- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 3
- Musik im Polo
Musik im Polo
Hallo!
Hab gestern bis nachts geschraubt und mein Audiosystem in mein Polochen reingebaut (Axton 4- Kanal, 4x60W RMS, Axton Sub 25 cm, Clarion MP3- Radio, originales Frontsystem direkt an 19W RMS vom Radio (noch...).
So weit, so gut. Hab vorher Stufenheck gefahren und da klang das mit dem Sub echt gut, schön trocken und präzise. Doch jetzt, bei dem sch... offenen Kofferraum mit Pappedeckel- Hutablage scheppert alles nur noch und ist kaum zu ertragen. Trance klingt wie Omas Waschmaschine im Schleudergang (-: Hab auf dem Schulweg den Fader ganz nach vorn gedreht weils so genervt hat. Kennt ihr das? Bin geneigt, den Sub und die Endstufe bei Ebay zu verkaufen und nur ein Rockford Fosgate Compo mit guter 2- Kanal Endstufe und wenn nötig Türdämmung zu montien. Was haltet ihr von der Maßnahme? Den Polo so vibrationsarm wie mein erstes Auto (Escort Stufenheck) hinzukriegen ist glaub ich mit zu viel Aufwand verbunden.
Ähnliche Themen
23 Antworten
Oft klappert u.a. das Nummernschild wobei man dieses Prob allerdings schnell los wird :-)
und das Dach könnte noch klappern aber dabei kann ich dir leider net helfen
moinsen
klar ist das mit n bissl aufwand verbunden, aber das lohnt sich. hier mal eventuelle maßnahmen, die helfen könnten. vielleicht überlegst du es dir ja nochmal
hab seit heute auch n neuen sub drin. hatte bislang immer gedacht, ich hätte mein nummernschild gedämmt. fehlanzeige. in nem 6n klappert einfach alles. is zumindest bei mir so. okay, ich hab jetzt mein dritten sub drin. angefangen hats mit ner röhre, und dann kam halt immer ne steigerung. und jedesmal kamen neue quellen hinzu. beim nummernschild empfehle ich dir kunststoffhalter ab und so dranschrauben, und von hinten mit was hinterlegen. ich hab so ne antirutschmatte dafür extra zerschnitten. das is so gummizeugs. elastisch und alles. sieht n bissl aus wie bitumenbahn. das einmal um den rand vom nr.-schild und bei den schrauben irgendwelche kunststoff u-scheiben. irgendwas, was halt keine kratzer macht, wenns vibriert.
dann türen dämmen mit dämmmatten. wollt ich bislang auch immer machen, aber bei mir hört man in den türen kein vibrieren komischerweise. naja, hab die boxenaufnahmen etwas "unterfüttert".
rückbank hinterlegen mit starkem schaumstoff. also einer, der nicht nachgibt, oder normalen ganz dick. an den auflagern an den seitenwänden. falls du weisst wo ich mein. also großflächig rund um den bereich, wo die haken sind wo die sitze einklacken, wenn du die rückbank wieder nach hinten klappst.
hintere seitenverkleidung falls nötig auch mit dämmmatten.
kopfstützen hinten bis oben hin rausziehen, sonst scheppern die mit den stangen am vlech von der rückbank. oder du machst dir die (verdammte) arbeit und ziehst deine rückbank ab und klebst was zwischen rückbankblech und die stangen von den kopfstützen. hier würde ich auch schaumstoff empfehlen, weil der ist weich und fängt die vibrationen auf.
kofferraumdeckel:
die abstandhalter n bissl weiter rausziehen falls nötig. sollte aber nicht nötig sein. und vorsicht!!!! dadurch änderst du dein spaltmaß an der klappe und somit liegt evtl die dichtung nicht mehr richtig an. also ich habs nicht gemacht, weil die klappe eigentlich keine geräusche macht, sondern nur mitschwingt. ansonsten verkleidung ab und dämmmatten rein. aber auch hier vorsicht: dadurch wird die klappe schwerer. nicht dass die dir irgendwann mal aufn kopf fällt, weil deine stößel von der klappe die nicht mehr oben halten können.
schiebedachkurbel (falls vorhanden)
hab heute gemerkt, dass sogar die scheppern kann. da überleg ich noch, aber denke mal, dass sich da nicht so wahnsinnig viel machen lässt, weil man die sieht. evtl n bissl zeugs unter den ring kleistern. ansonsten hilft nur runterklappen oder n motor einbauen
von aussen:
alles was klappert von hinten mit dämmmatten bekleben. müssten türen vorne sein (beim 5-türer auch hinten)
jo und das problem mit dach und schiebedach kenn ich auch erst seit heute. himmel runter und dämmmatten dran? isn bissl heftig, oder? damit hab ich mich noch nich befasst.
---
edit:
zur hutablage:
hab zwar keine originale mehr drin sondern ne holzplatte (KEINE SCHELTEN!!! DIE FLIEGT IM WINTER RAUS. WURDE SCHON ÜBERZEUGT )aber versuchs da auch mal mit schaumstoff. also schaumstoff so sieht blöd aus. daher wäre neu beziehen nicht schlecht. weil die ja auch n bissl doof dünn ist. es gibt schaumstoffmatten, die nur 5mm-10mm dick sind. sprühkleber drauf, schaumstoff drum, und akkustikstoff oder sowas drüber. oder du klebst dir was auf die seitenablagen, was das ganze n bissl unterlegt. kommt halt drauf an ob man das sehen darf oder nicht. neu beziehen ist auch n bissl blöd.
also ich hab meine platte mit 2cm schaumstoff und akkustikstoff bezogen. das dämmt gut und da klappert nix. ansonsten kann ich mir nur gummipuffer oder sowas vorstellen, die dem abhelfen könnten...
---
hab aber auch noch ne frage:
macht das der eingeklebten scheibe hinten und den rückleuchten was, wenn der sub dahinter n bissl arg heftig ist? also bei den rl´s könnt ich mir denken, dass der glühlampenverschleis n bissl hoch geht. aber wie siehts aus mit halterungen und mit der heckscheibe?
ist da was besonderes zu beachten?
mfg..
Hi! Schonmal danke für die ausführliche Antwort! Eine Frage noch: Wie läuft das denn mit der Türdämmung? Hinter den Türverkleidungen ist doch eine Folie und man kommt gar nicht an die Innenseite des Blechs dran, oder?
Klar kommt man da dran... Aber dann musst Du vermutlich die Folie neu aufziehen...
man kann die nässeschutzfolie ablösen und wieder drankleben mit dem selben kleber der daran haften bleibt. die darf nur nicht reißen.
dämmen wird aber ordentlich teuer.
und zu deinem fs. würde mir kein rockford kaufen, es sei denn es kostet 350€...dann mag das ein gutes sein.
gruß. dennis
Sers
Also so teuer wird das Dämmen bestimmt nicht ich hab meine türen gedämmt und hab dazu so bitumenmatten beim ACR geholt also car hifi bitumen mit einer seite klebeschicht und ich hab für 6 matten 50x50 insgesammt 25€ bezahlt
Wo wir gerade beim Thema Klappern und Musik sind; wie viel "Druck" hält die Heckscheibe eigentlich aus? Klingt jetzt lustig, aber würde mich echt mal interessieren... Ob einem die Scheibe rausfliegen bzw. kaputt gehen kann?
moinsen
ja, die scheibe kann irgendwann rausfliegen. daher hab ich das selbe ja oben auch schonmal gefragt... kam aber leider noch keine antwort drauf...
mich würd nicht nur die heckscheibe interessieren, sondern auch die halterungen von den rückleuchten. ob allgemein irgendwas bei zuviel druck passieren kann...
mfg..
naja kann dazu nix sagen.... meine anlage war so laut das man nix mehr scheppern gehört hat... zumindest wenn man drinnen saß.... von außen hatte man natürlich das gefühl der wagen fällt jeden moment außeinander... abba da ich die musik ja im auto gehört hab und nit daneben stand wars mir relativ latte.....
Zum Thema Dämmen..mit 6 Matten kommst aber noch nicht weit! ...
Lieber ne Matte mehr verarbeiten als zu wenig! Zudem eben noch die LS-Halterung mit Glasfaserspachtel bearbeiten!
Naja..die Heckscheibe wird schon einiges Aushalten! Denke mal mehr, als deine Ohren ;-)
Zitat:
Original geschrieben von GTI16V Freak
meine anlage war so laut das man nix mehr scheppern gehört hat... zumindest wenn man drinnen saß.... von außen hatte man natürlich das gefühl der wagen fällt jeden moment außeinander... abba da ich die musik ja im auto gehört hab und nit daneben stand wars mir relativ latte.....
kenn ich irgendwoher... ist warscheinlich einer der gründe, warum ich noch nicht so wirklich gedämmt hab... aber weils sich von draussen echt grauslig anhört werd ich wohl demnächst echt mal anfangen türen und alles zu dämmen...
mfg..
naja nachdem meine anlage ja letzte woche geklaut wurde..... werd ich wohl auch das innenleben dämmen... für die neue anlage....
Ich hätte da den Tipp auch mal in die Carhifi-Ecke zu wagen www.motor-talk.de/carhifi
Ansonsten auch mal den Tipp zu nem kleinen feinen Carhifi-Forum wo man auch Polo 6N findet
www.epicenter.de/scripte/forum
Und für alle die wissen wollen wie es in meinem Polo aussieht: www.fh-zwickau.de/~sepl/polo
Gruß, Seb
Also auf der Essener Motorshow da war ein schwarzer Golf 3..... den hat man in der ganzen halle gehört, und wer da schon mal war der weiß dass die Hallen groß sind....
Und da hielt auch die Heckscheibe..... und das waren schon ettliche db Zahlen ! Der hatte sicherlich einiges mehr in der Anlage als jeder hier im Forum, von daher denke ich das es theoretisch möglich ist dass die Scheibe rausfliegt..... aber da brauchst schon ne Hammeranlage......
Mal im ernst dreht ihr die Mucke volle kanne auf und fahrt so rum ?????
Olli