Motorwechsel e30 aber läuft nicht
habe am 320 i e30 motorgewechselt jetzt läuft er er im stand springt aber schlecht an hält die leerlaufdrehzahl nicht und wenn ich gas gebe dreht er nur bis 2500 und regelt dann ab kann mir jemand sagen woran das liegt ? habe den leerlaufstellmotor gewechselt und das drosselklappen poti aber nix nach dem wechsel des motor steuergerät sprang er gar nicht mehr an hab ich was vergessen der hat doch nur das masse kabel das von ölwanne zum rahmen geht oder ?
den luft massen messer habe ich durchgemessen mit nem osziloskop sah gut aus ich weiss nicht mehr weiter
Ähnliche Themen
28 Antworten
luftmassenmesser?
du hast nen 24v eingebaut...
klingt nacht stg prob oder halt einfachen toten motor
hast den ventildeckel mal abgehabt?
sind die kipphebel noch in ordnung?
klar luftmassenmesser er hat keine stauscheibe dann wäre es ein luftmengenmesser oder bin ich da falsch????????
dermotor hat ja im stand gelaufen er nahm das gas halt nur bis 2500 U/min an jetzt läuft er nicht mehr kein zündfunke an der zündspule liegt strom an kappe finger und kabel habe ich auch noch gewechselt trotzdem nix anlasser dreht wie wild das wars.
Ich find des faszinierend, mit wie wenig Satzzeichen manche Leute auskommen...
Nur zum lesen ist des ganze äußerst bescheiden, muss ich hier mal anmerken und weiss, dass ich mit der Meinung nicht alleine steh...
wenn du nix gescheites zum thema beitragen kannst dann halt doch einfach die kl...
klugsch.....
Zitat:
Original geschrieben von stefanis76
wenn du nix gescheites zum thema beitragen kannst dann halt doch einfach die kl...
klugsch.....
Immerhin willst du hier Hilfe haben. Noch dazu hat er gar nicht unrecht. Hast du dir mal die Innereien des Motors angesehen? Das klingt nähmlich weniger nach Montage Fehler als eher nach einem Kaputten Motor. Ansonsten evtl. das Steuergerät. Und das Auto hat einen Luftmengenmesser. Luftmassenmesser gabs im E30 noch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von stefanis76
klar luftmassenmesser er hat
Star Wars style?!
er hat nen luftmengenmesser
aber egal
warum hat er keinen zündfunken?
gebe mal genaue infos was ihr wie geprüft habt
immoment erklärst du dein problem in etwa so:
"auto kaputt, wodrann liegt es?"
es kann sehr viele ursachen haben
zuviel um dir nun alles aufzuzählen
einfacher ist es das auszuschliessen was du getestet hast
wichtige infos fehlen hier einfach
welchen motor hast du in welcehn wagen eingebaut (bj ist wichtig)
welchen kabelbaum hattest vorher und welchen hast nun
welches stg hast zu welchen motor genommen ? (wieder bj)
bevor du ned zumindest einige sachen angibst solltest du doch bissl die füsse stillhalten was das pampig werden angeht
du willst immerhin infos von uns haben
ich denke nicht das es in diesem forum um rechtschreibung geht oder ? ich mag halt solche leute nicht die sich an so etwas hochziehen wie wäre es bei euch wenn ihr so ein problem in der garage habt und auf jede antwort wartet und da kommt dann so einer??
naja was solls es gibt sie halt von allen sorten
das auto was ich hab ist ein 320 i e30 mit nem m40 motor das baujahr ist 91 der neue motor soll aus dem gleichen baujahr sein aber von ner limo ich hab nen cabrio wie auch immer der kabelbaum war am neuen motor noch dran es waren die gleichen stecker und kabel wie in meinem cabrio das steuergerät hatte allerdings ne andere nummer aber es steht auf beiden motronik drauf nach dem ersten start versuch lief er nur wenn ich gas gab beim starten da hab ich den leerlaufstellmotor vom alten motor abgebaut und in den neuen rein danach lief er im stand aber wenn ich gas gab drehte er nur bis 2500 U/min und regelte dann ab und ging aus ich habe dann vom alten motor noch die drosselklappe mit dem poti getauscht doch er drehte immer noch nur bis 2500 dann tauschte ich die steuergeräte und seit dem läuft er gar nicht mehr egal welches strg er dreht das wars ich hab dann noch vom alten motor zündkabel und kappe mit kerzen getauscht aber trotzdem springt er nicht an
etwas Interpunktion wäre nicht schlecht; für´s Lesen und Verstehen mein ich nur.
Vielleicht liegt es ja daran, dass du einen M40 in einem M20 verbastelt hast?
Dann kann ja nichts mehr passen
Gruß Jochen
schreib doch bitte mal die boschnummern der beiden steuergeräte
und der lesbarkeit wegen mach punkte oder absätze
so wird sonst schnell was überlesen
also die bosch nr. vom alten motorsteuergerät lautet :
0 261 200 381
die vom gekauften motor lautet :
0 261 200 172
worin unterscheiden sich der m 40 und der m 20 motor und wie erkenn ich das ?
der M40 ist ein 4-Zylinder
der M20 ist ein 6-Zylinder
reicht das?
Gruß Jochen
beim m40 würden dir 2 zylinder komplett fehlen
das 381 kann ich ned finden in der liste
das andere ist passend zum m20b20
gebe mir mal die fahrgestellnummer die auf dem aufkleber seitlich vom stg steht
ist der aufkleber mit dem bmw logo drauf
damit kann ich dann schauen in welchen modell es verbaut war
Häääääääääääääää
M40 in nen 320 hab ich was verpasst???
der motori heisst M20!
wenn der net ma nen zündfunken hat dann würd ich sagen vielleicht sind beide steuergeräte kaputt. Wenn du das massekabel vergessen hast dann brennt der komplette kabelbaum inerlich voll runter! Dann kann schon sein das die steuergeräte nun was haben! geh mal zum schrottplatz und hol dir ein neues und probiers erneut!
was das motronik angeht auf ein M40 steurgerät steht auch motronik drauf und auf nen m42 und m44 .... motronik is nur die bezeichnung von BMW!
mfg hebi
okay die 2 zylinder wären mir aufgefallen
die fahrgestellnr lautet
W B A B A 1 1 0 0 0 E 8 4 6 6 5 4