- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A2 8Z
- N neuer is da !
N neuer is da !
Hallo zusammen, sobald ich am Wochenende meinen E36 compact los geworden bin. Steht n Audi A2 1,4 TDI in hellblau (die Farbe schimpft sich bestimmt anders ) vor der Tür.
Nun erstmal zu mir: 23, Elektroniker, NRW, Dortmund.
Zu dem Angebot, welches mir schlaflose Nächte bereitet:
Audi A2 1,4 TDI ; 03 / 2001 ; 95.000 ; 1.Hand ; Scheckheft ; Zahnriemen neu ; sieht von innen aus wie frisch vom Hof. Vom Händler mit Gebr.wagenGarantie.
9.450 €
Ist der Preis angemessen oder sollte ich noch n paar Dollars handeln ???
Des weiteren :
ein A2 ist gewöhnungsbedürftig ! ok,ok. ICH mag ihn !
aber ich würd ihn gern mit ein paar schönen socken und n paar anständigen Fahrwerksfedern sportlich gestalten.
Ich hatte mir gedacht 17" reicht. Die Frage ist:
Welche Federn, damit er schön runterkommt aber der TÜV und der Radkasten unversehrt bleiben.
Danke im Vorraus!
Timmy
Ähnliche Themen
17 Antworten
Hi Timmy,
erst mal Willkommen hier !!!
Ich finde den Preis nicht soooo berauschend, da du nicht schreibst was der A2 an Ausstattung mitbringt.
Ich denke 17 Zoll sollten reichen für den A2. Standart ist 7x17"
Was Tieferlegung angeht halte ich mich zurück - Unwissenheit.
Heiko
Ja, @hoTTing hat schon was zum Preis vs. Ausstattung gesagt.
Ich möchte einen anderen Preishinweis geben. Wenn Du einen neuen A2 im Wert von knapp 23.400 € über die Audi-Bank finanziert hättest. würde in den Papieren ein verbriefter Restwert von ca. 9.250 € (letzte Rate) nach einer Laufzeit von 4 Jahren stehen. Geht man davon aus, dass dies der zum Vertragsabschluss geschätzte Marktwert eines 4-jährigen ist, sollte, je nach aktueller Nachfrage, noch etwas Verhandlungsspielraum drin sein.
Waitec Federn sind gut aber vergriffen und Koni gelb für vorne auch. H&R hat Federn aber weiß nicht wie gut die sind also es gibt schon einiges, von echten 20-30mm tiefer bis hi zu extremumbauten, die gemessene 55mm tiefer sind (aber das ist fast nicht käuflich).
Hier findest du sicher alles: http://forum.a2-freun.de/board.php?boardid=24
Ganz recht. Empfehlenswert für den 1.4 Diesel sind die 30/30 Weitec Federn, wenn es Dir auch auf gut Optik ankommt. Die noch besser auf A2 abgestimmten Abt Federn (aus dem Hause Eibach) führen leider zu einer invertierten Keilform beim Diesel (Heck hängt wie ein kackender Elch), nicht aber bei den Benzinern. H&R Federn für A2 sind absolut nicht zu empfehlen, da unverhältnismäßig (mega-)hart abgestimmt für unsere leichte Karosse.
Wenn Koni gelb für die VA momentan nicht lieferbar sein sollte, kannst Du auch prima Bilstein B8 oder Sachs Performance Dämpfer (für Polo 9N, baugleich) verwenden.
7x17 oder 7,5x17 ET35 bis ET30 mit 205/40 oder 215/40 passen ohne Probleme (d. h. ohne Anpassen der Radhäuser) mit o.g. Weitec Tieferlegung. Nicht vergessen, das ABS-Sensorkabel wegzubinden.
Gruß
Re: N neuer is da !
Zitat:
Original geschrieben von A2_timmy
aber ich würd ihn gern mit ein paar schönen socken und n paar anständigen Fahrwerksfedern sportlich gestalten.
Ich hatte mir gedacht 17" reicht. Die Frage ist:
Welche Federn, damit er schön runterkommt aber der TÜV und der Radkasten unversehrt bleiben.
Danke im Vorraus!
Timmy
Vielleicht, wenn du ihn dann gekauft haben solltest, fahre doch erst einmal ein halbes Jahr damit, um überhaupt festzustellen/zu vergleichen, was für dich definitiv Sinn macht.
Manchmal macht es Sinn, nix zu tun, das spart dann zeit Nerven und Aufwand.
Re: Re: N neuer is da !
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Vielleicht, wenn du ihn dann gekauft haben solltest, fahre doch erst einmal ein halbes Jahr damit, um überhaupt festzustellen/zu vergleichen, was für dich definitiv Sinn macht.
Manchmal macht es Sinn, nix zu tun, das spart dann zeit Nerven und Aufwand.
Das stimmt wirklich, Wenn Du ihn hast, wirstes nich bereuen!!
Ich meine den Kauf des Wagens. Die Umbauerei halte ich persönlich für Quatsch, ist aber jedermanns Sache - Wenns schee macht...
Fallsten kaufst - GUTE FAHRT!!
Bonjour...
Moin!
Hab die federn von FK (40/40) drin. Sind von der Optik her Top und hab auch keine Probleme damit gehabt.
Gruß
svenno
Zitat:
Original geschrieben von svenno.b.bayern
Moin!
Hab die federn von FK (40/40) drin. Sind von der Optik her Top und hab auch keine Probleme damit gehabt.
Gruß
svenno
Hallo Svenno,
die FK Federn kommen beim FSI wirklich sehr gut runter, was man bei Dir prima sehen kann.
Der Thread-Ersteller fährt hingegen (bald) den 1.4 TDI. Die FK-Dieselfedern sind anscheinend etwas zu stark dimensioniert, da aus Erfahrung hier an der VA "nur" 30 mm und an der HA "nur" 20 mm netto Tieferlegung realisiert werden (inklusive Setzen).
Deshalb meine Empfehlung für die Weitec 30/30 Federn beim Diesel, die hier einfach gut aussehen (leichte Keilform sowie mehr als 30 mm tiefer) und auch nicht schlecht abgestimmt sind.
Wenn Optik keine Rolle spielt, bleiben aber die ABT-Federn für Diesel-A2 die erste Wahl hinsichtlich angenehm progressiver Abtimmung.
Gruß
P.S. Fahre selbst FK-Gewinde mit Koni und kann bestätigen, dass die Federn von guter Qualität sind.
Danke für eure Antworten, ich denke, das der A2 zu 90% vor meiner Tür stehen wird. Wie ich finde ein qualitativ hochwertiges Fahrzeug, welches im Unterhalt und von den Spritkosten her gesehen eines der günstigsten auf dem deutschen Markt ist.
Optisch ist es jedermanns Geschmacksache, wobei ich mich mit diesem auto eher anfreunden kann als mit einem 3l Lupo
Ich hoffe innigst, das der A2 mein 4. Auto in 3 Jahren Führerschein sein wird. Und das ich länger an ihm spass haben werde als an einem Ford Escort *kotz*.
Ich halte euch auf dem laufenden und danke nochmals für die Ausführlichen und informativen Beiträge.
MfG
Der timmy
Zitat:
Original geschrieben von A2_timmy
Und das ich länger an ihm spass haben werde als an einem Ford Escort *kotz*.
MfG
Der timmy
Fahrwerk Audi A2
Hallo,
ich, genauer gesagt meine Frau fährt einen Audi A2 1,4/75PS, Bj. 2000, S-Line mit fast allen damals erhältlichen Extras! Das Fahrzeug ist so gut, das Sie jetzt den verkauf des A2 und Neuanschaffung eines A4 Avant einfach abgelehnt hat. Nur über eine Sache ärgern wir uns beide; Das harte Fahrwerk! Ich habe als 1. nur Federn (30mm) einbauen lassen; Fast Unfahrbar! Dann habe ich ein Gewindefahrwerk eingebaut, Fahrzeug steht sehr gut, ist aber immer noch sehr hart. Der "besten" Federungskomfort war immer noch mit den org.-Federn. Lt. Audi kommt dieses durch das geringe Gewicht zustande. Also nicht zu ändern. Sollte jemand dafür eine Lösung haben, bitte bitte sofort melden! Danke
Moin!
Stell dich doch erst mal kurz in einem neuen Thread vor bzw. mach über deine Frage mal einen neuen.
Das wird so kaum jemand lesen.
Achja. Ich kenne keine Lösung ausser den Originalfedern.
Warum hast du Ihn überhaupt tiefergelegt? Übrigens. Die späteren Modelle haben von Hausauf ein strafferes Fahrwerk!
Gruß
svenno
Re: Fahrwerk Audi A2
Zitat:
Original geschrieben von Jellerbrok
Hallo,
ich, genauer gesagt meine Frau fährt einen Audi A2 1,4/75PS, Bj. 2000, S-Line mit fast allen damals erhältlichen Extras! Das Fahrzeug ist so gut, das Sie jetzt den verkauf des A2 und Neuanschaffung eines A4 Avant einfach abgelehnt hat. Nur über eine Sache ärgern wir uns beide; Das harte Fahrwerk! Ich habe als 1. nur Federn (30mm) einbauen lassen; Fast Unfahrbar! Dann habe ich ein Gewindefahrwerk eingebaut, Fahrzeug steht sehr gut, ist aber immer noch sehr hart. Der "besten" Federungskomfort war immer noch mit den org.-Federn. Lt. Audi kommt dieses durch das geringe Gewicht zustande. Also nicht zu ändern. Sollte jemand dafür eine Lösung haben, bitte bitte sofort melden! Danke
Wir können ja tauschen. Ich nehm das Gewinde und Du bekommst meine originalen Dämpfer mit Federn.
Danke, die habe ich auch noch liegen! Ich wollte damit nur sagen, das der Federungskomfort beim A2, egal was ich mache, immer schlechter ist, als das Original!