Musikanlage/Soundsystem W204 überarbeiten
Hallo Zusammen,
ich hoffe, es sind alle gesund! Bei der aktuellen Lage, macht man sich Gedanken, wie man am schönsten alleine die Zeit rum bekommt.
Ich habe mir überlegt, dass ich gerne meine vorhanden Lautsprecher (das Standard-System/Kein H&K) von den Bässen her entlasten würde.
Zu meinem Auto:
W204 Mopf BJ:2013, Comand Online, Standard-System
Meine Idee/Frage:
Ich muss dazusagen, ich habe kaum Ahnung von HiFi.
Ich würde gerne einen aktiven Subwoofer für die Reserveradmulde nachrüsten. (meines Wissens benötige ich bei einem aktiven Sub keine zusätzliche Endstufe. Richtig?) Würde gerne max. 200-250€ für die Maßnahme ausgeben.
-Wie schließe ich den Subwoofer an das Comand an? Was für Schritte/Teile sind erforderlich?
-Schließe ich den Subwoofer direkt an die Batterie im Kofferraum an (mit Sicherung)?
-Was für eine Sicherung wird benötigt?
-Wo verlege ich am besten die Kabel her?
-Ist es wirklich "nur" Subwoofer an die Batterie und Masse + Anschluss ans Comand?
-Was benötige ich noch an Teilen oder ähnlich?
-Habt ihr Geräte Empfehlungen zu der Preisspanne?
Fragen über fragen.....
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Ggf. hat jemand genau diese Vorhaben schon gehabt und kann mir eine "genaue" Anleitung geben.
Wäre für jede Vorschläge und Antworten Dankbar.
Liebe Grüße und bleibt gesund!!!
Beste Antwort im Thema
Danke, abe rmein Fall wär das (optisch) nicht...
Ähnliche Themen
13 Antworten
viel spaß beim einlesen :-)
https://www.motor-talk.de/.../...tem-nach-zu-ruesten-t4649305.html?...
Hey,
Habe letzte Woche einen Subwoofer in meinem W204 verbaut.
Ist doch echt ein ganz schönes gefummel.
Du benötigst:
5m Langes „Plus“ Kabel (WICHTIG ist das du die Sicherung Max. 30cm vom Anschluss der Batterie entfernt ist)
Kurzes „Maße“ Kabel
High-Low Adapter (Konvertiert dein Lautsprecher Signal)
Cinch Kabel (Länge von Installation abhängig)
Plastik Werkzeug zum entfernen der Clips
Flachsicherungsadapter (Hiermit musst du ein Geschaltetes Plus abgreifen damit der Subwoofer auch nur bei Zündung an bleibt)
Bei der Installation ist die Frage ob du gleich am Command abgreifen möchtest oder an einem der Lautsprecher im Heck?
Und um auf deine Frage zur Batterie im Heck zurück zu kommen. Nein hier kannst du deinen Sub nicht anschließen da diese für die Start/Stop Automatik ist und ich würde davon abraten da es zu Fehlermeldungen kommen kann. Dein Verstärker bzw. Aktiver Subwoofer muss an die Batterie im Motorraum.
Kabel kannst du am besten unter den Einstiegsleisten verlegen dazu müssen diese inklusive Dichtung aber raus. Schau mal auf YouTube da gibt es Interessante Videos zu diesem Thema.
LG
Daniel
Da würde ich nicht pfuschen, schon garnicht an der Klangqualität. Ich habe das Audio 20 komplett rausgeschmissen, ein Kennwood Vorverstärker, Endstufe und ein Appradio eingebaut. Die normalen 204 Lautsprecher sind gut, da kommt es nur auf das Eingangssignal drauf an
Zitat:
@logologo_de schrieb am 25. März 2020 um 01:44:35 Uhr:
Da würde ich nicht pfuschen, schon garnicht an der Klangqualität. Ich habe das Audio 20 komplett rausgeschmissen, ein Kennwood Vorverstärker, Endstufe und ein Appradio eingebaut. Die normalen 204 Lautsprecher sind gut, da kommt es nur auf das Eingangssignal drauf an
Welches Radio hast du eingebaut? Für Doppel-DIN müßte man die Taster für Sitzheizung verlegen, oder gibt es da etwas anderes?
Oder hast du dir so ein Ding oben vor das Display geschraubt?
ilx 700 ohne cd wegen der Einbautiefe, Audio 20 unten entfernt und ein Kennwood Radio integriert als Vorverstärker
Danke, abe rmein Fall wär das (optisch) nicht...
Gut, meiner hat jetzt 11 Jahre aufn Buckel und ist früher oder später ein auslaufmodell. Mit dem kleinen Display und seiner nostalgischen Technik kam ich nicht mehr klar. Zudem werde ich mir wegen einer originalen Soundanlage kein Auto für 30000 € kaufen wenn mein treuer 204 er tut was er soll,
Gruß logologo
Zitat:
@Peter_AT schrieb am 25. März 2020 um 12:58:52 Uhr:
Danke, abe rmein Fall wär das (optisch) nicht...
Volle Zustimmung, das sieht doch nicht mehr schön aus. Hat mit MB nichts mehr zu tun. Aber jeder wie er mag...
Zitat:
@logologo_de schrieb am 25. März 2020 um 12:53:14 Uhr:
ilx 700 ohne cd wegen der Einbautiefe, Audio 20 unten entfernt und ein Kennwood Radio integriert als Vorverstärker
Hmmmmkay....ich glaub, da schau ich nochmal nach Alternativen :P
Ich hab alle Lautsprecher ausgetauscht gegen das Hertz DSK 165.3 System.
Vorne und hinten, ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Vorallem weil hinten ab Werk keine Hochtöner verbaut sind.
Teilweise sind diese im Lautsprecher unten integriert, bei mir waren selbst diese nicht vorhanden.
Hallo Leute,
Hab bei meinem vorfacelift Avantgarde das Standard soundsystem. Wollte erstmal nur die hochtöner verbessern. Kann ich einfach die Harman kardon für w204 nachrüsten oder gibt's auch gute Alternativen?
Zitat:
@Pitbone069 schrieb am 5. April 2025 um 00:32:29 Uhr:
Hallo Leute,
Hab bei meinem vorfacelift Avantgarde das Standard soundsystem. Wollte erstmal nur die hochtöner verbessern. Kann ich einfach die Harman kardon für w204 nachrüsten oder gibt's auch gute Alternativen?
Zu dieser Frage solltest du dir diesen Thread einmal durchlesen:
https://www.motor-talk.de/.../...tem-nach-zu-ruesten-t4649305.html?...