Mysteriös oder normal? Wieder die Saccos..
Guten Abend,
wie gehts Euch so? Habe jetzt endlich mal alles fertig zusammengebastelt was es noch zum schrauben gab, genauer das blöde Thema Beplankungen bei meinem Diesel. Ich hatte eine Beifahrertürbeplankung benötigt, da meine alte offensichtlich kaputte Fassungen für die Clips hatte und so immer ein blöder Spalt da war. OK, gesagt, getan, gebrauchte aber sehr gut erhaltene (sogar in der richtigen Kontrastfarbe andorblau 5301) Beplankung beim Schrottler für nen Zehner besorgt, war an einem 91er T-Modell angeschraubt gewesen. Jetzt wurd sie lackiert und dranmontiert. Und jetzt kommts: SIE IST ZU KURZ! Am vorderen Rand der Beifahrertür ist ca. einen halben bis einen cm ein kleiner Rand übergeblieben. Ich hatte mich noch extra überall informiert, alle sagen sie (auch der ) das die Vordertüren bei den Limos und TEEs alle baugleich sind und alles genau passt, nur wieso ist das Saccobrett jetzt bisschen kürzer? Im Vergleich zum alten Saccobrett sieht man den Unterschied. Fällt ja nur auf den zweiten Blick auf, aber das ärgert mich jetzt sehr.
Soll man es so lassen? Optischer Problemfall?
Danke Euch im voraus.
Grüße Suli
Ähnliche Themen
18 Antworten
Haste mal 'nen Foto?
hab es mal eingekreist. wenn man es vergrössert sieht man es ein bisschen.
ja die stoßfänger sind etwas heller, aber sonst ist er original
Sieht so aus, als wäre das Brett zu weit Richtung Heck montiert. Tee und Limo Bretter sind 100% identisch.
Im anhang mal ein Bild, wie es wohl aussehen muss.
ja der lacker hat es gemacht. also im grunde ist es wohl nur reingesteckt aber nicht reingeschoben. ohjee ich hoffe nur das nichts kaputt gegangen ist...es schliesst am anderen rand ganz bündig ab, also steht nicht raus oder so. entweder spinne ich oder es ist wirklich kürzer. ich kann mir das auch nicht vorstellen.
wer mal was richtig Bösartiges sehen will....Ich stell morgen mal ein Bild von meinem Saccobrett vorne links rein.....Schön is das nicht...Bzw das darunter
Hallo, eigentlich kann man da bei der Montage nix falsch machen. Es wird ja nicht nur eingesteckt und verschoben, sondern auch festgeschraubt (am hinteren Rand der Tür). Zumindest ist das bei Mopf 2 so.
Also kann es gar nicht zu weit in Richtung Heck montiert werden, sonst wäre das Verschrauben nicht möglich.
Aber auf Deinem Foto sehe ich eigentlich auch nicht, dass die Verkleidung zu kurz ist. Vergleich es doch mal mit der anderen Seite.
Schönen Gruß
Hans
Sieht doch alles ganz ok aus, wie bei meinem. Da vorne muss ein kleiner Spalt sein.
ja aber den hatte ich ja nicht vorher, an der fahrerseite ist garnix, alles so wie es sein sollte
Zitat:
Original geschrieben von holzer1967
Sieht doch alles ganz ok aus, wie bei meinem. Da vorne muss ein kleiner Spalt sein.
ich werde aber morgen mal ein detailfoto reinstellen, das sieht man dann sofort.
euch noch einen schönen abend und danke für die bisherigen beiträge!
grüße
suli
Hi,
so habe mal 4 Fotos reingestellt. Auf dem ersten ist die Fahrerseite abgebildet, alles so wie es sein soll.
Die nächsten zeigen dann die Beifahrerseite mit dem Spalt und den Rand wo das Brett geschraubt ist.
Das ist doch nicht normal oder?
Grüße
ich brech weg das is echt zu kurz geraten.......sachen gibts
Ja, das Ding ist 2 oder 2 mm zu kurz. Kaum zu glauben, aber wahr.
Aber zu lang wär ja auch nix.
Schönen Gruß
Hans
Da MB oder der Zulieferer kaum ein Umformungswerkzeug für zu kurze Bretter benutzt hat... Eingelaufen? Zuviel Sonne abbekommen?
Oder: Die Tür wurde erneuert. Dabei ein schlechtes Billignachbauteil eingebaut. Aber das müsste man doch am Spaltmass sehen...
Rätselhaft.
Mopf1 und Mopf2 Unterschiede?
Ich hab das Brett selber von einem 92er MOPF1-Tee vorsichtig abgeschraubt, ich habe garnix bemerkt, ich kam auch nicht auf die Idee mir sowas zu denken. Ich verstehe das auch nicht.
Was würdet Ihr an meiner Stelle machen?