1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. N75 finde den Fehler nicht

N75 finde den Fehler nicht

VW Passat B5/3B

Hiho
wenn ich den Motor starte und VAG-COM starte, kommt immer N75 Ausgang offen!
Hab mir ein gebrauchtes Race N75 gekauft und da kommt der gleiche Fehler.
Hab den Stecker angesehen und die Kabel stecken noch im Stecker und auch die Verbindung sieht ok aus.
Das Kabel hab ich von der Isolierung gelöst und sieht auch gut aus.
Wie finde ich jetzt den Fehler?
Kann doch keinen neuen Kabelbaum verlegen ?!?!?
Bitte um Hilfe.............
Danke euch

Ähnliche Themen
20 Antworten

hallo,
probier doch mal Contaktspräch in den Stecker zu sprühen.
MfG

hab schon WD40 probiert! Ohne Erfolg

hallo,
haste auch den Fehler gelöscht?
MfG

HI,
ja und kommt sofort wieder!

hallo,
und wie sehen die Unterdruckschläuche aus?
MfG

alle fest.
Deswegen frage ich mich, wo dieser blöde Fehler ist!
Kann ich das Teil über VAG Com klicken lassen? Wo muss ich da klicken bzw. was muss ich da einstellen bei VAG-Com!
Danke

Hab jetzt nochmal Stellgliedd. gemacht und mich zum N75 durchgeklickt.
War weder was zu hören, noch hat man igrendwas gemerkt (hab es angefasst)!
Was kann es noch sein? Kann sein das kein Strom da ist?
Wo muss ich suchen?

Zitat:

Original geschrieben von Mondeaner96


Hab jetzt nochmal Stellgliedd. gemacht und mich zum N75 durchgeklickt.
War weder was zu hören, noch hat man igrendwas gemerkt (hab es angefasst)!
Was kann es noch sein? Kann sein das kein Strom da ist?
Wo muss ich suchen?

Was müsste denn da sein ?

Strom oder Spannung ?

Z.B. im Kabelstrang vom MSG zum N75.

Gute Frage, nächste Frage ;-) -> kein Plan.
Weiß jetzt aber schonmal das es nicht angesteuert wird!
^^
da müsste ich ja alle Kabel öffnen und Isolierungen entfernen! :-(
Da kommt man doch gar nicht ran!

Zitat:

Original geschrieben von Mondeaner96


Gute Frage, nächste Frage ;-) -> kein Plan.
Weiß jetzt aber schonmal das es nicht angesteuert wird!

Das wiederum kann man aufgrund Deiner Messung noch nicht wirklich sagen.

hätte doch aber klicken müssen oder?
Werd morgen nochmal mit dem Messgerät ans Kabel gehen!

Zitat:

Original geschrieben von Mondeaner96


hätte doch aber klicken müssen oder?

Wenn sowohl Spannungsversorgung als auch Ansteuerung da sind, ja.
Hier stellt sich zunächst die Frage, wo kommt die Spannungsversorgung her und was wird angesteuert (plusseitig oder masseseitig).

Stromlaufpläne / Rep.Leitfäden etc. gibt`s hier.

Wenn du schon ne Stellglieddiagnose machst dann prüf doch wenigstens ob es wirklich nicht schaltet, indem du z.B. mal durch die Anschlüsse pustest.

hiho,
hab leider keinen Schlauch.. :-((
Mach mich mogen nochmal auf die Suche. Habs langsam echt dicke mit der Karre.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen