1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Multikontursitz zu eng

Multikontursitz zu eng

Mercedes E-Klasse S212
Themenstarteram 17. Dezember 2015 um 11:23

Hallo zusammen,

habe vor einer Woche meinen S212 Elegance mit Multikontursitz (passiv) bekommen. Tolles Auto, keine Frage. Bei der Probefahrt ist mir schon aufgefallen, dass die Sitzwangen der Sitzauflage gefühlt ziemlich eng sitzen. Bin vorher 10 Jahre S203 mit Standardsitzen gefahren. Nach einer Woche habe ich immer noch das Gefühl, daß mir der Sitz am Hintern zu eng ist bzw. habe mich noch nicht an die engeren Sitze gewöhnt. Kann man davon ausgehen, dass sich der Sitz im weitesten Sinne noch "einsitzt", also nachgibt?

P.S.: ich habe Jeansgröße 36/36 bei 1,96m Größe

Beste Antwort im Thema

Gewöhnungssache.

Deine alten Standardsitze waren wie ein großes Sofa. Daher muss der Hintern sich daran erst gewöhnen. Ich bin 1.90 und trage ebenfalls 36/34.

Richtig bequeme Sitze gibt es bei MB meiner Meinung nach nur in der S-Klasse.

90 weitere Antworten
Ähnliche Themen
90 Antworten

Gewöhnungssache.

Deine alten Standardsitze waren wie ein großes Sofa. Daher muss der Hintern sich daran erst gewöhnen. Ich bin 1.90 und trage ebenfalls 36/34.

Richtig bequeme Sitze gibt es bei MB meiner Meinung nach nur in der S-Klasse.

Eine andere Frage die auch zum Thema Sitze passt. Ich habe meinen Wagen jetzt seit 3 Monaten. Der hatte bei Übernahme keine 5000 KM drauf. Ich bin jetzt mittlerweile 6000 KM gefahren und der Fahrersitz fängt an zu Knarzen. Sowohl beim Ein- und Ausstieg als auch wenn ich bei den Memorysitzen die Sitzfläche nach oben bzw unten fahre. Es ist so, dass ich mit 95kg jetzt auch nicht unbedingt leicht bin.

 

Erfahrungen?

 

Viele Grüße

Jazup

habe ich auch, ist ziemlich unangenehm auch nach 30000km und drei Jahren. Versuche mich immer etwas nach rechts zu setzen bin aber sehr schnell automatisch wieder in der Drückeberger Stellung.

Wiso denkst du bringt es was sich nach rechts zu setzen? Meinst du das kommt von einer einseitigen Belastung?

Das ist doch eindeutig ein Mangel! Es kann nicht sein, dass ein Sitz bei 30tsd oder gar weniger knarzt.

Meiner hat die Multikontursitze ohne Massage und da höre ich keinen Murks. Ich wiege 105kg.

11000km jetzt ca hat er runter...

Zitat:

@loddel72 schrieb am 17. Dezember 2015 um 12:23:46 Uhr:

Hallo zusammen,

habe vor einer Woche meinen S212 Elegance mit Multikontursitz (passiv) bekommen. Tolles Auto, keine Frage. Bei der Probefahrt ist mir schon aufgefallen, dass die Sitzwangen der Sitzauflage gefühlt ziemlich eng sitzen. Bin vorher 10 Jahre S203 mit Standardsitzen gefahren. Nach einer Woche habe ich immer noch das Gefühl, daß mir der Sitz am Hintern zu eng ist bzw. habe mich noch nicht an die engeren Sitze gewöhnt. Kann man davon ausgehen, dass sich der Sitz im weitesten Sinne noch "einsitzt", also nachgibt?

P.S.: ich habe Jeansgröße 36/36 bei 1,96m Größe

Fand die am Anfang auch eng. Hab mich nach 2 Monaten aber daran gewöhnt und würde sie sogar noch enger stellen wenn möglich.

Geht die Luft ganz raus aus den Polstern? Wenn ich meine Wangen ganz entlüfte, haben die Sitze gar keinen Seitenhalt mehr, dann sind sie fast gerade. Da kann doch eigentlich gar nichts mehr eng sein...

am 17. Dezember 2015 um 16:40

Zitat:

@jazup schrieb am 17. Dezember 2015 um 13:59:57 Uhr:

... Ich bin jetzt mittlerweile 6000 KM gefahren und der Fahrersitz fängt an zu Knarzen. Sowohl beim Ein- und Ausstieg als auch wenn ich bei den Memorysitzen die Sitzfläche nach oben bzw unten fahre. Es ist so, dass ich mit 95kg jetzt auch nicht unbedingt leicht bin.

Die knarzenden Geräusche hatte ich bei meinem 211er. Ursache war die Kunststoffrückenschale des Fahrersitzes. Nach Austausch (Kulanz) war das Geräusch verschwunden.

Als weitere Ursache kommen Reibungspunkte (Metall auf Metall) am Sitzgestell in Frage.

Zur Abhilfe zwei Möglichkeiten:

- Siliconspray (wirkt meistens nur für kurze Zeit)

- Leder/Filz an den Stellen wo sich Metallteile berühren (bewirkt langfristige Abhilfe)

Übrigens, Werkstätten bevorzugen die kostengünstige Abhilfe mit Sprayöl.

Lösung mit Leder/Filz ist aufwändig und wird meistens mit "Do it yourself" erledigt.

Wenn das Fahrzeug noch in der Garantie ist würde ich reklamieren und hartnäckig dranbleiben.

Hab für 29.12 einen Termin. Wagen hat noch bis 2017 Garantie; -)

Themenstarteram 17. Dezember 2015 um 16:55

Zitat:

@Cedric500 schrieb am 17. Dezember 2015 um 17:28:08 Uhr:

Geht die Luft ganz raus aus den Polstern? Wenn ich meine Wangen ganz entlüfte, haben die Sitze gar keinen Seitenhalt mehr, dann sind sie fast gerade. Da kann doch eigentlich gar nichts mehr eng sein...

....in den Seitenwangen der Sitzfläche, also nicht der Rückenlehne, sind meines Wissens keine Luftpolster einzustellen, oder sehe ich das falsch?

 

Themenstarteram 17. Dezember 2015 um 16:56

Zitat:

@0killer schrieb am 17. Dezember 2015 um 17:23:53 Uhr:

Zitat:

@loddel72 schrieb am 17. Dezember 2015 um 12:23:46 Uhr:

Hallo zusammen,

habe vor einer Woche meinen S212 Elegance mit Multikontursitz (passiv) bekommen. Tolles Auto, keine Frage. Bei der Probefahrt ist mir schon aufgefallen, dass die Sitzwangen der Sitzauflage gefühlt ziemlich eng sitzen. Bin vorher 10 Jahre S203 mit Standardsitzen gefahren. Nach einer Woche habe ich immer noch das Gefühl, daß mir der Sitz am Hintern zu eng ist bzw. habe mich noch nicht an die engeren Sitze gewöhnt. Kann man davon ausgehen, dass sich der Sitz im weitesten Sinne noch "einsitzt", also nachgibt?

P.S.: ich habe Jeansgröße 36/36 bei 1,96m Größe

Fand die am Anfang auch eng. Hab mich nach 2 Monaten aber daran gewöhnt und würde sie sogar noch enger stellen wenn möglich.

.....das macht mir Hoffnung :-)

am 17. Dezember 2015 um 17:00

Zitat:

@loddel72 schrieb am 17. Dezember 2015 um 17:55:31 Uhr:

Zitat:

@Cedric500 schrieb am 17. Dezember 2015 um 17:28:08 Uhr:

Geht die Luft ganz raus aus den Polstern? Wenn ich meine Wangen ganz entlüfte, haben die Sitze gar keinen Seitenhalt mehr, dann sind sie fast gerade. Da kann doch eigentlich gar nichts mehr eng sein...

....in den Seitenwangen der Sitzfläche, also nicht der Rückenlehne, sind meines Wissens keine Luftpolster einzustellen, oder sehe ich das falsch?

Die Seitenwangen der Sitzfläche haben auch einstellbare Luftpolster, probier es einfach mal an den Stellrädchen aus.

Zitat:

@loddel72 schrieb am 17. Dezember 2015 um 17:55:31 Uhr:

Zitat:

@Cedric500 schrieb am 17. Dezember 2015 um 17:28:08 Uhr:

Geht die Luft ganz raus aus den Polstern? Wenn ich meine Wangen ganz entlüfte, haben die Sitze gar keinen Seitenhalt mehr, dann sind sie fast gerade. Da kann doch eigentlich gar nichts mehr eng sein...

....in den Seitenwangen der Sitzfläche, also nicht der Rückenlehne, sind meines Wissens keine Luftpolster einzustellen, oder sehe ich das falsch?

Du hast bei Multikontursitzen rechts 4 Einstellmöglichkeiten. Einer oder zwei davon sind für die Seitenwangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen