- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- Muss der Bremssattelträger vorne runter beim Scheibenwechsel?
Muss der Bremssattelträger vorne runter beim Scheibenwechsel?
Hallo,
ich hab vor Jahren mal die Bremsen beim Golf 6 2.0 TDI 140PS 288mm Scheibe (2011) gemacht, kann mich aber nicht mehr erinnern, ob das der Sattelträger vorn auch runter musste, oder ob man die Scheibe so "einfädeln" konnte.
Weiss das jemand?
Falls der runter muss, bekommen die Schrauben 190NM?
Danke
Ähnliche Themen
28 Antworten
Zeige mir einen Bremssattel der zum Scheibenwechsel nicht demontiert werden muss
MfGkheinz
Hallo
Es muss alles runter, schaue dir einfach das Video an dann weißt du wie es an deinem Flitzer geht und was du alles an Werkzeug benötigst inkl. Drehmoment .
https://www.youtube.com/watch?v=_pkHTvslPGo
Mir ist noch keine FN3 Bremse untergekommen, bei der man den Sattelträger nicht demontieren muss. Kenne das an der VA nur von der FS-III (1ZF) bzw. die hat erst gar keinen extra Sattelträger. An der HA gibt's ebenfalls eine Variante, bei der man die Scheibe einfädeln kann (TRW C38 mit 253er Scheibe, 1KD).
Ansonsten ja, gilt für die Schrauben des FN3-Sattelträgers mit 288er Scheiben lt. Rep.-Leitfaden 190 Nm (10 - Rippschraube, 190 Nm, bei Wiederverwendung reinigen)
An der HA von meinem A3 8L 1.6er Bj. 1999 hab ich an der HA die Bremsen gewechselt ohne den Bremssattelträger abzuschrauben. Aber wie schon oben erwähnt wird das in den allermeisten Fällen nicht gehen.
Zitat:
@xavair1 schrieb am 18. April 2025 um 08:18:20 Uhr:
Dann hab ich bei einem Golf 4 mal die Bremsen gemacht und ggf. muste da der Träger nicht runter.
Dazu kann ich leider nix sagen, da ich noch nicht an einem Golf 4 geschraubt habe. Ich hab vorher vergessen das zu erwähnen, möchte das aber, da es um Bremsen geht, hiermit nachholen - meine Aussagen bez. des Anzugmoments bzw. der FN3 Bremse bezieht sich auf einen Rep.-Leitfaden für den Golf 6.
Ich kann nicht garantieren, dass das bei anderen Modellen, selbst mit gleicher Bremsanlage, auch gültig ist!
Zitat:
Dazu kann ich leider nix sagen, da ich noch nicht an einem Golf 4 geschraubt habe. Ich hab vorher vergessen das zu erwähnen, möchte das aber, da es um Bremsen geht, hiermit nachholen - meine Aussagen bez. des Anzugmoments bzw. der FN3 Bremse bezieht sich auf einen Rep.-Leitfaden für den Golf 6.Ich kann nicht garantieren, dass das bei anderen Modellen, selbst mit gleicher Bremsanlage, auch gültig ist!
Bei der billigsten Ausführung muss der Träger nicht runter ( G4 ) .
Beim G6 vorne muss bei jedem Wechsel der B.scheiben bei allen Grössen der Träger runter.
Hinten bei der kleinen Bremse am G6 muss der Träger nicht runter .
Welche Bremsanlage hast du denn? PR Nummer oder das was auf'm Sattel steht würde helfen
Bei der FS-III gibt's keinen Bremssattelträger den man demontieren könnte. Hier bekommt man die Bremsscheibe (280 mm) nach Demontage des Bremssattels runter.
Also vorn erledigt, muss der Träger hinten ab zum Wechsel der Scheiben?
Vorne war klein Problem. Alle Schrauben ließen sich leicht lösen.
Scheiben und Beläge von ATE und waren ca. 8 Jahre/140tkm drauf. Belag vorn auch noch ausreichend ca. 40%, aber an der Innenseite war das Tragbild am Rand nicht mehr der Hit. Da ich gerade Zeit hatte, hab ich das (selbst) gemacht, denn wenn ich muss, dann hab ich evtl. keine Zeit und muss das in der Werkstatt machen lassen.
Zitat:
Da ich gerade Zeit hatte, hab ich das (selbst) gemacht, denn wenn ich muss, dann hab ich evtl. keine Zeit und muss das in der Werkstatt machen lassen.
Vernünftige Herangehensweise ????
Welche PR Nummer hat die hintere Bremse?