nach 1-jähriger Abstinenz endlich wieder ein E30
Hallo liebe Gleichgesinnte, ich möchte mich zurück melden.
Nachdem mein schönes Cabrio im letzten Jahr den Motortod gestorben ist und ich dabei kurzzeitig die A10 zum Erliegen brachte, habe ich nun Nachwuchs bekommen. Noch eine Motorreparatur hätte ich damals bei meiner Frau nicht durchbekommen, weshalb ich ihn tränenden Auges zum Witzpreis verkauft habe.
Nun hatte ich ein gutes Angebot für einen 324d und habe zugeschlagen. Ein ziemlicher Exot. Er hat keinerlei Ausstattung, keine Servo, kein ABS, nur ein Schiebedach. Aber er hat auch keinerlei Rost, tollen Lack, unbeschädigte Sitze, keine Dellen. Der Wagen stand seit 2009 und ist in unglaublich gutem Zustand. Innen riecht er wie ein Museum, hat nich den Wackeldackel und ein olles Kissen auf der Rückbank??.
Bisher habe ich nur den Dieselfilter, Batterie und das Motoröl gewechselt und was soll ich sagen.....er läuft wie eine Eins. Klar, ich muss noch viel tun, Zahnriemen, Servo will ich nachrüsten, Räder. Aber alles in allem ein richtig gemütliches Projekt.
Ein paar Bilder hänge ich an, da wurde er von mir in 3 Gängen poliert.
Schöne Grüße, Micha
Ähnliche Themen
3 Antworten
Toller Pflegezustand Und mir sind gleich mal mehrere Austattungsmerkmale aufgefallen:
400 Schiebe-Hebedach mechanisch
545 Drehzahlmesser mit Energie-Control
Ein Radio, was zumindest grob in die Zeit passt.
Mein Tip: Wenn Servo, dann die vom E36. Sieht fast gleich aus, passt bis auf ein paar Unterlegscheiben und andere Schläuche perfekt und ist so so viel Besser im Fahrverhalten
Das mit der Servo habe ich gerade auf dem Plan und hätte da auch gleich eine Frage.
Ich schaue seit einer Weile durch die Welt der gebrauchten Servopumpen. Welche aber soll ich nehmen? Sind die alle baugleich? Oder zumindest eine vom m20? Die Teilenummern von BMW für mein Modell habe ich bei den Gebrauchten nirgends gefunden. Vermutlich werde ich auch all die Halterbleche etc. benötigen. Die Kosten bei BMW nicht die Welt, habe ich schon gesehen.
Die Pumpen sind über die Baureihen E28/E28 und teilweise E23 untereinander kompatibel... oder sogar zeitweise völlig identisch. Es ist der Druck. Es gibt 100-110-120-130 bar... und das findest du im ETK raus. Und welche Modelle zu welcher Zeit kompatibel waren.
Dein Diesel hat eine 110 bar, und jede Pumpe anno 86 passt vom E30 und E28 da rein. Also such's dir aus... ob Vickers oder ZF.