- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 5
- Muffiger Geruch im Polo
Muffiger Geruch im Polo
Moin allerseits!
Ich habe meinen Polo nun seit knapp 5 Monaten und bin eigenlich sehr zufrieden.
Seit ein paar Tagen aber ist mir aufgefallen, dass der Innenraum einen unangenehmen Geruch verströmt. Es riecht stockig, wenn ich morgens oder nach der Arbeit einsteige, denke ich, dass irgendwo ein alter, feuchter Turnschuh liegen muss. Ich lasse schon immer die Fenster und das Schiebedach einen Spalt auf, dann geht es.
Der Wagen steht nachts in der Tiefgarage zu Hause, und tagsüber in der Tiefgarage meines Arbeitgebers. Er wird also nur nass, wenn er auf der Straße unterwegs ist, oder mal sonst irgendwo geparkt wird. Verschüttet habe ich im Auto nichts.
Ich kann die Quelle einfach nicht lokalisieren. Am Wochenende werde ich den Wagen einmal gründlich saubermachen, alles raus und aussaugen, und dann mit der Nase auf die Suche gehen.
Aber vielleicht weiß ja schon vorab jemand Rat, gibt es beim Polo irgendwelche bekannten Feuchtigkeitsprobleme? Irgendwelche Stellen, wo Wasser eindringen könnte, und wo sich daraufhin Schimmel entwickeln könnte? Oder die Klimaanlage?
Danke schonmal und viele Grüße,
Björn
Ähnliche Themen
12 Antworten
Bitte anlässlich der Säuberungsaktion folgende überprüfen:
- funktioniert die Umluftschaltung? (oder läuft die Lüftung womöglich dauerhaft im Umluftbetrieb?)
- sind die Teppiche in den Fußräumen trocken? Ansonsten wäre Wassereinbruch denkbar, dass sich unterm Teppich in den Dämm-Matten sammelt
Ich meine mich an zwei frühere Beiträge zu erinnern, wo jemand Wasser im Polo hatte:
- Einmal fand sich Wasser im Beifahrer- Fußraum und sogar im Warnwestenfach wieder.
- Ein anderer Fall waren von innen nasse Scheiben beim Benutzen der Fensterheber bei feuchtem Wetter.
Ansonsten war Vergleichbares hier aber bisher nicht zu lesen, wenn meine Erinnerung mich nicht trügt.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Ich meine mich an zwei frühere Beiträge zu erinnern, wo jemand Wasser im Polo hatte:
- Einmal fand sich Wasser im Beifahrer- Fußraum und sogar im Warnwestenfach wieder.
- Ein anderer Fall waren von innen nasse Scheiben beim Benutzen der Fensterheber bei feuchtem Wetter.
Ansonsten war Vergleichbares hier aber bisher nicht zu lesen, wenn meine Erinnerung mich nicht trügt.
War da auch nicht mal jemand mit Wasser in Reserveradmulde (auch wenn man keines hat)? Die Mulde haben ja alle oder war das bei ´nem anderen VW (Touri?)
Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
War da auch nicht mal jemand mit Wasser in Reserveradmulde (auch wenn man keines hat)? Die Mulde haben ja alle oder war das bei ´nem anderen VW
ich glaube, davon habe ich hier bisher nicht gelesen.
Fährst Du mit AC an oder aus?
Wenn Du die AC aus hast, dann mach mal folgenden einfachen Test: Schalte die AC an und rieche mal nach ca. 2 - 3 min, wenn es besser wird, dann kommt der muffige Geruch wohl aus der Klimaanlage. Dieses Phänomen tritt häufiger in älteren Autos auf, deren Klimaanlagen noch nie desinfiziert wurden. Wurde hier aber auch schon mal so beschrieben und kann laut Userangaben leider auch schon bei einem erst 5 Monate alten Polo auftreten.
Grüße,
PoloHL
hmmjepp - "Duft" aus der Klima hatten wir schon eher mal ...
Bei mir hatte es ja dann manchmal nach dem Abschalten gerochen (wie ein Hauch von Uhu- Klebstoff)... übrigens scheint das inzwischen weg zu sein. Entweder weil Wetter- bedingt nix mehr zu kühlen ist, inzwischen- oder weil bei der Inspektion mein Pollenfilter getauscht wurde.
Zitat:
Original geschrieben von PoloHL
Dieses Phänomen tritt häufiger in älteren Autos auf, deren Klimaanlagen noch nie desinfiziert wurden.
Grüße,
PoloHL
Muss aber nicht, auch wenn sich auch hier auf mt über den korrekten oder eben falschen Umgang mit der AC gestritten wird.
Fakt ist:
Mein Bora ist EZ 6/2000 (siehe unten) und hatte noch nie eine AC-Desinfektion, schlichtweg deshalb, weil diese bisher genauso wenig notwendig war wie zuvor an meinem Golf III Variant GT Special...
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
War da auch nicht mal jemand mit Wasser in Reserveradmulde (auch wenn man keines hat)? Die Mulde haben ja alle oder war das bei ´nem anderen VWich glaube, davon habe ich hier bisher nicht gelesen.
Dann ´tschuldigung, wenn ich dann Info´s dummerweise vom Touran mit in den Polo gezogen habe. Sorry!
Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
Dann ´tschuldigung, wenn ich dann Info´s dummerweise vom Touran mit in den Polo gezogen habe. Sorry!
... klingt so als würdest du denken, ich machte dir einen Vorwurf. Das ist nicht der Fall. Ich will bloß, daß die Information so gut wie möglich zur Frage passt und liefere deshalb das, was ich noch weiß, genau wie du.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Zitat:
Original geschrieben von PoloHL
Dieses Phänomen tritt häufiger in älteren Autos auf, deren Klimaanlagen noch nie desinfiziert wurden.
Grüße,
PoloHLMuss aber nicht, auch wenn sich auch hier auf mt über den korrekten oder eben falschen Umgang mit der AC gestritten wird.
Fakt ist:
Mein Bora ist EZ 6/2000 (siehe unten) und hatte noch nie eine AC-Desinfektion, schlichtweg deshalb, weil diese bisher genauso wenig notwendig war wie zuvor an meinem Golf III Variant GT Special...
Ja kann man alles os stehen lassen!
Wir fahren min. seit 1977ausschließlich Fzge mit Klimaanlagen/Klimaautomatiken/2- oder 4-Zonenklimaautomatiken und hatten bisher weder muffigen Geruch, noch jemals ein Desinfektion durchgeführt, was allerdings vorkam, war, dass Kühlmittel aus dem System entwich und nachgefüllt werden musste (aber dann kühlt sie auch deutl. weniger, allerdings ist das schleichend mit dem Kühlmittelverlust).
hier zur Orientierung eine Wartungsangebot einer Kette (machen andere sicher auch)
hier zur Orientierung eine Desinfektion der Klimaanlage (und dito)
hier z.B. für 9,95 € mit Anleitung wirkt nicht immer (das kann man ja mal ausgeben, wenn´s den mal müffelt, aber Filter dennoch wechseln)
usw., da findet man im Internet viel dazu und verschieden Vorgehensweisen.
Ob´s immer den gewünschten Erfolg bringt. kann ich also nicht sagen, da wir es ja noch nie gemacht haben.
Moin!
Das Problem ist identifiziert, es war das "Wiesenhof VW-Syndrom"
Kennt Ihr nicht? Das solltet Ihr aber!
Also hinter dem "Wiesenhof VW-Syndrom verbirgt sich das "Wiesenhof-Vergammelte-Wurst-Syndrom."
Es besagt, dass, wenn man Geflügelwurst der Firma Wiesenhof über viele Tage im Kofferraum aufbewahrt, dass dies unter Umständen dazu führen kann, dass selbige Wurst ihren Zustand verändert, und dadurch einen gewissen Duft verströmt.
Als ob das nicht schon peinlich genug wäre, muss auch noch meine Frau die Tüte finden...
Sorry Leute, und danke für Eure nett gemeinten Vorschläge!
Aber lustig isses trotzdem irgendwie...
Viele Grüße,
Björn
... und ich dachte, Wiesenhof ist immer luftdicht abgepackt. Oder hatte es schon die Packung gesprengt?
( btw.: den Hühner- KZ Antibiotikum- Dreck kauft man nicht)