- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Focus Mk4
- Mountune M330
Mountune M330
Moin.
Ich möchte mich erstmal kurz vorstellen.
Ich bin 41 Jahre jung, komme aus dem Heidekreis und fahre seit dem letzten Jahr, einen Ford Focus ST mit Automatikgetriebe aus dem Jahr 2021( Neuwagen).
Da ich eine 5 Jahre Werksgarantie auf meinen ST habe( bis 2026) und mir aber das Mountune M330 aufspielen möchte, wollte ich zunächst eure Erfahrungen mit der Mountune software lesen.
Dazu erstmal die Fragen zum Ablauf:
Gibt es allgemein Probleme mit der Software?( Hitze Probleme oder sonstige Beschädigungen am Motor und Getriebe?
Bekommt man die Software vom TÜV eingetragen?
Erlischt die Werksgarantie?
Falls man die Software aufgespielt hat, kann man wieder auf die Original Software zurück ( 280PS)?
Meldung bei der Versicherung und dazu die Kosten?
Machen oder die Finger von lassen?
Ich danke euch schon mal im voraus für eure Erfahrungsberichte.
Ähnliche Themen
101 Antworten
Chiptuning ist immer mit Risiken verbunden, eine wirklich verlässliche Antwort wirst du nur bei DEINER Versicherung und DEINER lokalen TÜV Prüfstelle bekommen. Basis für die Eintragung ist immer ein vorhandenes Prufgutachten passend zum Fahrzeug. Manchmal stehen da dann Bedingungen drin die erfüllt sein müssen um die Leistungssteigerung einzutragen.
Die Versicherungen reagieren oft sehr unterschiedlich, bei einigen muss man die Leistungssteigerung nur melden, andere verlangen einen Aufschlag und wieder andere weigern sich ein Fahrzeug mit Leistungssteigerung zu versichern.
Ob ein Motor mit Leistungssteigerung halt ist letztendlich auch davon abhängig wie man damit umgeht. Die Mehrleistung bedeutet grundsätzlich auch einen erhöhten Verschleiß, d.h. je öfter und extremer man die Leistung abruft desto mehr 'Probleme' können auftreten. Vereinzelt gibt es Motoren die konstruktionsbedingt bereits mit der Serienleistung im Grenzbereich laufen und nicht mehr für eine Leistungssteigerung taugen, in der Regel wird das dann aber von seriösen Chiptunern auch gar nicht erst angeboten. Grundsätzlich traue ich dem Cosworth Motor das aber (zumindest in einem gesunden Maß) durchaus zu. Bei der Automatik hätte ich da eher Bedenken da diese wohl qualitativ ziemlich streut (ich habe mit meiner ziemliche Probleme trotz 'nur' 120 PS (Unsaubere Schaltvorgänge), andere haben gar keine Probleme damit. Regelmäßige Wartung und ein Umgang mit Köpfchen sind aber immer Grundvorraussetzungen für die Haltbarkeit.
Zitat:
@Tropicalman81 schrieb am 30. August 2022 um 04:31:09 Uhr:
Moin.
Ich möchte mich erstmal kurz vorstellen.
Ich bin 41 Jahre jung, komme aus dem Heidekreis und fahre seit dem letzten Jahr, einen Ford Focus ST mit Automatikgetriebe aus dem Jahr 2021( Neuwagen).
Da ich eine 5 Jahre Werksgarantie auf meinen ST habe( bis 2026) und mir aber das Mountune M330 aufspielen möchte, wollte ich zunächst eure Erfahrungen mit der Mountune software lesen.Dazu erstmal die Fragen zum Ablauf:
Gibt es allgemein Probleme mit der Software?( Hitze Probleme oder sonstige Beschädigungen am Motor und Getriebe?
Bekommt man die Software vom TÜV eingetragen?
Erlischt die Werksgarantie?
Falls man die Software aufgespielt hat, kann man wieder auf die Original Software zurück ( 280PS)?
Meldung bei der Versicherung und dazu die Kosten?
Machen oder die Finger von lassen?Ich danke euch schon mal im voraus für eure Erfahrungsberichte.
Das einzige was mir auffällt ist - wenn ich über die Autobahn fahre mit höherer Geschwindigkeit, dann bekomme ich manchmal die Meldung „Drive Mode nicht verfügbar“. Kann also den fahrmodus nicht ändern. Neustart und es geht wieder.
Ansonsten habe ich 0 Probleme mit der Software.
Wie ist das ganze bei Inspektionen oder bei AU ?
Ändert sich zumindest bei der AU die CO2 Emissionen?
Besteht die Möglichkeit vor der Inspektion und AU Untersuchung die Software auf" Original" zurück zu setzen?
Zitat:
@Tropicalman81 schrieb am 30. August 2022 um 07:33:04 Uhr:
Wie ist das ganze bei Inspektionen oder bei AU ?
Ändert sich zumindest bei der AU die CO2 Emissionen?
Besteht die Möglichkeit vor der Inspektion und AU Untersuchung die Software auf" Original" zurück zu setzen?
Ich hatten dieses jahr tüv + Inspektion mit dem m330. Ging alles ohne Probleme durch.
Du kannst jederzeit zurück flashen. Obd2 dran und file aufspielen.
Dankeschön. Das wollte ich lesen.
Ist das alles in der Mountune Anleitung beschrieben?
Habe in dieser Hinsicht keinerlei Vorkenntnisse.
Und der Rutschig Modus bleibt auch erhalten oder ist der dann futsch?
Tut mir leid für die vielen Fragen.
Aber ich möchte nur sicher gehen.
Danke im voraus.
Zitat:
@Tropicalman81 schrieb am 30. August 2022 um 08:37:04 Uhr:
Dankeschön. Das wollte ich lesen.
Ist das alles in der Mountune Anleitung beschrieben?
Habe in dieser Hinsicht keinerlei Vorkenntnisse.
Und der Rutschig Modus bleibt auch erhalten oder ist der dann futsch?Tut mir leid für die vielen Fragen.
Aber ich möchte nur sicher gehen.
Danke im voraus.
Kein thema. Hab mir auch viele Fragen gestellt eher ich es bestellt habe.
Es ist alles beschrieben in der Anleitung. Du brauchst nur ein smartphone für die app.
Es wird empfohlen einen tauschfilter zu nutzen. Der ist im package nicht enthalten kannst aber einfach mitbestellen.
Rutschig modus musst du beim anfordern der tuning files explizit erwähnen. Heißt dann irgendwie _pedal oder so.
Die Charakteristik des rutschig modus ist dann vorhanden und die Leistungssteigerung bleibt.
Ich habe mir auch Gedanken gemacht, aber wie du habe ich eine 5 jährige Werksgarantie abgeschlossen, und diese verfällt auf jedenfall. Habe bei mehreren angefragt und alle seriösen bestätigten das die Garantie erlischt. Ich bin selber noch am hadern, aber denke eher es nicht zu tun denn für die 5 jährige hat man ja bezahlt.
Manche bieten von sich aus eine Garantie an die aber auch Widerrum Geld kostet und auch nur oft 1 Jahr geht und eine Kilometerbegrenzung hat
Aber wie gesagt bin selber noch zerrissen
Zitat:
@Goldkater schrieb am 30. August 2022 um 16:16:24 Uhr:
Ich habe mir auch Gedanken gemacht, aber wie du habe ich eine 5 jährige Werksgarantie abgeschlossen, und diese verfällt auf jedenfall. Habe bei mehreren angefragt und alle seriösen bestätigten das die Garantie erlischt. Ich bin selber noch am hadern, aber denke eher es nicht zu tun denn für die 5 jährige hat man ja bezahlt.
Manche bieten von sich aus eine Garantie an die aber auch Widerrum Geld kostet und auch nur oft 1 Jahr geht und eine Kilometerbegrenzung hat
Aber wie gesagt bin selber noch zerrissen
Das ist zwar auch meine größte Sorge aber solange am Motor und Getriebe nichts sein sollte, denke ich das eher was anderes kaputt gehen kann.
Mountune selbst beschreibt die Software als zuverlässig und lang erprobt.
Das M365 Paket wäre für mich zu riskant und das M330 Paket sollte bei einen 2,3l im gesunden Maß sein( Golf 8 R 320PS/420NM aus 2,0l Turbo Benziner)
Also der LLK ist beim ST nicht wirklich groß dimensioniert und ein vernünftiger Tuner wird Dir auch beim "330"Tuning zu einem größeren LLK raten.
Zitat:
@Goldkater schrieb am 30. August 2022 um 16:16:24 Uhr:
Ich habe mir auch Gedanken gemacht, aber wie du habe ich eine 5 jährige Werksgarantie abgeschlossen, und diese verfällt auf jedenfall. Habe bei mehreren angefragt und alle seriösen bestätigten das die Garantie erlischt. Ich bin selber noch am hadern, aber denke eher es nicht zu tun denn für die 5 jährige hat man ja bezahlt.
Manche bieten von sich aus eine Garantie an die aber auch Widerrum Geld kostet und auch nur oft 1 Jahr geht und eine Kilometerbegrenzung hat
Aber wie gesagt bin selber noch zerrissen
Die Garantie erlischt ganz Klar auf Sachen/Teile die mit der Leistungssteigerung in verbindung gebracht werden können. Also wie wenn man Tieferlegungsfedern verbaut und dadurch die Garantie auf den Serien Dämpfer weg ist.
Ladeluftkühler würde ich auch empfehlen. Ich habe den von Airtec und bin damit auch mit serien Leistung gefahren und selbst da merkt man den Vorteil ab bestimmten Temperaturen wo er bei Serie schon schlapp macht.
Moin.
Ich habe direkt Mal Mountune angeschrieben und die meinten, das sie die M330 Pakete ausgiebig auf Haltbarkeit und Zuverlässigkeit getestet haben.
Ford Garantie fällt weg, Teilegutachten nicht vorhanden und wahrscheinlich nicht leicht beim TÜV einzutragen.
Zudem die Betriebserlaubnis erlischt und die Versicherung nicht ohne Meldung das Auto weiter versichert.
Gibt es überhaupt andere Tuner,die ein Gutachten erstellen und man die Leistung eintragen lassen kann und das Auto legal fährt ( mit Garantie?)
Garantie kannst du immer nur teuer zukaufen, die Werksgarantie erlischt grundsätzlich.
Leistungssteigerung mit TÜV Gutachten gibt es auf jeden Fall, zum Beispiel von DTE. Das bekommt man dann auch problemlos eingetragen und ist somit legal unterwegs.