- Startseite
- Forum
- Auto
- Saab
- Mützer teste fremd... C6
Mützer teste fremd... C6
Ich bin ja eine treue Seele, aber ab un an schadet es nicht, Vergleiche anzustellen. Ich habe mir einen Citroen C6 zur Brust geführt.
Negativ: der Wagen hat keinen Dampf und hat ne rechte Masse
Positiv: Alles andere.
Ich bin echt begeistert. Für jemanden der gerne mit allem Komfort dahercruist, eine echte Delikatesse. Und alles ist etwas anders. Wenns mal regnet und ihr nicht wisst was tun, die 2 Stunden beim C6 Händler sind nett investiert.
Mütz
(ich saabe weiter)
Ähnliche Themen
36 Antworten
Ich schaue mir auch gerne die Produkte der Konkurrenz an. Aber bislang hat es nur dazu geführt das ich anschliessend mit dem was ich schon besass noch zufriedener war als vorher, was durchaus auch positiv ist...
Citroen kommt für mich aber generell nicht in Frage, die haben mir noch nie gefallen und im Moment besteht auch keine Gefahr das mir die gefallen werden.
Grüsse
Cyberax
@cyberax
Citroen sagt mir eigentlich auch gar nichts... nur, heute musste ich da schon etwas staunen, was und wie die ein Auto gebaut haben. Mütz
Ich denke schon das Citroen und auch Peugeot durchaus gute Autos bauen, das stelle ich gar nicht in Abrede.
Nur mir persönlich (ist immer eine Frage des eigenen jeweiligen Geschmacks) sind die Fahrwerke zu weich und das Design zu polarisierend (im Fall Citroen) oder zu aggressiv (im Fall Peugeot).
Ich bin mir durchaus bewusst das Saab nicht das perfekte Auto auf dem Markt ist, aber es ist das Gesamtpaket das mich am meisten überzeugt und bei welchem ich für mich persönlich am wenigsten Kompromisse eingehen muss.
ich mocht Citroen noch nie und das neue Design gefällt mir überhaupt nicht, also werd ichs auch nicht testen.
http://citroen-gsa.de/Gsa-Prospekte/81-00%20DDR.jpg
Den hatten meine eltern in der ddr, war ein super auto.
Das fahrwerk war zwar bissel anfällig aber ein traum an komfort.
eastmac
Edit... Wahnsinn was man alles findet
Citroen, bemüht sich immer wieder mal innovativ zu sein. Leider bin ich von früher, vor etlichen Jahren, durch meinen Religionslehrer vorbelastet. Der fuhr nämlich einen Citroen GSA ? - keine Ahnung - eine hydraulisch sich ab -und aufstellende Schräghecklimousine und seit dem müßte ich mich schon überwinden, diese im Prinzip nicht unsympathische Marke zu fahren... :-)
Jon Paul
@ mützer
welche Motorisierung hast du denn gefahren?
Ich bin dem C6 nicht abgeneigt,da der auch viel Ausstattung für wenig Geld bietet und das Design ist zwar gewöhnungsbedürftig aber hat was....
Gruß aus Mönchengladbach
Hans
SAAB 9-5 3.0TiD Kombi ARC Mj.02
Habe mich gerade gesetzt: 16,3 L Verbrauch nach Werksangabe für Stadtverkehr beim V6 Benziner.
Zitat:
Original geschrieben von stelo
Habe mich gerade gesetzt: 16,3 L Verbrauch nach Werksangabe für Stadtverkehr beim V6 Benziner.
... aber dafür fährst 'wie Gott in Frankreich'
Gruß
JD
Zitat:
Original geschrieben von saabienche
... aber dafür fährst 'wie Gott in Frankreich'
Gruß
JD
Das heißt aber nicht, daß noch viel übrigbleibt um zu "Essen wie Gott in Frankreich" ;-)
Jon Paul
16,3l boa...na wenn schon V6 dann den Saab oder?
Die Stärken des C6 sind sein glamouröser Auftritt mit einem formal imposanten, beinahe avantgardistischem Blechkleid. Dahinter herrscht technisch eher gewohnte PSA-Tristesse.
Von den Verkaufszahlen wird er weit zurückbleiben hinter der seriös-biederen E-Klasse, der dynamisch-sportlichen 5er-Reihe und dem technisch-innovativen A6.
Eine Nische wird der C6 in Deutschland vermutlich bei dem Klientel der Kreativberufler finden und das Erbe seines avantgardistischen, Vor- Vorgängers aus den achtziger Jahren, des Citroen CX antreten.
Jon Paul
Zitat:
Original geschrieben von Jon Paul
Citroen CX antreten.
Kollege Schimanski aus Dusiburg Ruhrort lässt grüssen!
Ich habe den Diesel gefahren. Wie gesagt, etwas träge und lahm... und das Schiff hat eine rechte Masse. Beides zusammen ergeben eine Trägheit. Genau das Gegenteil von Saab. Ich bin immer froh, wenn ein Schneckchen vor mir dödelt, mit einem kurzen Kick das Problem zu lösen. Beim C6 hätte ich echte Bedenken, so frech zu überholen.
Trotzdem: rein vom "was hats drin und wie schaffts sich's damit" faszinierte mich der Wagen. Klar... Kurvenlicht, Beeper vorne und hinten, Joystick, Headupdisplay... wer braucht das schon sagt der Racer... hat er auch recht. Aber wie das alles tut und was da für Ingenieurideen dahinter stehen, hat mir irgendwie gefallen.
Auch die Materialien kommen edler rüber als gewisse Saabteile im Innenraum. z.B. finde ich die Schaltkulisse im massivem Chrom einfach netter als das Plastikdurchflochtene Saabpendent. Mütz