1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. nach Chiptuning Schaltprobleme

nach Chiptuning Schaltprobleme

Audi A8 D3/4E

Hallo, also ich hatte ein Chiptuning machen lassen und ich bin mir nicht sicher ob es unmittelbar danach schon aufgetreten ist mit der Problematik oder erst nach einer kurzen Weile. Aber wenn ich abbremse zum Stillstand (wechsel in den 1.) kommt immer ein Schlag. Bin dann auch 2-3 Monate bis zum Getriebeschaden so weitergefahren, jetzt hatte ich aber das Getriebe komplett reparieren lassen + Ölwechsel usw.
So jetzt ist der Schlag aber nicht weg sondern immernoch da, obwohl die Karre krasser zieht als je zuvor. Ich hab jetzt aber kein Bock dass das wieder auf Getriebeschaden hinausläuft. Der Getriebeexperte meinte, dass es schon sein kann dass das mit dem Chiptuning zusammenhängt, er aber davon ausgegangen war dass da Federn kaputt sind und ausgetauscht werden müssen (Kostenpunkt 3000€)
So daher jetzt meine Frage, kann es wirklich sein dass das vom Chiptuning selbst kommt oder ist es ein durch das Chiptuning verursachter Schaden den ich durch eine Aufhebung des Tunings auch nicht mehr wegbekomme?
Danke und Lieben Gruß

Ähnliche Themen
18 Antworten

Was für federn? Was für chiptuning? W12 oder 1.9 tdi? Baujahr?

Was er für Federn genau meinte habe ich nicht genau verstanden, müsste ich nochmal nachfragen
Chiptuning von galingas in malaga, istn 4.0 tdi - bj 2004

Wird irgendwas in der kennlinie nicht stimmen, am besten beim tuner fragen was für NM in welchen Bereich anliegen. Federn wäre wichtig zu wissen

denkst du das könnte lösbar sein durch eine rücksetzung des chiptunings auf standard- oder kann man das sofort schon vorab ausschließen?

Überschrift angepasst bitte keine Romane
Grüße MT Team

Kommt auf die federn an

okay danke für infos ne, hoff ich mal aufs beste. war heute beim chiptuner der plant das dann nächste woche für mich zurückzusetzen. er meinte aber auch dass das 100% nicht am chiptuning liegt, naja ma schauen- hoffentlich hat er unrecht =D

Zitat:

@rogi.z schrieb am 16. April 2024 um 14:40:44 Uhr:


Kommt auf die federn an

So also er meinte was getauscht werden muss :
mechatronische Einheit und ventilkasten?

Wenn ein schlagen vom getriebe kommt wieso tausche ich Komponenten vom fahrwerk?

Der wollte mir noch genauere Beschreibung dazu schicken was er meint... ich versteh leider nicht so viel davon, aber kann es sein dass es sein dass er mit "unidad mechatronica" (mechatronische einheit) und "caja de valvulas" (ventilkasten) vielleicht doch bauteile meint die zum getriebe gehören?

In der Mechatronik vom Getriebe sind Federn drin. Liegt zuviel Drehmoment am Getriebe an können die Ventile den Druck nicht mehr halten und es gibt Schläge. Damit ruiniert man sich recht schnell das komplette ZF-Getriebe.
Leistungssteigerungen an einem 20 Jahre alten Wagen sind nunmal eine Zeitbombe....

Zitat:

In der Mechatronik vom Getriebe sind Federn drin. Liegt zuviel Drehmoment am Getriebe an können die Ventile den Druck nicht mehr halten und es gibt Schläge. Damit ruiniert man sich recht schnell das komplette ZF-Getriebe.

Leistungssteigerungen an einem 20 Jahre alten Wagen sind nunmal eine Zeitbombe....

Was lass ich da am besten Austauschen schnellstmöglich? Hab einen Audi a8 d3 4.0 tdi von 2004 mit grade neu instandbesetzten Getriebe

Oder denkst du mit nem reset vom chiptuning sollte der schlag behoben sein?

Wenn Getriebe und/oder z.b. Lagerschalen nun einen Defekt haben.... wirtschaftlicher Totalschaden.
Tuning raus und schauen, was passiert. Hier kann dir keiner sagen, wie der Zustand des Wagens jetzt ist und was defekt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen