1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. mr12.Volt P2000 Most CarPlay Interface

mr12.Volt P2000 Most CarPlay Interface

BMW 5er E61

Hallo!!!!

Hat jemand von Euch sich evtl. so ein Interface zugelegt?!
Ich hätte hier ein Problem wo ich Hilfe brauchen könnte.

https://www.mr12volt.com/collections/p2000

Danke

Ähnliche Themen
41 Antworten

Servus, kann Dir zum Thema leider nix sagen.
Du machst aber viele Versuche mit den Interfaces.??
Hattest mir damals schon mit dem carplay Adapter geholfen.
Baust Du das alles in ein Fahrzeug ein?
Grüße, Andreas

Hallo Andreas,

Ja, ich hab es in meinem eingebaut. Es ist halt nicht mehr AUX Variante sondern der Sound wird über MOST (Lichtwellenleiter) ausgegeben. Ne ganz andere Liga.

Zitat:

@evgenyproject schrieb am 2. Juni 2022 um 10:55:12 Uhr:


Hallo Andreas,
Ja, ich hab es in meinem eingebaut. Es ist halt nicht mehr AUX Variante sondern der Sound wird über MOST (Lichtwellenleiter) ausgegeben. Ne ganz andere Liga.

Ich wäre daran auch interessiert. Habe momentan das einfache Audio Bluetooth Modul von mr12volt verbaut. Nun überlege ich in meinem E61er 5er Apple CarPlay nachzurüsten. Da ich dann auch direkt das größere Display am CCC möchte, würde ich theoretisch ein Android Display verbauen. Allerdings gehen die nur über AUX. Was mich dann an der Stelle interessiert, ob ich einfach das große CCC Display gebraucht kaufen kann und daran das mr12volt CarPlay Modul abschließen. Sollte eigentlich keine Probleme geben, außer dass das BMW System dann wohl verschoben/verzerrt angezeigt wird.
Was ist denn dein Problem, evgenyproject?

Zitat:

@lord_robin schrieb am 17. Juli 2022 um 13:47:37 Uhr:



Zitat:

@evgenyproject schrieb am 2. Juni 2022 um 10:55:12 Uhr:


Hallo Andreas,
Ja, ich hab es in meinem eingebaut. Es ist halt nicht mehr AUX Variante sondern der Sound wird über MOST (Lichtwellenleiter) ausgegeben. Ne ganz andere Liga.

Ich wäre daran auch interessiert. Habe momentan das einfache Audio Bluetooth Modul von mr12volt verbaut. Nun überlege ich in meinem E61er 5er Apple CarPlay nachzurüsten. Da ich dann auch direkt das größere Display am CCC möchte, würde ich theoretisch ein Android Display verbauen. Allerdings gehen die nur über AUX. Was mich dann an der Stelle interessiert, ob ich einfach das große CCC Display gebraucht kaufen kann und daran das mr12volt CarPlay Modul abschließen. Sollte eigentlich keine Probleme geben, außer dass das BMW System dann wohl verschoben/verzerrt angezeigt wird.
Was ist denn dein Problem, evgenyproject?

Hi!!!

Probleme sind alle Beseitigt. Es funktioniert alles einwandfrei. Geiler Sound, schnelles CarPlay, Front und Rückfahrkamera.

Das größere Display ist auch kein Problem. Beim P2000 kannst du die Displaygrösse am Interface einstellen.

Dann komme ich wohl nicht drum herum, ich muss das machen.
Gibt es irgendwelche Nachteile das so zu machen?
Was mir spontan einfällt:
- kein Touchscreen
- vermutlich schlechtere Auflösung als die Android Displays
- Android hat sicher noch deutlich mehr Funktionsumfang (OBD, etc.)
- …
Schlussendlich alles egal, da die nicht über den MOST laufen. Das wäre das wichtigste für mich.

Das wichtigste an dem Teil ist ja das Audio über Most!!! Wenn man Logic 7 oder Individual hat dann ist es enormer Unterschied zum AUX.
Touchscreen brauch ich nicht. Auflösung beim CCC ist natürlich schlechter als beim CIC das ist Fakt.
Alles andere ist zweitrangig für mich persönlich.
Ich habe noch Rückfahrkamera sowie Frontkamera angeschlossen.

Ja natürlich. Auch wenn ich „nur“ das HiFi mit zusätzlichen Verstärker für die Subwoofer habe, lege ich da viel Wert auf die Signalübertragung.
Aber ich gehe auch davon aus, dass das Android Display die wesentlich neuere/bessere Displaytechnik ist, auch als das CIC. Aber den Abstrich muss man dann halt eingehen.

@evgenyproject Was ist dein Fazit nach einigen Monaten?

Hi!!! Einwandfrei. Kamen paar Updates raus die die letzten fehlerchen beseitigt haben.
Kamera vorne und hinten laufen einwandfrei.

Das hört sich gut an.
Wie bist du mit der Darstellung/Auflösung auf dem Original BMW Bildschirm zufrieden?
Könntest Du vielleicht ein Bild posten?

Zitat:

@lord_robin schrieb am 11. Oktober 2022 um 22:13:20 Uhr:


Das hört sich gut an.
Wie bist du mit der Darstellung/Auflösung auf dem Original BMW Bildschirm zufrieden?
Könntest Du vielleicht ein Bild posten?

Ich werd mal am WE welche machen und hier reinstellen!!!

Die Auflösung ist einwandfrei.

Hallo zusammen,
vielleicht könnt ihr mir helfen, ich habe auch Interesse an dem System. Vor allem, weil man damit mit Apple Music sogar lossless streamen kann!
Ausgangslage: 1er E88 125i
S7SPA Navi Professional/Handyvorber. Bluetooth CIC
S676A Hifi Lautsprechersystem
Ich habe verstanden, dass bei meinem Hifi System zwar ein externer Verstärker hinten links im Kofferraum sitzt, dieser jedoch NICHT via MOST angebunden ist (sondern analoge Kabel zum CIC).
Ich weiß, dass am CIC die optischen Stecker vorhanden sind (im Quadlock), da ich das Andream System ausprobiert habe (welches Audio über die AUX-Buchse unter der Mittelarmlehne speist).
Meine Frage: Hat der Einbau des mr12.Volt Systems einen Sound-technisch qualitativen Vorteil gegenüber AUX?
Wird bei dem System der Sound dann komplett via MOST an den (Fake-codierten) CD-Wechsler und weiter an den Hifi-Verstärker geschickt? Oder funktioniert das System erst ab S677A Hifi Professional?
Danke euch vorab vielmals!

Wie entscheidend der Sound Vorteil ist, kann ich dir nicht sagen. Ich habe mich jetzt wider Erwarten für ein Android 12,3“ Display entschieden. Ich plane das mr12volt P600 parallel zu betreiben, da ich erfahren habe, dass man die Audioausgabe bei einem iPhone im CarPlay Modus dennoch über Bluetooth ausgeben kann. Dann kann ich es testen, wird sich aber noch um Wochen handeln.
Info: habe auch das HiFi-Soundsystem welches ich aber mit einem externen Verstärker und zusätzlichem Subwoofer betreibe.
Was mich zu dem nächsten Punkt bringt. Dass ein Verstärker nicht optisch angesteuert wird, ist vermutlich nicht so verwunderlich, da vom Radio (Vorverstärker) zum Lautsprecher hättest ja auch normale Kabel.

Ein reiner digital Audio über MOST Verstärker ist auch nicht ungewöhnlich. Bei mir geht nur LWL vom CCC zum Verstärker, von dort normale Kabel zu den Lautsprechern (SA752 individual Audio).
Je nach Ausstattung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen