- Startseite
- Forum
- Auto
- Mazda
- MX-5, RX7 & RX8
- MX5 NB während der Fahrt.. Kupplungspedal geht nicht mehr, Qualm und Gestank aus Motorraum
MX5 NB während der Fahrt.. Kupplungspedal geht nicht mehr, Qualm und Gestank aus Motorraum
Hallo,
hab ja schon über meinen MX5 im anderen Thread berichtet. Gestern hatte ihn meine Frau und ist damit zur Arbeit. Nach Arbeit auf einmal ruft sie mich an, sagt "Auto kaput, es qualmt ausm Motorraum, die Kupplung geht nicht" Sie hat dann den ADAC geholt und der hat sie in die nächste Werkstatt abgeschleppt. Ich hab mir den Wagen dann mit dem ADAC Typ angeschaut. Das Kupplungspedal ist wie "tot" es gibt keinen Widerstand mehr. Der Behälter neben dem Bremsflüssigkeitsbehälter war leer, der ADAC Typ meinte es wäre "lediglich" der Kupplungszylinder. Der ADAC meinte sogar man hätte sogar so noch weiterfahren können. Motor springt an alles gut, nur hab ich nicht versucht einen Gang einzulegen. Ich muss auch sagen weder ich noch meine Frau haben in letzter Zeit die Kupplung gequält/schleifen lassen oder etwas schweres damit gezogen oder längere Berganfahrten damit ausgeübt. Es hat mir richtig Angst gemacht. Stelle mir vor es wäre in den italienischen Alpen Nachts um 4 Uhr passiert ?
Kann so etwas einfach "so" kaputt gehen? Ist es wie der ADAC Typ meint wirklich nur eine Kleinigkeit? Wer hat Erfahrung damit? Was könnte der Spass in etwa kosten?
Beste Antwort im Thema
Hallo, habe ihn seit gestern wieder.
Werkstatt hat gemeint es war wirklich nur der Kupplungsnehmerzylinder. Gekostet hat der Spass mit allem drum und dran 152€
Muss wohl noch etwas Soße auf dem Auspuff gewesen sein, als ich losgefahren bin nach ca 10 Minuten hat es wieder ausm Motorraum gequalmt und gestunken. Hab schon gedacht toll wieder kaputt/undicht.
Mittlerweile ist alles ok.
Ähnliche Themen
9 Antworten
Es hoert sich an, als wenn der Kupplungsgeber- oder
Kupplungsnehmer-Zylinder undicht geworden sind.
Wahrscheinlich der Nehmer (unten am Getriebe).
Wenn' s qualmt und stinkt, ist die Fluessigkeit evtl.
auf den heissen Auspuff getropft/ gelaufen.
Es ist kein grosses Problem......Ersatzteil kostet,
je nachdem wo du kaufst, ca. 70- 120 Euro
(beim Mazda- Vertragshaendler sicher mehr) und ist
in weniger als 1 Stunde eingebaut.
Mein MX 5 hatte dieses Problem auch.
Waehrend einer laengeren Fahrt nahm der
Druck am Kupplungspedal zusehends ab, bis
es kaum noch moeglich war(im Stand) einen
Gang einzulegen.
Im "Notfall" kann man auch ohne funktionierende
Kupplung fahren. Z.B.: den geeignetsten Gang
zur aktuellen "Umgebung"(Autobahn, Stadt, Berge)
mit (etwas "Gewalt") einlegen, auch wenn's dann
kracht...... und dann so vorausschauend fahren,
dass man staendig so rollt, dass man nicht mehr
schalten muss. So geht's dann zur naechsten
Ortschaft, Werkstatt, Raststaette....etc......
Gruss
Danke AZ-Jack,
das deckt sich mit dem was der ADAC Typ meinte. Aber das Problem kam halt urplötzlich hab meine Frau gefragt ob es langsam angefangen hat, dass die Kupplung irgendwie anderst ging als sonst. Sie hat gemeint nein alles war ok wie immer, es kam ganz ganz plötzlich. Klar in dem Moment wo keine Flüssigkeit mehr da war, gab es auch kein Widerstand mehr am Kupplungspedal, richtig? Und ja vermutlich ist die ganze Suppe auf Auspuff geflossen, hat auch der ADAC Typ gesagt da ist alles nass. Hatte nur Angst weil ich von jemand gehört habe, das bei einem anderen KFZ bei so etwas angeblich das Getriebe raus müsse ?? Zum Glück ist es nichts weiter schlimmes. Ja bin auch schon mit dem Motorrad mit nem gerissenen Kupplungsseil heimgefahren. Aber mitm Auto an Ampel / Kreisverkehr im dichten Feierabendverkehr ohne Kupplung möchte ich nicht gerade sein
......das moechte wohl niemand......aber aussteigen und den
"Kleinen" im Kreisverkehr stehen lassen, ist auch keine
Loesung.....
Gruss
ja, so was kann alles vorkommen,... wenn die Hydraulikflüssigkeit der Kupplungsbetätigung auslauft, - keine Übertragung mehr von Nehmer auf Geber ! . Kein Abheben ( Ausrücken ) der Druckplatte von der Mitnehmerscheibe...
Ich prüfe daher ab und zu vor dem Losfahren den Flüssigkeitsstand der Hydraulik. ( jo, der kleine Behälte neben dem
Bremskraftverstärker... )
Ruhe bewahren und " live goes on ". -- Wagen zur Seite schieben und erst mal danken, daß nichts Schlimmeres passiert ist ! - wenn die Bremsanlage undicht gewesen wäre... oh Jesus !
Rainer
@ osti 51
......oooch...... ich habe mal vor langer Zeit in USA einen 62er
Ford Thunderbird probegefahren, der (eigentlich) keine Bremse
hatte...... lediglich vorne links hatte die olle Trommel noch so
etwas wie "Verzoegerung" zu bieten. Dann muss man halt
"sehr defensiv" fahren.
.......mit einem Jeep CJ 5 bin ich mit recht hohem Tempo auf
ein Stauende (hinter einer Kurve) zugefahren, als beim
Bremsen das Pedal einfach zum Boden ging, ohne Bremsung...
Habe dann wie wild "gepumpt" und dutzende stehende Fahrzeuge
auf dem Seitenstreifen (der gluecklicherweise frei war) "passieren"
muessen.....das war nicht lustig ! Fuer's Runterschalten, Pumpen und
die Handbremse/ Festellbremse (die auch mit dem Fuss zu treten
war) hatte ich nicht genug Fuesse in den paar entscheidenden
Sekunden....:
........beim Chevy Blazer K 5 hat mich mal das rechte Vorderrad
ueberholt. Ich war gerade von einer Tankstelle losgefahren, als es
bei Tempo 40 (beim Beschleunigen) kurz rumpelte, krachte,
und der Wagen mit der rechten Seite nach unten fiel und das
Rad vorweg rollte. Alle 6 Radbolzen waren glatt abgeschert und
ich habe nie herausgefunden warum....
(Sorry, gehoert nicht wirklich zum Thema)
Gruss
... ist aber sehr interessant und zeigt, was wirklich schief gehen kann.
hier dagegen: halb so wild ! -- Du mußt ja eine ganze Schar von Schutzengeln haben, JACK!
trotzdem : Fahr nicht verwegener als Sie fliegen können!!.
Karkadam: habt ihr das Leck in der Hydraulikleitung gefunden oder war es " nur der Geber -oder Nehmerzylinder "?
ich nehme an der Nehmerzylinder am Wechselgetriebe , - oder ? ( Tropfende Soße auf den Auspuff )
Sag bitte Bescheid, wie es ausging und die Kosten der Reparatur !
merci und " Kopf hoch " - siehe Berichte AZ - Jack !
Rainer , good luck
Hallo, habe ihn seit gestern wieder.
Werkstatt hat gemeint es war wirklich nur der Kupplungsnehmerzylinder. Gekostet hat der Spass mit allem drum und dran 152€
Muss wohl noch etwas Soße auf dem Auspuff gewesen sein, als ich losgefahren bin nach ca 10 Minuten hat es wieder ausm Motorraum gequalmt und gestunken. Hab schon gedacht toll wieder kaputt/undicht.
Mittlerweile ist alles ok.
Prima, dass du nochmal Meldung gemacht hast.
Dafuer einen "Daumen".
Mit den Kosten kann man wirklich leben......
Bei einigen anderen Fahrzeugen haettest du
beim Blick auf die Rechnung geweint.
Gruss
...freut mich, daß es so gut ausging.
da kann man meiner Meinung nach echt nix sagen,- sehr humaner Preis.
viel Spaß noch und " schaut ab und zu nach dem Stand der Hydraulikleitung ".
von mir auch einen " Like it ".
Rainer