- Startseite
- Forum
- Auto
- Mazda
- MX-5 Nb Modell Airbag Lenkrad wechseln
MX-5 Nb Modell Airbag Lenkrad wechseln
Hallo,
ich bin anch einem Mazda losen Jahr jetzt wieder MX-5 Fahrer.
Habe mir ein NB Modell von 99 gekauft.Habe jetzt nur einen Motor in einer nummer größer drinne (geilo)
Das Lenkrad hat einen Riss und der Vorbesitzer gab mir das selbe Lenkrad zum wechseln mit.Muss ich was mit dem Airbag beachten?Oder nur die beiden Schrauben lösen,deckel runter(in diesem Deckel ist doch der Airbag,oder?,Mutter in der mitte lösen und dann???Kabel zum Airbag ???? Oder wie funktioniert das richtig,das er mir nicht um die ohren fliegt?
Würde mich über Antworten freuen,dankeeeeeeeeeeeeeeee
Einmal MX,immer MX !!! grins
Ähnliche Themen
11 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Frank30460
Muss ich was mit dem Airbag beachten?
Ja, du mußt das Lenkrad in einer (freien) Fachwerkstatt wechseln lassen. Das hat folgenden Hintergrund:
Jede Arbeit an einem Airbag- oder Gurtstraffersystem, sowie der Handel damit ist für Privatpersonen verboten.
Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.
Sofern es sich bei den Airbags und Gurtstraffereinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor.
Hieran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit, den Fachkundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang.
Sofern einzelne Hersteller eine ABE haben, so kann und wird diese den Zusatz der Fachkunde enthalten und schliesst somit den Umbau durch Privatpersonen ebenfalls aus.
Das Staatliche Amt für Arbeitsschutz Essen hat ein Merkblatt herausgegeben. Darin heißt es: Die "Zulassungen von Airbag- und Gurtstraffereinheiten sind an die Bedingung geknüpft, dass der Umgang nur im gewerblichen Bereich und nur durch geschultes Personal erlaubt ist". Das StAfA sagt weiter, dass insbesondere die Prüf-, Montage- und Reparaturarbeit damit gemeint ist. Wird das nicht beachtet, erlischt die von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung erteilte Zulassung für Airbags- und Gurtstraffer. Hierüber, muss im Betrieb ein gültiger Schulungsnachweis für den Mitarbeiter vorhanden sein.
Ich habe in dem o.g. Text mal die Passagen, auf die es speziell ankommt, fett markiert.
Hallo
Ich glaube das ist genau das was Du hören wolltest????
So wie ich das verstehe willst Du ja nur das Lenkrad wechseln und nicht den Airbag? Der Airbag muss ja nur raus das Du an die Schraube kommst, aber egal welche schraube Du rum drehst immer schön die Batterie abklemmen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von klausgtr
Hallo
Ich glaube das ist genau das was Du hören wolltest????
So wie ich das verstehe willst Du ja nur das Lenkrad wechseln und nicht den Airbag? Der Airbag muss ja nur raus das Du an die Schraube kommst, aber egal welche schraube Du rum drehst immer schön die Batterie abklemmen.
Gruß
Hallo und danke für dein verständnis!Ja,das derzeitige Lenkrad ist vom vorgänger kaputt übergeben worden mit einem gleichwertigen und dem selben Modell von Lenkrad wurde beigelegt.Mensch,was für ein Deutsch von mir,grins
Stimmt,der Airbag bleibt drin,muss nur ab,damit ich die Lenkräder wechseln kann.Mehr nicht.Aber ich zahle da keine 100€ für.Lieber lasse ich das kaputte drin.Schade,aber so isset wohl.
Der Mann in der Werkstatt meinte,es könnte sein,wenn ich den Stecker einmal abgezogen hätte,könnte es beim zusammenbau passieren,der der Airbag auslöst.Und wenn dann nicht,dann evt. bei Zündung an.
Heikle sache,obwohl ich eigentlich sonst ganz mutig bin. :-)
Ich frage wohl mal bei Mazda nach.Vielleicht kann man mit denen reden. :-)
trotzdem danke
Hi Leute,
ich habe gerade auch gehört,das ich einfach die Batterie abklemmen muss,dann ca. 10 min warten.Und dann kann ich den Stecker vorsichtig von der seite anziehen,das Lenkrad lösen,das neue einbauen und dann den stecker vorsichtig wieder einklipsen,und fertig ist die sache.Und dann soll auch kene Fehlermeldung kommen,nur weil er Stromlos mal 3 min nicht angeklemmt gewesen ist.
Ich hoffe,der KFZ Mechaniker hat recht :-)
Evt. probier ich es am WE mal
Soviel Risiko, um lumpige 100 Euro zu sparen...
Hallo
Also mal vorweg, wenn es knallt wären mir 100 Euro egal da die Kauleiste zum richten bestimmt teurer wird.
Also noch ist es ein Airbag und keine Zeitbombe. Die Zündung des Airbags übernimmt ein Steuergerät was unter dem Amaturenbrett sitzt und ein paar Sensoren im Frontbereich usw.
Wichtig, immer Batterie ab und alles stromlos machen, einfach 10min warten.
Gruß
Es geht ja auch darum, daß das Teil im Ernstfall zuverlässig funktioniert. Das kann niemand garantieren, wenn ein Laie ohne Berechtigung daran herumschraubt.
Es geht sich doch nur um eine simple steckverbindung.Die zieht der Laie genauso ab,wie die in der Werkstatt.Es wird nicht am Airbag gefummelt oder ähnliches.Nur den Stecker ab,das Ersatzlenkrad drauf,(ist wirklich da selbe originale),Stecker drauf und Airbag mit 2 Schrauben wieder befestigen.Mehr nicht.
Ich möchte auch nicht den Airbag studieren oder den Aufbau auswenidig lernen,sondern einfach einmal den stecker abziehen(gewaltfrei) und dann wieder aufstecken.Das ist nicht schwierig!Das kann jeder.Ich mache mir nur um die folgen Gedanken.
Bekommt das Steuergerät den vorfall mit,wenn ich es Stromlos mache und 10 min warte,oder löst er aus,warum auch immer???
mehr nicht.Ich habe nichts wildes vor.Ich sehe es nur nicht ein,weil die das alles gerne mal an ihren Computer halen wollen,100 € zu bezahlren.Das ist für mich ne menge Geld für eine so simple sache.
Es geht sich insgesamt nur um 2 schrauben (Airbag)
eine Mutter (Lenkrad)
ud eine Steckverbindung( Airbag )
mehr ja nicht
Zitat:
Original geschrieben von Frank30460
Ich möchte auch nicht den Airbag studieren oder den Aufbau auswenidig lernen,sondern einfach einmal den stecker abziehen(gewaltfrei) und dann wieder aufstecken.Das ist nicht schwierig!Das kann jeder.Ich mache mir nur um die folgen Gedanken.
Bekommt das Steuergerät den vorfall mit,wenn ich es Stromlos mache und 10 min warte,oder löst er aus,warum auch immer???
mehr nicht.
Ob das System anschließend im Ernstfall einwandfrei funktioniert, interessiert dich nicht?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Zitat:
Original geschrieben von Frank30460
Ich möchte auch nicht den Airbag studieren oder den Aufbau auswenidig lernen,sondern einfach einmal den stecker abziehen(gewaltfrei) und dann wieder aufstecken.Das ist nicht schwierig!Das kann jeder.Ich mache mir nur um die folgen Gedanken.
Bekommt das Steuergerät den vorfall mit,wenn ich es Stromlos mache und 10 min warte,oder löst er aus,warum auch immer???
mehr nicht.
Ob das System anschließend im Ernstfall einwandfrei funktioniert, interessiert dich nicht?
Ich kann sagen,früher gab es auch keine Airbags,nein,es Interessiert mich nicht wirklich.
Habe mich jetzt aber in der Fachwerkstatt (Mazda) erkundigt,und die wechseln es mir für ca. 20-30 Euro meinte der gute Mann
Das bin ich bereit,dafür auszugeben.aber keine 100€ in einer hinterhof Werkstatt
Ich kann eucht letztendlich sagen,ich habe es bei Mazda für 30 € wechseln lassen.Ohne probleme!!
Thema Lenkrad also erledigt.Danke für eure hilfe !!!