- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Corsa
- Corsa B & Tigra
- Mutter rund beim Krümmerwechsel beim 1.0
Mutter rund beim Krümmerwechsel beim 1.0
Hallo,
Ich bin ein bisschen verzweifelt. Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben.
Mein Krümmer hat an einer schon mal geschweißten Stelle wieder ein Loch. Nun habe ich mir einen neuen besorgt und wollte den nun austauschen.
Habe alle Muttern abbekommen bis auf ein. Und die macht mich fertig:-) Es ist die hintere Mutter unten. Die, an die man wohl am schlechtesten hinkommt. Die hab ich leider rundgedreht. Der Corsa steht bei uns in der Tiefgarage. Da gibt es leider keinen Strom, also ist auflexen schon mal nicht möglich. Ich habe mir jetzt einen Mutternsprenger besorgt. Aber so ganz funktioniert es auch nicht. Es ist zwar eine größere Kerbe in der Mutter, aber lösen läßt sie sich auch nicht.
Rostlöser ist schon literweise drauf.
Hab auch über die Suche den Tipp mit Cola gefunden. Probier ich vielleicht noch.
Hattet ihr auch schon mal eine extrem festgebackene Mutter an einer schwer zugänglichen Stelle?
Wie habt ihr das Problem gelöst? Oder habt ihr noch einen Tipp für mich?
Danke schon mal
Gruß
Ähnliche Themen
22 Antworten
Versuche mit einem scharfen Meißel die Mutter aufzutrennen, , möglichst ohne das Gewinde zu beschädigen,
am besten neuen Stehbolzen nehmen
MfG
versich mal mit feile da ne kerbe reinzumachen und dann abzudrehen.
wenn das nicht hilft, dann sollte es möglich sein den Kat mit auszubauen und dann kann man das ding ja auch zu einer steckdose tragen. oder du holst dir ein Verlängerungskabel bis da, dann kannste auch da flexen
Wenn der krümmer eh neu kommt, ist das gewinde ja schnurz, also meissel und gib ihm.
Zitat:
Original geschrieben von kenny4127
...
Der Corsa steht bei uns in der Tiefgarage. Da gibt es leider keinen Strom, also ist auflexen schon mal nicht möglich.
...
Stromaggregat, Wechselrichter, Verlängerungskabel...dann ist flexen doch möglich.
Du hast bestimmt schon alles probiert, was mit Werkzeug machbar ist, also würd irgendwie Strom auftreiben...oder das Auto zum Strom bringen (abschleppen).
Aber kommt man da hin mit der Flex?
Dremel mit Flexscheibe, für einen Bolzen reicht sone Scheibe schon.
Eisensägeblatt in die Hände und los geht's - nur die Harten kommen in Garten.
...durch das bissl Bolzen bist bald durch.
Kapottschlahn!
So, gestern Abend hab ich mit einem Spezl versucht das Ding aufzumeißeln. Ohne Erfolg. Da is einfach zu wenig Platz um mit dem Hammer so richtig Schwung zu holen. Auf nem Rangierwagenheber zumindest.
Ich hab jetz alles wieder zusammengebaut und fahre heute zu nem anderen Spezl. Der hat Auffahrrampen. Bin mal gespannt ob ich ankomme??.
Für ne Säge oder ne normale Flex ist da viel zu wenig Platz. Ich werd's mal mit nem Dremel und nem Metalfräskopf versuchen.
aufschweißen?
hallo,
warum schraubste nicht erst mal den krümmer ab am motorblock. dann kommt der ganze auspuff sammt kat tiefer und du kommst besser hin.
und/oder den kühler raus....dann haste auch mehr platz.
gruß
woody
Zitat:
Original geschrieben von kusi
Zitat:
Original geschrieben von kenny4127
...
Der Corsa steht bei uns in der Tiefgarage. Da gibt es leider keinen Strom, also ist auflexen schon mal nicht möglich.
...
Stromaggregat, Wechselrichter, Verlängerungskabel...dann ist flexen doch möglich.
Du hast bestimmt schon alles probiert, was mit Werkzeug machbar ist, also würd irgendwie Strom auftreiben...oder das Auto zum Strom bringen (abschleppen).
Aber kommt man da hin mit der Flex?
Würde ich von abraten.Solche Arbeiten wie Flexen, Schweissen und ähnliches sind in Tiefgaragen absolut verboten.Wenn die Hütte in Brand steht, zahlt keine Versicherung.
Am besten komplett abbauen und dann irgendwo im freien abflexen.So gross ist der ganze Auspuff doch nicht.
Endlich geschafft. Ich kann es noch nicht so recht Glauben. Der alte krümmer ist weg und neue dran. War das eine Arbeit.... Wir haben die mutter mit so ner miniflex weggeschnitten.
@woody
Haben wir auch gemacht. Dadurch kam alles ein Stück tiefer und wir konnten die flex ansetzen.
Ich habe ja zuvor noch versucht die Mutter mit meinem Dremel zu bearbeiten. Aber währenddessen hatte ich immer mehr das Gefühl dass mir die Mutter ganz dreckig ins Gesicht lacht. Da hat sich so gut wie nix getan:-)
Wir haben dann eine Probefahrt gemacht und ich habe bemerkt dass er sich bei Volllast wie ein Diesel anhört. Also der Leistungsabfall im Vergleich zum gerissenen krümmer ist FAST weg. Bisschen immernoch spürbar. Nur komisch ist der Klang.
Mein Kumpel meinte ich solle ihn erst mal bisschen einfahren....
Man kann das Geräusch ähnlich bezeichnen wie wenn man im Fahrrad in den Speichen ne Karte reinklemmt und dann losfährt. So in etwa.
Es schleift nicht, habe alles fest verschraubt....
Was kann denn das jetzt sein? Schon komisch oder?
Gruß
Mit welchen Schrauben sitzt der Kat denn am Krümmer?
Sehen sehr kurz aus.
Zitat:
Original geschrieben von kenny4127
Endlich geschafft. Ich kann es noch nicht so recht Glauben. Der alte krümmer ist weg und neue dran. War das eine Arbeit.... Wir haben die mutter mit so ner miniflex weggeschnitten.
@woody
Haben wir auch gemacht. Dadurch kam alles ein Stück tiefer und wir konnten die flex ansetzen.Ich habe ja zuvor noch versucht die Mutter mit meinem Dremel zu bearbeiten. Aber währenddessen hatte ich immer mehr das Gefühl dass mir die Mutter ganz dreckig ins Gesicht lacht. Da hat sich so gut wie nix getan:-)
Wir haben dann eine Probefahrt gemacht und ich habe bemerkt dass er sich bei Volllast wie ein Diesel anhört. Also der Leistungsabfall im Vergleich zum gerissenen krümmer ist FAST weg. Bisschen immernoch spürbar. Nur komisch ist der Klang.
Mein Kumpel meinte ich solle ihn erst mal bisschen einfahren....
Man kann das Geräusch ähnlich bezeichnen wie wenn man im Fahrrad in den Speichen ne Karte reinklemmt und dann losfährt. So in etwa.
Es schleift nicht, habe alles fest verschraubt....
Was kann denn das jetzt sein? Schon komisch oder?Gruß
Was ist denn das für ein Krümmer??? Welche Marke?
Das sowas hatten doch die Autodoktoren mal glaub ich und da war bei dem Krümmer irgendso ein billig ding reingezimmert worden. und da war etwas falsch gegossen worden und da konnte die luft aus einem zylinder nicht raus, aber ich gelaube mich noch zu erinnern, dass es keinen leistungsverlust gegeben hat.
Mach aber doch mal einen kleinen Clip wo wir mal hören können wie der wirklich klingt.