1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 4
  7. Müssen die Trommelbremsen erneuert werden?

Müssen die Trommelbremsen erneuert werden?

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit der Trommelbremse hinten rechts bei meinem 9N Bj. 2003. Beim Bremsen mit der Fußbremse während der Fahrt und auch beim Ziehen der Handbremse im Stand hört man so ein leichtes Klackern von der Bremse. Ich habe die Bremse mal mit Bremsenreiniger gereinigt. Es wurde schon etwas besser, aber es ist noch nicht weg. Die Beläge sind schon etwas korrodiert. Würdet ihr sagen, die Bremse muss neu gemacht werden, samt Bremsbacken und Bremszylinder? Oder habt ihr eine Idee was evtl.
noch eine Ursache sein könnte? Meinen besten Dank im Voraus!

Trommelbremse hinten rechts
Ähnliche Themen
11 Antworten

Die trommelbremse muss nicht zwangsläufig neu das muss man messen. Das Innenleben sieht aber reif für ein Austausch aus. Von ate gibt es das topkit da ist alles dabei inkll federn etc. und vorgespannt.

Die Radnabe dabei nicht vergessen.
Die sollte vollständig rostfrei sein.

Hab auch schon alles liegen. 45,- Euro komplett (ohne Bremszylinder).

Danke für eure Antworten. Ja, neu machen kann wahrscheinlich nicht schaden. Kann man denn auch nur die Bremsbacken tauschen oder sollte man die Bremszylinder auch gleich mit tauschen?

Zylinder mit neu falls es noch die ersten sind, wenn die undicht werden versaut es die neuen Beläge, Trommel nur dann ersetzen wenn sie Untermass haben oder durch verschlissene Beläge riefen abbekommen haben, scheint aber nicht der Fall zu sein, aber : wenn keine Ahnung, Finger weg und lass da ein Mechaniker dran!

Ja, auf die Fummelei mit den Federn freue ich mich auch schon…
Ich finde es bei sowas immer wichtig, im Vorfeld detaillierte Fotos zu machen.
Hat schon oft geholfen, wenn man hinterher beim Zusammenbauen nicht wie der Ochs vorm Scheunentor stehen will ;)

Zitat:

@der_fette_Moench schrieb am 1. April 2025 um 08:53:29 Uhr:


Ja, auf die Fummelei mit den Federn freue ich mich auch schon…
Ich finde es bei sowas immer wichtig, im Vorfeld detaillierte Fotos zu machen.
Hat schon oft geholfen, wenn man hinterher beim Zusammenbauen nicht wie der Ochs vorm Scheunentor stehen will ;)

Oder einfach das ate topkit nutzen wen verfügbar, da ist alles vormontiert und eingebaut muss man kaum was noch machen oder sich merken

Dafür muss dann aber die Nabe weg, und das möchte ich vermeiden ;)

Warum die Sorge bei der Nabe/Kompaktradlager?
Deckel vorsichtig weg, Mutter abdrehen. Meine es war SW36.
Lässt sich einfach abziehen das Lager.
Die Mutter soll erneuert werden, meine die gibt es auch im Nachbau/Zubehör.
Manchmal ist das Lager etwas fest auf dem Achszapfen. Abzieher nutzen oder Holz darunterlegen und mit der Radschraube abdrücken. Oder daran kräftig wackeln, rütteln, das löst es.
Komplette Kits gibts auch von Bosch, TRW usw..
Wegen bissle Dreck & Rost braucht man nicht alles wegwerfen. Sowas kann man reinigen, schleifen usw.. Habe schon sooft spinnende Trommelbremsen wieder funktionsfähig gemacht.
Alles Übungssache, man wird immer routinierter.

Für meinen Polo hatte ich nach verölter Bremse, einen kompletten Satz verbaut. 2 fertig montierte Backen, und 2 Radzylinder. Gibt es aber auch einzeln, zum zusammenbasteln. Paar Tips: sprüh die Mutter der Bremsleitung schon mal ein, lösen meistens schwer. Beim Erneuern, die Hebel für die Handbremse mit Öltropfen versehen, und bewegen, sonst können die nach einem Jahr wieder fest sein. Trommeln, wenn noch gut aussehen, ordentlich mit 60 er Schmirgelpapier bearbeiten, vor allem der Rostgrat an der Außenkannte. Dein Einstellkeil etwas vorspannen, so daß aber die Trommel bei der Montage noch raufgeht.
In Deinem Fall, Beläge und Trommel ausschmirgeln, Beläge vorsichtig nach rechts und links bewegen, ob die Zylinder gangbar sind, und kontrollieren, ob der Hebel an den Backen gängig ist. Dann kannst Du noch ne Weile fahren.
Paar abschreckende Beispiele, wenn es unbedingt neu muß.

51-veroelte-skoda-bremse-links
83
91-neu
+1

Ich hab den ganzen Bumms gestern und heute neu gemacht.
Das war der besch*ssenste Bremsenwechsel, den ich je gemacht habe.
Und ich hab schon einige gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen