1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 G01, G08, F97
  8. Motorzuätze / Additive sinnvoll ?

Motorzuätze / Additive sinnvoll ?

BMW X3 G01
Themenstarteram 7. Februar 2025 um 11:13

Welche Additive/ Tankzusätze sind sinnvoll, sind zulässig und werden erfolgreich eingesetzt ?

Da gibt es ja dann wohl auch Probleme mit der Garantie vom Hersteller..

Ähnliche Themen
12 Antworten

Warum sollte man das machen?

Millionen Autos fahren ohne Additive und ohne Probleme.

Fahr einfach

Eine wissenschaftliche Studie der Liqui Moly Universität hat bestätigt, dass Additive die Motorleistung mindestens verdoppeln, bei einem um 50% reduzierten Kraftstoffverbrauch.

:-)

Die Ravenol FH Ravensburg verspricht verdreifachte Leistung und das Auto spuckt noch Sprit raus.

 

Aber mal im Ernst, der Nutzen von Additiven ist immer fraglich.

Gibt es hier wirklich Leute die solch ein Schwachsinn von doppelter Motorleistung glauben ???

Da kann ich nur darüber lachen.

Kaufst dir einfach einen 20i und eine Europalette Additive, und schwups M40i.

Ich denke keiner glaubt daran, vielleicht an die bessere Verbrennung, weniger Ablagerungen etc. Aber auch das ist Glaskugel lesen.

... natürlich gibt es Additive die auch was bewirken, nur eben keine Wunder!

Eine verkokte Ansaugbrücke wird auch mit einem Additiv nicht mehr sauber, das sollte jedem klar sein!

Durch einen Benzin-Reiniger wird auch keine Mehrleistung herauskommen, da ist eher wichtig dass man bei der Tankstelle den besten Sprit tankt wenn einem die Leistung wichtig ist!

ABER: Ich kenne das noch von Volvo als die 5-Zylinder Diesel (2,4D und D5) sehr empfindliche Injektoren hatten, die fingen dann oft an zu Rußen und auch zu Ruckeln - da gab es original von Volvo ein Additiv zur Reinigung der Injektoren und das hat absolut zufriedenstellend funktioniert! Haben wir bei unserem V70 (BJ 2008 mit 296.000 KM) und XC60 (2008 mit 250.000 KM) alle paar Monate mal angewendet und die haben aktuell immer noch die ersten Injektoren usw... verbaut und laufen problemlos!

Es gibt für Benziner auch als Additiv den LABRACIN Benzin-Stabilisator - hat mir unser Vespa Händler empfohlen für Fahrzeuge die den ganzen Winter über abgestellt sind, damit haben sie die Probleme mit dem alten Sprit bei den Vespas in den Griff bekommen (auch meine war beim 1. Start immer sehr zickig) - also auch hier gibt es immer wieder interessante Erfahrungen!

Im Alltag würde ich einfach Premium Sprit tanken und regelmäßig das Öl wechseln -> da hat der Motor mit Sicherheit mehr davon als von irgendwelchen Zaubermitteln im Tank ;-)

Mir wurde bei Fahrzeugübergabe gesagt, dass man einmal im Jahr 3 Tankfüllungen vom Aral Ultimate tanken könnte, was den Motor reinigen würde.

So mache ich das auch. Grundsätzlich S 95 E10 (wie in der Tankklappe des M40i angegeben) und ein paar Tankfüllungen p.a. Aral oder Shell Premium-Sprit.

Ich fahre einen 40i aus dem Jahrgang 2022 und tanke ausschließlich 100 Oktan V-Power, da es bereits eine reinigende Wirkung hat. Würdet ihr trotzdem empfehlen, gelegentlich das originale BMW-Benzin-Additiv beizumischen, oder wäre das überflüssig? Ölwechsel mache ich bereits alle 10.000 km, da ich nur das Beste für den Motor möchte. In diesem Zusammenhang könnte es sinnvoll sein, alle zehn Tankfüllungen die 10 Euro dafür zu investieren – was meint ihr?

Halte ich für überflüssig. Zumal Du ja schon weit mehr machst, als vom Hersteller empfohlen. Wenn etwas nach langer Nutzungsdauer kaputt geht, wird das voraussichtlich auch nicht zuerst der B58 Motor sein.

Zitat:

@Tom211 schrieb am 12. Februar 2025 um 14:28:10 Uhr:So mache ich das auch. Grundsätzlich S 95 E10 (wie in der Tankklappe des M40i angegeben) und ein paar Tankfüllungen p.a. Aral oder Shell Premium-Sprit.

Da E10 schon selber recht sauber verbrennt und durch den Ethanolanteil reinigt, braucht es den Premiumsprit nicht.

Wer es besser machen will kauft Ethanol und mischt auf E20-E25.

Bei den V8 habe ich die folgenden Produkte ausprobiert. Trotz dauerhaft 102 Oktan und regelmäßigen Volllastfahren über 300 km/h war das Ergebnis "erschreckend" bzw. erschreckend gut.

Nur weil 102 Oktan sauber(er) verbrennt, sollte man da keine wirkliche "Reinigungswirkung" erwarten.

Primer:

https://www.lambda-shop.de/p/...-oel-primer-400ml-oelkreislaufreiniger

Öl Extra:

https://www.lambda-shop.de/p/...bda-oel-extra-400ml-schmierstoffzusatz

Tank:

https://www.lambda-shop.de/p/...nk-otto-400ml-kraftstoffsystemreiniger

oder als Set:

https://www.lambda-shop.de/p/...400ml-oel-primer-400ml-oel-extra-250ml

https://www.lambda-shop.de/p/...-otto-400-oel-primer-400-oel-extra-400

Zitat:

@2Ghost schrieb am 9. Mai 2024 um 11:09:04 Uhr:

Ölwechsel nach 1 TKM, Ölfarbe laut Werkstatt "Bernstein", wie neu.

Dann BeDi/Lambda Öl Primer eingefüllt, Motor 15 Minuten laufen gelassen.

Abgelassenes Öl war Rabenschwarz...

Laufleistung 30 TKM.

Ob BMW während der Gewährleistung bezüglich des Ölwechsels zugänglich ist, kann ich allerdings nicht beurteilen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen