- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- Q7 4L & Q8 4M
- Q7 4L
- MTM Q7 3.0 TDI Tuning erfahrung?
MTM Q7 3.0 TDI Tuning erfahrung?
Guten Abend,
hat irgendjemand bereits erfahrungen gesammelt bei MTM tuning mit den 3.0 TDI für die Q? Ich überlege die ganze Zeit ob ich mir ein Chiptuning gönnen soll oder nicht und falls ja tendiere ich zum Chiptuning von MTM, die scheinen Ahnung zu haben was Sie machen...und für ca. 1300 euro ist der Preis noch akzeptabel. Nur die Sache mit der versicherung wo nur bis ca. 7000 euro gehaftet wird stört mich, beim Q ist die Summe sehr schnell erreicht wen mal was bumm geht...
Danke für Feedback
Stevenxx
Ähnliche Themen
13 Antworten
hast Du ABT nicht in Betracht gezogen?
Habe mir die Garantiebedingungen dort nicht angesehen, der Auskunft meines Freundlichen nach übernimmt ABT die werkseitige Garantie.......bei ABT kostet der Spass aber auch gleich € 2000,00.
Losgelöst von dieser Frage stimme ich Dir zu, dass MTM einen sehr guten Ruf (in der Fachpresse....ich meine hier nicht AutoBild!) geniesst.
Hi, doch habe ich, aber erstens ist der Preis um einiges höher und habe jetzt schon von mehrere gelesen dass öfters probleme mit der Garantieabwicklung auftreten über abt da die anscheinend öfters versuchen Audi den schwarzen peter in die schuhe zu schieben wenn es ausfälle gibt.
gruss
stevenxx
Hallo
Bin grad am überlegen, ob ich mal zu Kochtuning (www.kochtuning.com) gehen soll. Ein Kollege hat vor etwas über einem Jahr seinen ML zur Kur gebracht und ist super zufrieden. Bei ABT habe ich einfach das Gefühl, dass die ein bisschen zu tief in meine Geldbörse greifen. Mit anderen Worten, die wollen CHF 3'425.-- wo hingegen Koch die selben Werte mit den gleichen Garantiebedingungen (?) für 840 EUR anbietet.
Gruss Martin
ich persönlich finde, dass der q7 das falsche auto zum tunen ist.
durch das hohe gewicht leidet besonders der antriebsstrang und die automatik unter der mehrleistung.
generell lasst euch gesagt sein, dass ihr mit einem notebook und der richtigen software euer auto selbst programmieren könnt.
und die garantie von abt ist fürn ar....
haben dort einen firmenwagen machen lassen und was soll ich sagen nur ärger.
Hi,
ist schon richtig dass der antrieb und getriebe mehr belastet wird, aber da die meiste dieser Teile identisch mit denen der 4.2 TDI küh sind dürfte da nichts passieren. Bzgl. tuning es ist ja nicht so dass man aus der Q einen Renwagen machen will, es geht einfach nur um ein wenig mehr dürchzug auf der autobahn denn der 3.0 ist schon ein wenig zäh ab 150 aufwärts und die ca. 20.000 euro aufpreis zum 4.2 tdi war ich nicht bereit zu zahlen, ich weiss, der 4.2 hat auch eine bessere austattung und so relativiert sich das ganze ein wenig, aber der unterschied zwischen beide Motoren beim neupreis ist meines erachtens einfach zu hoch.
Aber dein kommentar zu Abt bestätigt meine Einschätzung und da werde ich wohl ein bogen drum rum machen.
Gruss
Stevenxx
Zitat:
Original geschrieben von Pilzmann
ich persönlich finde, dass der q7 das falsche auto zum tunen ist.
durch das hohe gewicht leidet besonders der antriebsstrang und die automatik unter der mehrleistung.
generell lasst euch gesagt sein, dass ihr mit einem notebook und der richtigen software euer auto selbst programmieren könnt.
und die garantie von abt ist fürn ar....
haben dort einen firmenwagen machen lassen und was soll ich sagen nur ärger.
Zitat:
Original geschrieben von stevenxx
Hi,
ist schon richtig dass der antrieb und getriebe mehr belastet wird, aber da die meiste dieser Teile identisch mit denen der 4.2 TDI küh sind dürfte da nichts passieren. Bzgl. tuning es ist ja nicht so dass man aus der Q einen Renwagen machen will, es geht einfach nur um ein wenig mehr dürchzug auf der autobahn denn der 3.0 ist schon ein wenig zäh ab 150 aufwärts und die ca. 20.000 euro aufpreis zum 4.2 tdi war ich nicht bereit zu zahlen, ich weiss, der 4.2 hat auch eine bessere austattung und so relativiert sich das ganze ein wenig, aber der unterschied zwischen beide Motoren beim neupreis ist meines erachtens einfach zu hoch.
Aber dein kommentar zu Abt bestätigt meine Einschätzung und da werde ich wohl ein bogen drum rum machen.
Gruss
Stevenxx
Zitat:
Original geschrieben von stevenxx
Zitat:
Original geschrieben von Pilzmann
ich persönlich finde, dass der q7 das falsche auto zum tunen ist.
durch das hohe gewicht leidet besonders der antriebsstrang und die automatik unter der mehrleistung.
generell lasst euch gesagt sein, dass ihr mit einem notebook und der richtigen software euer auto selbst programmieren könnt.
und die garantie von abt ist fürn ar....
haben dort einen firmenwagen machen lassen und was soll ich sagen nur ärger.
ABT kann man gut mit einer apotheke vergleichen, die schlechte medikamente zusammmen mischt.
Unfreundlichkeit kommt noch dazu.
Servus,
kenne einen Audiverkäufer gut, und hatte mal in Betracht gezogen mir einen A6 Avant 3,0 TDI zu zulegen und gleichzeitig mit MTM Tuning zu versehen.
Der Verkäufer, der nicht wenige Audi´s pro Jahr verkauft, hält MTM technisch besser als Abt. Er sagte , wenn was passiert und das ist in der Nähe des Autohauses, gibt es absolut keine Probleme mit Quarantie- bzw. kulanzleistungen seitens Audi. Wenn natürlich irgend etwas mit dem Wagen außerhalb der Reichweite des Autohauses passiert, sieht die ganze Sache etwas anders aus!!!
Rede am besten mit einer für Dich guten Werkstatt, und dann siehst Du ja wie Sie die ganze Sache sehen bzw. schildern.
Sollte ich mir irgendwann, und ich hatte vor meinem BMW nur Audi`s, wieder einen Audi kaufen, werde ich mir wahrscheinlich das MTM - Tuning gönnen!!!
Gruß
Matthias
gehe mal davon aus, dass Audi IN einen Schaden schon finden wird, vorausgesetzt, dass diese dies auch wollen!
Über das Steuergerät können "Dinge" ausgelesen werden, von denen wir hier wahrscheinlich "nur" träumen.
Ein Vollkaskodenken, nach dem Motto......dann bauen die halt im Schadenfall das Ding wieder aus und AUDI zahlt sollten wir bitte ablegen.
Wer seinen Motor mittels Chip o.ä. modifiziert sollte im Schadenfall auch für den Schaden aufkommen - deshalb ist eine gute Rückversicherung das A sowie O!
natürlich hast Du Recht, das eine gute Versicherung extrem wichtig ist!!!
Ich denke aber auch, das die Werkstatt einigen Einfluss auf Quarantie- bzw. Kulanzleistungen des Herstellers hat!
Es gibt aber anscheinend nichts "brauchbares an guten Tuner" im Hause VW!
Dähler gibt meines Wissens 3 Jahre Vollgarantie bis 100Tkm. Ist ein Tuner für die BMW.
Gruß
Matthias
überschätze den Einfluß des Vertragshändlers nicht - sobald es dem Werk ans Geld geht, ist es mit der Freundlichkeit vorbei.
Dann zählt auf Seiten des Herstellers nur noch die nackte Faktenlage!
der Vertragshändler kocht natürlich auch nur mit Wasser!!! Wie gesagt sind das die Ausführungen des Verkäufers und nicht meine pers. Erfahrungen!!
Die Meinungen spalten sich ja bzgl. Motortuning am Fahrzeug, die einen sind begeistert, die anderen haben ins" Klo" gegriffen.
Wüßte momentan auch nicht, ob ich ein neues Fahrzeug tunen lassen würde. Mir wäre das Risiko einfach zu hoch, bei Problemen von seitens der Hersteller "nackt" dazustehen. Außerdem bei den Summen, die mittlerweile für die Fahrzeuge verlangt werden, würde ich mir schwertun ein Risiko auf Verfall der Garantie bzw. Kulanz zu geben.
Gruß
Matthias
Guten Morgen,
klar dass Audi sich bei getunten Autos querstellt und sich nicht in der Verantwortung sieht, ich habe jetzt gesehen dass die bei MTM auch eine Cantronic verbauen, ist wie ein Zusatzsteuergerät und soll angeblich nicht nachweisbar sein nach dem ausbau(was ich bezweifele da, soweit ich weiss die Jungs in Ingolstadt werte wie Einspritzduck und Drehmoment verlauf auslesen können bei Verdacht).
Sogar wenns nicht nachweisbar wäre hilft dir natürlich gar nix wen dir den Turbolader auf der Autobahn um die Ohren fliegt und Du liegen bleibst, aber ich muss mir dass Teil mal genauer ansehen. Zumindest lt. Presse soll diese Box gute ergebnisse liefern, obwohl ich eigentlich nicht viel davon halte den Motor falsche daten vorzugaukeln damit ich mehr leistung erhalte...da ziehe ich doch dass "richtige" tunen vor, ich denke wen Du bei einem guten Tuner landest dann ist das Risiko einschätzbar und überschaubar.
Mal sehen, so ein ganz gutes Gefühl habe ich nicht, zumindest nicht solange ich noch ne Werksgarantie habe....und so oft brauche ich die Mehrleistung dann auch nicht, vielleicht wärs besser ich übe mich ein wenig in Geduld
Gruss
Stevenxx
Hallo,
Hatte Leider keine Zeite eure Posts durchzulesen und stell deswegen einfach mal meine Erfahrungen rein:
Beschleunignung logisch besser
Verbrauch höher
Höchstgeschwindigkeit logisch höher
zu den kleinen Problemen:
Beim Kickdown braucht er erstmal eine Schweigesekunde bis er wirklich zuschlägt, ärgert manchmal auf der AB beim Reindrücken
Aber wenn er dann mal in Fahrt ist dann schießt er richtig los.
Aber wenn du schon in das Motormanagment eingreiftst oder in diesem Falle eingreifen lässt, würde ich sofern du den TV Tuner drin hast das Fernsehen während der Fahrt "freischalten" lassen.
Beste Grüße