Nach Autokauf einige Mängel gefunden! Dazu ein paar Fragen an die spezies :)
Hallo,
bin seit dem 04.02.09 stolzer Besitzer eines Audi TTs.
Nachdem Kauf sind mir einige Mängel aufgefallen
-linker Hochtöner ohne Funktion
-Elelektrische seitenspielgel ohne Funktion
-Spur verstellt--->dadurch die Reifen vorne total innen abgefahren
-Fahrwerk quitsch total wenn man über Boardstein etc fährt.
-Stoßdämpfer hinten nur noch 30 %
-Dichtung an der Fahrerseite nicht mehr dicht
-als zu guter letzt ist noch die Radmanchette undicht
Nun zu meiner 1 Frage:
Zurzeit habe ich ein Leihfahrzeug , im normalfall muss das Autohaus den Leihwagen bezahlen weil die mängel schon vor dem autokauf waren ?
2. Wer bezahlt die abgefahrene Reifen
Noch zur vollständigkeit:
Das Auto wird nicht in dem gekaufen Autohaus repariet.
Auti TT Misanotrot 85 000tkm baujahr 2004
Danke für eure Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mein 2er(Golf)
Hallo,
bin seit dem 04.02.09 stolzer Besitzer eines Audi TTs.
Nachdem Kauf sind mir einige Mängel aufgefallen
-linker Hochtöner ohne Funktion
-Elelektrische seitenspielgel ohne Funktion
-Spur verstellt--->dadurch die Reifen vorne total innen abgefahren
-Fahrwerk quitsch total wenn man über Boardstein etc fährt.
-Stoßdämpfer hinten nur noch 30 %
-Dichtung an der Fahrerseite nicht mehr dicht
-als zu guter letzt ist noch die Radmanchette undichtNun zu meiner 1 Frage:
Zurzeit habe ich ein Leihfahrzeug , im normalfall muss das Autohaus den Leihwagen bezahlen weil die mängel schon vor dem autokauf waren ?
2. Wer bezahlt die abgefahrene ReifenNoch zur vollständigkeit:
Das Auto wird nicht in dem gekaufen Autohaus repariet.
Auti TT Misanotrot 85 000tkm baujahr 2004
Danke für eure Antworten
Und warum nicht ????
Immerhin hat das Autohaus recht auf Nachbesserung.(auch wenn das Autohaus s.....e ist.
Hallo,
nicht sehr schlau, die Mängel nicht dort reparieren zu lassen, wo Du den Wagen gekauft hast! Du musst wissen, dass Du noch Gewährleistung auf den Wagen hast. Um genau zu sein, 2 Jahre, aber nur innerhalb von 6 Monaten nach Kaufdatum ist der Händler in der Beweispflicht, dass die Mängel beim Kauf noch nicht vorhanden waren. Ergo -> der Händler muss auf Grund der Gewährleistung (nicht Garantie oder Garantieversicherung!!!) die Mängel auf seine Kosten beseitigen.
Bin mir nun nicht sicher, ob der Händler auch die Kosten übernehmen muss, wenn Du woanders reparieren lässt, wohl eher nicht.
Frage 1: keine Ahnung, aber ich würde den Leihwagen dort nehmen, wo ich auch das Fahreug reparieren lasse - i.d.R. kostenfrei.
Frage 2: Streitfall oder man einigt sich auf einen Kompromiss (wieviel Profil hatten die Reifen bei kauf des Wagens?)
Empfehlung auf jeden Fall: Mängel dort reklamieren, wo der Wagen gekauft wurde!!! Und lass Dich nicht mit einer anteiligen Kostenübernahme (z.B. Garantieversicherung) abspeisen. Du hast noch Gewährleistung.
Gruß
Harry
@THX an Schnitte...sehr hilfreiche Antwort
Um paar dinge klar zustellen:
Der Ort liegt 250 KM weiter.
Das Autohaus hat das" ja "erteilt es bei einer Audiwerkstatt repaieren zu lassen.
Das mit den Reifen wurde heute abend geklärt.Das Autohaus übernimmt 50%
Hätte gern das Auto bei dem gekauften Autohaus reparieeren lassen, doch alleine eine fahr 2h 15 min.
Sprit etc wer hätte das gezahlt?
Daher das ja vom Autohaus es bei einer Audiwerkstatt reparieren zu lassen.
Vor paar Wochen haben wir einen Stoßdämpfertest gemacht in einer werkstatt von meinem Kumpel.
Die messung ergab vorne 63 % und hinter nur noch 30 %
Kann ich die stoßdämper auch noch bemängeln ? Mein kollege(KFZ mechaniker) meinte ab 30 % sollte erneuert werden .
Zudem ist seit 2 Monaten der Service fällig, der mich auch 500€ kosten würde!
Auch ein fall für Garantie bzw Gewährleistung?
Mfg
Werde den Dank an "SchniTTe" (mein Wagen) weiterleiten, merci
Mit den Stoßdämpfern würde ich ebenfalls verhandeln. Schließlich hast Du einen "Gebrauchtwagen" erworben, dass die Stoßdämpfer da nicht mehr 100%ig sind, ist klar. Womöglich lässt sich das Autohaus auf den Deal ein, die Hinteren auszutauschen. Musst ja nicht gleich mit der Keule kommen... Wenn abgelehnt wird, steht immernoch der Weg über das Zauberwort "Gewährleistung" offen. Zur Durchsetzbarkeit bei 30% kann ich allerdings nichts sagen.
War bei Kauf vereinbart, dass der Service noch gemacht wird?
Wenn nicht, dürftest Du schlechte Karten haben. Aber auch hier ist Dein Verhandlungsgeschick gefragt.
Grundsätzlich sollte man diese Dinge vor der Unterschrift unter einen Kaufvertrag klären und schriftlich festhalten (hinterher ist man immer schlauer).
Hi,
...Deine blauen Augen sind phänomenal, so blaue Augen...
ich weiss auch nicht, warum mir diese alten Liedzeilen gerade in den Kopf kommen... ?
Sorry, hilft wirklich nicht weiter, lag mir aber schwer auf der Seele.
Nichts für ungut
Gruß, silent
Zitat:
Original geschrieben von UL-TT 264
Werde den Dank an "SchniTTe" (mein Wagen) weiterleiten, merci![]()
Mit den Stoßdämpfern würde ich ebenfalls verhandeln. Schließlich hast Du einen "Gebrauchtwagen" erworben, dass die Stoßdämpfer da nicht mehr 100%ig sind, ist klar. Womöglich lässt sich das Autohaus auf den Deal ein, die Hinteren auszutauschen. Musst ja nicht gleich mit der Keule kommen... Wenn abgelehnt wird, steht immernoch der Weg über das Zauberwort "Gewährleistung" offen. Zur Durchsetzbarkeit bei 30% kann ich allerdings nichts sagen.
War bei Kauf vereinbart, dass der Service noch gemacht wird?
Wenn nicht, dürftest Du schlechte Karten haben. Aber auch hier ist Dein Verhandlungsgeschick gefragt.
Grundsätzlich sollte man diese Dinge vor der Unterschrift unter einen Kaufvertrag klären und schriftlich festhalten (hinterher ist man immer schlauer).
Schön streicheln von mir haha... ohne deine *schnitte* hätten wir wohl kein Kontakt
Service ist nun auch geklärt.
Das Autohaus übernimmt 50 % der kosten.
Leider hatte ich nicht den genuß ein "relativ" Neuwagen zu besitzen.
Laut scheckheft nächster service bei 90 tkm somit hatte ich noch ein Jahr zeit aber das es intervall technisch ablauft war mit neu.
Das mit den Stoßdämpfern klär ich nich mal mit meinem Kfz kollegen.
Kurz zusammen gefasst.
Reifen werden 50 % bezahlt
Service wird 50 % bezahlt
5 Tage hab ich nun den Leihwagen ausgeliehen.
Das Autohaus will aber nur 2 tage bezahlen!
Kann ich das auch noch anfechten ?
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Mein 2er(Golf)
...
Kurz zusammen gefasst.
Reifen werden 50 % bezahlt
Service wird 50 % bezahlt
5 Tage hab ich nun den Leihwagen ausgeliehen.
Das Autohaus will aber nur 2 tage bezahlen!
Kann ich das auch noch anfechten ?
Wieviel Tage hat die Werkstatt für die Arbeitszeit veranschlagt? Waren zwei Tage ausgemacht, müssen sie auch nur für zwei Tage die Mietwagenkosten erstatten. Ich hoffe, das hast Du vorher geklärt.
Grüsse!
Im Nachhinein wird es immer schwieriger sein etwas zu klären. Ein Versuch kann höchstens im Streit bzw. in der Konfrontation enden; ist die Frage, ob es Dir das wert ist, denn DU hattest etwas "blauäugig" gekauft wie silent ja schon anmerkte. Andererseits hat das Autohaus in Dir einen "Dummen" (sorry, nicht persönlich nehmen) gefunden. Mit ihrem Entgegenkommen ist schon zu erkennen, dass sie sehrwohl wissen, dass das nicht korrekt war.
Also einen Versuch ist es allemal wert. Wie hartnäckig Du den vorantreibst bleibt Dir überlassen.
.....und ich hoffe du hast die Zusagen deiner Werkstatt auch schriftlich bekommen.......nicht das sie nachher nichts mehr davon wissen......
wizz
Also Hut ab, dass der Händler, was den Service betrifft so kulant ist. Normalerweise ist ein fehlender bzw. fällig werdender Service eingepreist.
Wenn der Stoßdämpfer an sich nicht defekt ist, sondern nur verschleißbedingt in der Dämnpfung nachgelassen hat, hast Du keinen Anspruch auf Mangelbeseitigung. Sollte sich dein Verkäufer allerdings an den Kosten beteiligen, um so besser für Dich.
ich kann mit ironie bzw sarkasmus umgehen wenn es gerechtfertigt ist.
Blauäugig scheint wohl noch sanft ausgedrückt
Ich sah nur das schöne rot und ich war hin und weg!
Es gibt neuigkeiten.
Der Leihwagen wird voll erstattet ( 5 Tage )
Die Stoßdämpfer seihen zu 100 % ok, ich frag mich nur, woher das quitschen und das klackern kommt." sufu hab ich auch schon etwas gefunden "scheint doch nicht an den Stoßdämpfern zu liegen.
Im ganzen kann ich mit dem super Service des Autohauses in München zufrieden sein.
@ wizz
soviel vertrauen muss auch in einen Menschen sein.
Das Autohaus in meiner nähe ( die das Auto instand gesetzt haben) haben natürlich das Autohaus in München angerufen, ob sie die kosten für die Reparatur voll übernehmen
Was mich jetzt nur bedrückt,
ist es normal das der wind an den scheiben eindringt bei schnellerem fahren 150 - knappe 250 kmh?
bei 170 pfeift es schon ziehmlich heftig.
Die türen wurden neueingestellt um sie noch enger an die Dichtung zu drücken, aber als ich das Auto heute abgeholt habe, hat es nur minimale besserung gebracht. " TT coupe "
Mfg