- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Omega & Senator
- MV6 planen / aufbohren
MV6 planen / aufbohren
Hallo, hallo,
mein MV6 hat gute 155.000 km weg...
Da ich ihn noch lange fahren will, die Karosse top ist und ich noch etwas reinstecken möchte, will ich natrülich auch die Lebenszeit des Motors verlängern...
Ist es da ratsam, ihn einmal planen zu lassen und ne neue Kopfdichtung drauf zu machen?
Wie sieht es aus mit aufbohren? Kann man noch etwas Hubraum rausholen? Wenn ja, wieviel (so, dass er nicht drunter leidet), was bringt mir das etwa an Mehrleistung und vor allem, was würde es in etwa kosten?
Wer kann mir da Infos geben?
Schon mal besten Dank im vroaus!
Gruß
Thorsten
Ähnliche Themen
16 Antworten
Wenn er Top läuft dann achte immer nur drauf das genug Öl und Wasser drin is.
Würde da nicht rumbasteln wenn der Top läuft.
Immer schön Öl und Filterwechsel machen.
Never touch a running system.
schon mal an einen kompressor oder an nos
oder an beides gedacht ??
oder ne f-16 hat auch ein tolles triebwerk
mal scherz bei seite
entweder du willst einen stabilen motor der läuft
oder du willst ein motor tunen
hast du deinen freund mal gefragt (der dich auf die idee mit motor aufbohren gebracht hat ) was das für ein aufwand ist und was sowas kostet und wieviel zeit und geld solch ein tunig verschlingt ich kenne mehrere die in ihr auto 10-15 tonen euros verbaut haben ich rede da vom motor!
die bröseln aber auch mit 600 und mehr ps durch die walachei
und tauschen wie bei ferrari und lamboalle halbe jahr die verschleissteile im motor aus lager,dichtungen usw.
das sind autos die über 300 kmh gehen das problem ist nur das solche maschinen selten vollgasfest sind und die sind auch nicht altagstauglich das sind in der regel 2. wagen
und fahzeuge für 1/4 meile rennen
also die aufbohr nummer kannste vergessen (kostenintensiv)
hier mal ein tuningtip ca. 1000 euro
viel leistung /wenig geld
leistung vom turbo hochschrauben
kats rausschmeissen
sportauspuf
chip verbauen und optimieren
reinsetzen und probefahren
denken:
nein das ist kein porsche somdern mein omi
fazit:
jemehr leistung du aus einem motor herausholst um so weniger kürzer lebt er
tuning ist eine kostenfrage
und wenn du auf dein wagen angewiesen bist und ihn täglich brauchst (arbeit) und nicht jede woche 20std.schrauben willst
und die taschen voller geld hast
solltest du dir überlegen ob du dir das antun must
manchmal ist es einfacher ein auto mit mehr leistung zu kaufen
schau mal nach toyota supra 175KW bj.89-92 (stock)
meine lief über 275KMH bei moderaten preisen
und wenn dir dann die maschine wegfliegt kommste zu mir und wir bauen dir eine richtige zusammen mit lecker-tuningteilen aus usa und japan
gruß TD
upssss der hat ja garkein turbo ohhhhhhhhhhhh schade
aber ich habe noch einen hier liegen für einen 3L motor
den kanste dann mit 1,3 bar ladedruck fahren du müstest dir nur einen abgaskrümmer schweissen
tip vom fachmann: kein stahl verwenden!
wenn alles verbaut ist könten da so um die 120 ps rauskommen für ca. 5 min
gruß TD
Zitat:
Original geschrieben von turbodiesel-68
schon mal an einen kompressor oder an nos
oder an beides gedacht ??
oder ne f-16 hat auch ein tolles triebwerk
mal scherz bei seite
entweder du willst einen stabilen motor der läuft
oder du willst ein motor tunen
hast du deinen freund mal gefragt (der dich auf die idee mit motor aufbohren gebracht hat ) was das für ein aufwand ist und was sowas kostet und wieviel zeit und geld solch ein tunig verschlingt ich kenne mehrere die in ihr auto 10-15 tonen euros verbaut haben ich rede da vom motor!
die bröseln aber auch mit 600 und mehr ps durch die walachei
und tauschen wie bei ferrari und lamboalle halbe jahr die verschleissteile im motor aus lager,dichtungen usw.
das sind autos die über 300 kmh gehen das problem ist nur das solche maschinen selten vollgasfest sind und die sind auch nicht altagstauglich das sind in der regel 2. wagen
und fahzeuge für 1/4 meile rennen
also die aufbohr nummer kannste vergessen (kostenintensiv)
hier mal ein tuningtip ca. 1000 euro
viel leistung /wenig geld
leistung vom turbo hochschrauben
kats rausschmeissen
sportauspuf
chip verbauen und optimieren
reinsetzen und probefahren
denken:
nein das ist kein porsche somdern mein omi
fazit:
jemehr leistung du aus einem motor herausholst um so weniger kürzer lebt er
tuning ist eine kostenfrage
und wenn du auf dein wagen angewiesen bist und ihn täglich brauchst (arbeit) und nicht jede woche 20std.schrauben willst
und die taschen voller geld hast
solltest du dir überlegen ob du dir das antun must
manchmal ist es einfacher ein auto mit mehr leistung zu kaufen
schau mal nach toyota supra 175KW bj.89-92 (stock)
meine lief über 275KMH bei moderaten preisen
und wenn dir dann die maschine wegfliegt kommste zu mir und wir bauen dir eine richtige zusammen mit lecker-tuningteilen aus usa und japan
gruß TD
Ich glaube, Du hast einfach zuviel NOS geschnüffelt xD
abgase ja nos wohl kaum da ich sowas nicht verbaue
aber du must zugeben es entbärt nicht einer gewissen logik
oder bist du sein freund der ihn auf die idee mit dem aufbohren gabracht hat :-)))
gruß TD
Moin,
ich find das etwas befremdlich was Du hier vorhast. In einem anderen Thread fragst Du sehr intensiv nach dem Umbau auf LPG (Autogas) und hier willst Du wissen was Du an dem alles tunen kannst.....
Das passt doch irgendwo nicht wirklich zusammen. Lass den Wagen so wie er ist und freu Dich wenn er vernünftig läuft...
Gruss
Marcus
Tse....
Lass die Finger von der Maschine. Solange der läuft würde ich nix machen. Das einzige was Du machen kannst um Lebensverlängernde maßnahmen durchzuführen, bau Dir eine Gasanlage (kein Nos) ein. Die Motoren halten im Gasbetrieb wesentlich länger.
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Tse....
Die Motoren halten im Gasbetrieb wesentlich länger.
Das muss den 6 Zylindermotoren von Opel aber erst noch jemand erklären,oder warum gehen die Kopfdichtungen bei denen reihenweise fliegen???
mfg eckes 14
ich tippe mal das das ein termisches problem ist
vermutlich zu enge wasserkanäle oder so
und was ist mit euren lägern pleul und kurbelwelle?
gegen die kofdichtung kann mann was machen (metalkopfdichtung) aber da der kopf und der block hierfür geplant werden muss ist auch diese lösung arbeits und kosten intensiv
was fahrt ihr für öl???
hat schon mal jemand die öltemp bei verschiedenen belastungen gemessen?
die öl und wasser kühlung hänkt näher zusammen als man sich das so vorstellt da das öl ja nicht nur zur schmierung benutzt wird!
ich fahre z.b.in meinem TD ein öl mit 160° temp stabilität weil die maschine sehr heiß ist 100° wasser ist da keine seltenheit un öl ist in der regel etwas heißer als wasser
w40er öl hat glaube ich ca.120° stabilität
und die sind auch bei benzinern bei vollgas schnell erreicht
gruß TD
Ja, weil ich ja auf LPG umbauen will und dann Leistungsverlust haben werde...
Aber wenn es so teuer ist, bleibe ich wohl beim Fächerkrümmer mit Sportauspuff..
Will ja keine super Rennmaschine....
Aber das Problem mit dem Wasser habe ich. Bei dem jetzigen Wetter habe ich auf 500km gut 1 ltr. Wasserverbrauch!
Moin,
wie kommst Du denn auf das schmale Brett mit dem Leistungsverlust?
Die modernen Anlagen versprechebn einen Verlust im Bereich von ca. 2%. Dein X30XE hat eingetragene 155 KW, real werden es mehr sein (bei mir mit fehlerhafter Einstellung 163,8 kw). Die Maschinen streuen nach oben...
Gruss
Marcus
Zitat:
Original geschrieben von admiral54
Never touch a running system.
dito.
Zitat:
Original geschrieben von driver2211
Moin,
wie kommst Du denn auf das schmale Brett mit dem Leistungsverlust?
Die modernen Anlagen versprechebn einen Verlust im Bereich von ca. 2%. Dein X30XE hat eingetragene 155 KW, real werden es mehr sein (bei mir mit fehlerhafter Einstellung 163,8 kw). Die Maschinen streuen nach oben...
Gruss
Marcus
Also, ich weiß von 10-20 % Leistungsverlust und ca. 12% mehr Verbrauch.
Lasse mich aber sehr gerne eines besseren belehren?
Gruß
Thorsten