1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. N42 Motor springt nicht mehr an

N42 Motor springt nicht mehr an

BMW 3er E46

E46 mit N42 Motor. Der Motor ist beim Einfahren auf meinen Parkplatz plötzlich ausgegangen und nicht mehr angesprungen. Mit Launch-Tester Fehlerspeicher ausgelesen: Einlassnockenwellensensor Signal zu früh. Steuerzeiten kontrolliert mit dem Ergebnis Einlassnockenwelle falsche Stellung. Daraufhin die Steuerkette gewechselt. Motor springt nicht an. Kraftstoffdruck 3,8 bar. Zündfunke ist auch da. Steuerzeiten nochmals geprüft, alles i.O.

Bin ratlos. Wie kann ich die Kompression prüfen wegen der Valvematic?

Ähnliche Themen
10 Antworten

Hallo

 

Die Kompression kannst du messen, wenn du den Stecker vom Exenterwellensensor abziehst ;)

Dann steht die Exenterwelle auf Vollhub und man bekommt brauchbare Werte. Kalt sollte der N42 so um die 8-10 Bar haben.

 

Um wie viel Zähne ist denn die Steuerkette übergesprungen?

 

Gruß Stormy

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Die Steuerkette war um ein Zahn versetzt. Die Steuerkette war noch richtig straff und an den Gleitschienen bzw. der kompletten Führung konnte ich keine Beschädigungen feststellen.

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 16. Februar 2025 um 18:36:19 Uhr:

Hallo

Die Kompression kannst du messen, wenn du den Stecker vom Exenterwellensensor abziehst ;)

Dann steht die Exenterwelle auf Vollhub und man bekommt brauchbare Werte. Kalt sollte der N42 so um die 8-10 Bar haben.

Um wie viel Zähne ist denn die Steuerkette übergesprungen?

Gruß Stormy

Geht dann nicht die Drosselklappe zu, weil der Motor in den Notlauf geht...?

Ich kenne das nur so, das bei ISTA die Kompressionsmessung angesteuert wird und somit die Drosselverluste beim Prüfen verhindert werden.

Ja der Motor ist dann im kleinen Notlauf und regelt über die Drosselklappe, aber die steht zum Starten deutlich weiter auf, als im Standgas.

Somit kommt genug Luft in ddn Motor für eine Kompressionsmessung ;)

Möglich, habe das wie gesagt bislang nur über den Tester umgestellt.

Kompression prüfen ist bei nicht Anspringen nicht verkehrt, aber bei übergesprungener Kette am N42/N46 kann man davon ausgehen, das nix passiert ist.

Beide Motoren sind Freiläufer, nicht das du dir ein Fehler eingebaut hast.

Massebänder vom Kabelbaum angeschlossen? Sind Zündfunken da? Sind die Geberräder mit dem richtigen Spezialwerkzeug in Position gebracht worden? Sind die Vanossteller nicht vertauscht worden? Wobei der Motor dann anspringen müsste.

Zuckt der Motor gar nicht oder ist er willig und springt aber nicht an?

Dann unbedingt nach Falschluft schauen, sind die Hülsen auf Zylinder 1 und 4 verbaut, ist die Dichtung hinten an der Kopfhaube nicht umgeklappt?

Der N42 und N46 sind keine Freiläufer :D

Aber bei einem Zahn ist noch nichts passiert, bei 2 Zähne kommt es auf die Drehzahl an, ab 5tU/min können die Auslaßventile aufsetzen.

Ventile sind nicht am Kolben aufgestanden. Habe mit einer Kamera geschaut und es waren keine Spuren zu sehen

Heute war Kompression prüfen angesagt. Erste und zweite Zylinder 8,5 Bar, dritte Zylinder 4,5 Bar und vierte Zylinder Null. Bin echt ratlos wie das passieren kann von einer Minute auf die andere. Zylinder habe ich mit Kamera angeschaut und keine Beschädigungen gesehen.

Oh, das ist nicht gut.......

Kannst du ein Druckverlusttest machen? Da sieht man, wohin der Druck entweicht.

Werde ich machen. Muss mir aber erst noch was basteln. Vielleicht aus einer alten Zündkerze

Deine Antwort
Ähnliche Themen