auf der Autbahn war er wieder da...

Nach Rückkerhr nach Hause, ein paar Tage im Kurzstreckenbetrieb: Fehlermeldung weg, und der Wagen zieht auch wieder unten heraus ganz normal.

Habe beim freundlichen angerufen, und einen Warungstermin vereinbart, da die Standartwartung eh fällig ist. Bin mal gespannt ob etwas festgestellt wird....Hoffe das ganze wird kein teures Suchspiel.

Werde aber weiter davon Berichten.

LG

Thorsten

 

Moin,

ich hab meinen Wagena auch seit zwei Wochen und nun hab ich auch immer wieder den Fehler, wenn ich den Zündschlüssel umdrehe auf ZÜndung ein, dann kommt er. Ungefähr alle 3 mal Zündung ein nacheinander. Der Motor steht hierbei.

Ich habe auch den Eindruck, dass der Motor nicht immer so gut zieht.

Neulich hatte ich mal einen Beschleunigungsvergleich C180 mit 130 PS Autom. sowie mein Wagen mit 140 PS Schaltgetriebe. Es ergab sich fast kein Unterschied, obwohl der Volvo deutlich mehr Dremoment hat. Das hat mich zusätzlich stutzig gemacht.

Habe mir nun ein Diagnosegerät gekauft und bin gespannt wie gut es funktioniert. Angäblich soll es auch mit dem Volvo funktionieren. EOBD Ausleser mit CAN Bus. Habe extra wegen Kompatibilität nachgefragt.

Drosselklappe ist angäblich neu beim Volvo.

am 24. Juni 2009 um 20:29

:)

Guten Abend zusammen,

so heute meinen Wagen von der Inspektion abgeholt.

Fehler ist weg und der Motor hat auch wieder richtig Leistung.

Es ist ein Drosselklappen? Wartungskit montiert worden. Der Fehler ist bei den 2006 V70 D5 180und PS wohl bekannt und eine ganz normale Sache... Nur bezahlen muss ich es halt: 20undx Euro die Teile und ca 1 Stunde einbau.

Na ja wenigstens funktioniert der Wagen wieder so wie er soll.

LG

Tohuwabu

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90