- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Twingo & Wind
- Must haves in der Ausstattung beim Twingo Gordini RS
Must haves in der Ausstattung beim Twingo Gordini RS
Hallo Leute,
ich möchte mir in absehbarer Zeit einen Gordini kaufen. Motor ist noch nicht ganz sicher, tendiere aber stark zum 1.6er.
Nun würde ich gerne wissen, auf welche Ausstattungsdetails ich beim Kauf achten sollte. Ich bin mir nicht ganz sicher ob jeder Gordini über den RS Monitor verfügt. Außerdem fällt mir auf, dass die meisten Facelift-Modelle eine manuelle Klimaanlage haben.
Gibt es sonst noch etwas zu beachten?
Freue mich auf Antworten.
PS: Welches Wechselintervall haben denn die Zahnriemen (1.6 und 1.2 TCE)? Hab das nirgends richtig raus gefunden.
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
9 Antworten
Also alles unbekannte Fragen?
Hoffentlich ist der Twingo schneller als man hier Antworten bekommt :P
Hallo,
ich wollte erst mal abwarten was hier geschrieben wird ;-), jetzt bin ich aber auch leicht enttäuscht das hier noch niemand was von sich gegeben hat.
Wieso muß es der Gordini sein? Reicht nicht ein "normaler" RS?
Ich bin ehrlich gesagt froh das ich keinen Gordini habe. Mir kommt der so vor wie ein Auto von einem 18-jährigen der nicht wußte was er alles lackieren soll. Dann die Felgen außen abgedreht...
Ich meine jetzt den ersten Twingo II Gordini RS, den neuen kenne ich noch nicht.
Der Zahnriemen hat glaube ich ein Wechselintervall von 120000km beim 1.6l Motor.
Klimaanlage habe ich auch, aber Automatik, nichts manuell.
Gefahren bin ich ihn jetzt ca. 93000km, ohne Probleme würde ich sagen, also ich bin noch nie liegen geblieben, bzw. kam irgendwo nicht mehr weg. Genaueres kannst Du hier nachlesen: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/360271.html Die letzten Tankungen fehlen noch, muß ich demnächst mal nachtragen.
"Verbessert" habe ich an meinem Twingo RS (mit Cup Fahrwerk) lediglich noch:
- Auspuffanlage nach 1. Schalldämpfer
- Scheiben noch mehr tiefschwarz getönt
- Spurplatten für die Sommerfelgen (vorne 20mm, hinten 25mm) ohne Nachbearbeitung, lediglich mit einem Federwegbegrenzer hinten
- Bremsen komplett!!! So schlechte Bremsen wie beim Twingo hatte ich noch nie, sobald naß war teilweise die ersten Sekunden keine Bremswirkung spürbar, daher vorne mit Brembo Sport (geschlitzte Scheiben), hinten die Scheiben getauscht und vorne wie hinten EBC Green Stuff Bremsbeläge montiert. Jetzt ist es bedeutend besser, auch muß man die Felgen jetzt nicht mehr so oft reinigen (gut, dadurch das wir keinen Sommer dieses Jahr hatten, hatte ich den kleinen eh kaum gewaschen....).
Was mich nervt ist das tanken, da stehe ich immer sehr lange um noch Sprit "reinzudrücken", der schaltet schon ca. 6-7l vorher ab und dann geht es nur noch sehr laaaaaannnnnnngsam in den Tank rein.
Dann ist das Lenkrad nicht das beste vom Material, wurde schon einmal getauscht weil Leder kaputt war, jetzt fängt es wieder an, Leder schlägt Falten....
Die Heckklappe wurde einmal neu lackiert wegen Rost, bisher sonst keine Roststellen entdeckt, Auto steht Tag für Tag draußen, habe leider keine Garage.
Spritverbrauch ziemlich hoch für einen Kleinstwagen, ich komme im Schnitt auf ca. 8,5l, war aber auch schon auf 11,92l/100km, da war ich zügig auf der Autobahn unterwegs ;-).
Mit dem Radio bin ich sehr zufrieden, lediglich das die MP3s nicht mit Namen erscheinen ist ein wenig ärgerlich, aber vielleicht sind sie ja beim Facelift jetzt weiter fortgeschritten.
Beschleunigung von 0-100 geht so, könnte besser sein (meine Quad ist da schneller), aber ab 100km/h kommt er so "richtig", insofern man das so schreiben kann für einen Motor mit "nur" 133 PS.
Klimaanlage wurde einmal neu befüllt da keine Kühlwirkung mehr da war, das war letztes Jahr, bisher keine Probleme mehr damit gehabt.
Hoffe ich konnte ein wenig helfen.
Gruß
Andy
Zitat:
Original geschrieben von Quadracer_Buebchen
Hallo,
ich wollte erst mal abwarten was hier geschrieben wird ;-), jetzt bin ich aber auch leicht enttäuscht das hier noch niemand was von sich gegeben hat.
Wieso muß es der Gordini sein? Reicht nicht ein "normaler" RS?
Ich bin ehrlich gesagt froh das ich keinen Gordini habe. Mir kommt der so vor wie ein Auto von einem 18-jährigen der nicht wußte was er alles lackieren soll. Dann die Felgen außen abgedreht...
Ich meine jetzt den ersten Twingo II Gordini RS, den neuen kenne ich noch nicht.
Der Zahnriemen hat glaube ich ein Wechselintervall von 120000km beim 1.6l Motor.
Klimaanlage habe ich auch, aber Automatik, nichts manuell.
Gefahren bin ich ihn jetzt ca. 93000km, ohne Probleme würde ich sagen, also ich bin noch nie liegen geblieben, bzw. kam irgendwo nicht mehr weg. Genaueres kannst Du hier nachlesen: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/360271.html Die letzten Tankungen fehlen noch, muß ich demnächst mal nachtragen.
"Verbessert" habe ich an meinem Twingo RS (mit Cup Fahrwerk) lediglich noch:
- Auspuffanlage nach 1. Schalldämpfer
- Scheiben noch mehr tiefschwarz getönt
- Spurplatten für die Sommerfelgen (vorne 20mm, hinten 25mm) ohne Nachbearbeitung, lediglich mit einem Federwegbegrenzer hinten
- Bremsen komplett!!! So schlechte Bremsen wie beim Twingo hatte ich noch nie, sobald naß war teilweise die ersten Sekunden keine Bremswirkung spürbar, daher vorne mit Brembo Sport (geschlitzte Scheiben), hinten die Scheiben getauscht und vorne wie hinten EBC Green Stuff Bremsbeläge montiert. Jetzt ist es bedeutend besser, auch muß man die Felgen jetzt nicht mehr so oft reinigen (gut, dadurch das wir keinen Sommer dieses Jahr hatten, hatte ich den kleinen eh kaum gewaschen....).
Was mich nervt ist das tanken, da stehe ich immer sehr lange um noch Sprit "reinzudrücken", der schaltet schon ca. 6-7l vorher ab und dann geht es nur noch sehr laaaaaannnnnnngsam in den Tank rein.
Dann ist das Lenkrad nicht das beste vom Material, wurde schon einmal getauscht weil Leder kaputt war, jetzt fängt es wieder an, Leder schlägt Falten....
Die Heckklappe wurde einmal neu lackiert wegen Rost, bisher sonst keine Roststellen entdeckt, Auto steht Tag für Tag draußen, habe leider keine Garage.
Spritverbrauch ziemlich hoch für einen Kleinstwagen, ich komme im Schnitt auf ca. 8,5l, war aber auch schon auf 11,92l/100km, da war ich zügig auf der Autobahn unterwegs ;-).
Mit dem Radio bin ich sehr zufrieden, lediglich das die MP3s nicht mit Namen erscheinen ist ein wenig ärgerlich, aber vielleicht sind sie ja beim Facelift jetzt weiter fortgeschritten.
Beschleunigung von 0-100 geht so, könnte besser sein (meine Quad ist da schneller), aber ab 100km/h kommt er so "richtig", insofern man das so schreiben kann für einen Motor mit "nur" 133 PS.
Klimaanlage wurde einmal neu befüllt da keine Kühlwirkung mehr da war, das war letztes Jahr, bisher keine Probleme mehr damit gehabt.
Hoffe ich konnte ein wenig helfen.
Gruß
Andy
Moin Andy,
vielen Dank für den Bericht. Ich finde den Gordini einfach schick, wegen dem Leder etc. Farbe gefällt mir auch. Ich fahre beruflich 5er bis S Klasse. Und mehr als so einen Twingo brauche ich privat wirklich nicht. Morgen habe ich eine Probefahrt für einen „normalen“ RS. Ich kenne das Auto nicht, vielleicht ist es auch nichts für mich. Was mich noch extrem am Twingo begeistert, sind die verstellbaren Sitze.
Deinen Verbrauch finde ich schon etwas hoch für nur 133 PS. Wobei ich sagen muss, ich fahre gerne so sparsam wie möglich. Nur bei Bedarf rufe ich die Leistung ab. Vermutlich würde ein 58 PS Twingo auch reichen :P
Ich berichte Morgen nach meiner Probefahrt.
Ach ja: Dieser RS Monitor, wie wichtig ist der? An sich finde ich den schon ganz cool.
Andy: Wieso schlechte Bremsen? Ich habe gelesen die Kiste hat vorne Laguna und hinten Megane Bremsen. Überall werden die Bremsen gelobt
Mit den Bremsen verstehe ich ja auch nicht, aber bei mir war es wirklich extrem, daher lieber schnell gewechselt (nach ca. 50000km) obwohl die Scheiben und Beläge noch gar nicht runter waren. Jetzt ist es besser, aber noch immer nicht perfekt, wie gesagt von meinen anderen Autos hatte ich so schlechte Bremsen nicht gekannt, da sticht der Twingo leider sehr heraus...
Mit dem Spritverbrauch, ich fahre gerne zügig, d.h. ich versuche kein Bremsklotz auf der Strasse zu sein, außerdem macht es auf der Autobahn Spaß, liegt super auf der Strasse, zumindest mit dem Cup Fahrwerk, ich weiß jetzt nicht ob Du morgen auch einen solchen RS fährst.
Ein Vergleich vom RS mit dem 60 oder 70PS Twingo/Clio ist wie Tag und Nacht, beim RS trittst Du durch und es passiert was, bei den kleinen Modellen trittst Du durch und es passiert nur gaaaaaaaaanz langsam ein klein wenig was :-), hatte die Modelle immer als Leihwagen wenn er zur Inspektion war oder sonstiges.
Gruß
Andy
Also Probefahrt war sehr nett. Auto ist toll zu fahren. Sound genial, Lenkung sportlich, Bremsen fand ich auch gut. Platz hat man auch genug. Motor ist halt ein Sauger, der Drehzahl braucht. Ich bin zu der Probefahrt mit einem 435i hin gefahren. Auch wenn ich jetzt für verrückt gehalten werde, der Twingo macht mir mehr Spaß als besagter BMW.
Ich werde diesen Twingo allerdings nicht kaufen. Der Zustand ist nicht sonderlich gut, außerdem hat er kaum Ausstattung.
Ich hab gemerkt dass das Gaspedal vom Renault einen Widerstand ziemlich am Ende hat. Danach aber nochmal einen Zentimeter runter gedrückt werden kann. Wie bei einer Automatik. Was ist das?
Kann es sein, dass der RS Monitor beim Gordini RS gar nicht bestellbar war, sondern nur beim Sport?
http://renault-preislisten.de/.../Preisliste_Twingo_0501.pdf
Hallo,
mit dem Gaspedal ist bei mir auch, leider schaltet sich kein Turbo dabei ein, ich weiß nicht warum das so ist...
Aber es freut mich das Dir das fahren damit Spaß macht :-)
Gruß
Andy
Ich bin schon einige Autos gefahren. Beruflich ist das Kleinste aktuell ein 530d. Vor ein paar Tagen hatte ich ein 435i. Diese ganzen neuen Autos sind wunderbar zu fahren, gehen nach vorne wie die Pest...
Emotionen vermitteln sie so viel wie eine Zugfahrt am Sonntag Nachmittag.
Als der Händler den Twingo angeschmissen hat, hab ich schon leuchtende Augen bekommen. Man merkt und hört sofort, dass es ein dreckiger kleiner Sportmotor ist. Der Hammer. Nach 100 Metern fahren hab ich das kichern angefangen, wie ein kleines Kind. Meine Freundin dachte wohl jetzt ist es so weit.
Also VW Audi BMW und wie sie alle heißen. Mit Euren sterilen ,,Sportlern" ala GTI, S3, 335i weckt ihr 0 Emotionen. Das ist traurig. Da tanzen euch Nicht Premium Hersteller wie Renault dick auf der Nase rum.