- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Nach Gaszugriss springt der Roller nicht mehr an
Nach Gaszugriss springt der Roller nicht mehr an
Hallo!
An meinem Keeway ry8 25 war der Gaszug gerissen. Bis zu diesem Zeitpungt war alles Start und Laufmaßig i.O.
Nachdem ein Bekannter mit den Gaszug kpl (waren 2 Züge und so ein Verbindungsding k.a.)gewechselt hat springt das "Gute Stück"
nicht mehr an.Die Batterie ist neu, Zündfunke ist da, Kerze neu.Wenn ich Starte kommt kein Benzin am Vergaser an. Wenn man an der Unterdruckleitung vom Ventil saugt
läuft der Kraftstoff. Die Schwimmerkammer ist voll und die Hauptdüse wurde gereinigt. Wenn ich Startpilot in den Luftfilter sprühe springt er sofort an und läuft so lange bis ich aufhöre zu sprühen.
Aber wie gesagt vor dem Gaszugriss war alles OK. der Roller steht in Garage also kann nicht eingefroren sein. Wer hat einen Tipp für mich?
LG Petra
Ähnliche Themen
14 Antworten
Hat nichtsmit dem Gaszug zu tun. Wenn ihr Startpilot reinsprüht und er läuft ist soweit alles ok. Sehr wahrscheinlich bekommt er kein Benzin. Prüft mal den Kraftstoffschlauch ob der angeschlossen oder geknickt ist. Unterdruckschlauch ebenfals prüfen ob der angeschlossen oder geknickt ist.
Zitat:
Original geschrieben von petra222
Hallo!
An meinem Keeway ry8 25 war der Gaszug gerissen. Bis zu diesem Zeitpungt war alles Start und Laufmaßig i.O.
Nachdem ein Bekannter mit den Gaszug kpl (waren 2 Züge und so ein Verbindungsding k.a.)gewechselt hat springt das "Gute Stück"
nicht mehr an.Die Batterie ist neu, Zündfunke ist da, Kerze neu.Wenn ich Starte kommt kein Benzin am Vergaser an. Wenn man an der Unterdruckleitung vom Ventil saugt
läuft der Kraftstoff. Die Schwimmerkammer ist voll und die Hauptdüse wurde gereinigt. Wenn ich Startpilot in den Luftfilter sprühe springt er sofort an und läuft so lange bis ich aufhöre zu sprühen.
Aber wie gesagt vor dem Gaszugriss war alles OK. der Roller steht in Garage also kann nicht eingefroren sein. Wer hat einen Tipp für mich?
LG Petra
Sehr wahrscheinlich beim Gaszug einbauen den Gaszug nicht richtig eingebaut / den Vergaser nicht wieder richtig zusammengebaut !!

(Murks gemacht !!! )
Lass' den Bekannten noch einmal nachbessern oder geh zum Händler, wenn's auch was kostet !!
PS: mit Startpilot würde er IMMER laufen !! sogar ganz OHNE Vergaser, wenn man einfach nur in das Ansaugrohr sprüht !!
wölfle

Wie gesagt Benzin kommt nur wenn ich am Unterdruckschlauch sauge und es ist nichts abgeknickt, Die Schwimmerkammer ist ja voll und die Kerze bleibt trocken.
Kann man denn beim Gaszugeinbau was falsch machen? Man muß doch nur von oben am Vergaser die 2 Schrauben lösen und den kolben rausziehen oder? Oder muß man noch was beachten?
Ich kann mir zwar nicht vorstellen, was man beim Wechseln eines geteilten Gaszuges verkehrt machen kann, aber darin muß es wohl sein Ursache haben. Ich nehme mal an, dass das Kaltstartventil aus versehen abgeklemmt wurde...
Die Keeway-Kisten sind nicht sonderlich gut für den Betrieb in der kalten Jahreszeit geeignet. Auch der neue Gaszug wird bald wieder festfrieren, da dessen Ummantelung und die Dichtungen an den Enden der Züge schnell wieder bröselig werden und Wasser ziehen.
LG
Tina
Wann muß denn Unterdruck am Tankventil ankommen?
Beim starten oder erst wenn der Motor läuft?
LG Petra
Zitat:
Original geschrieben von Multitina
Ich kann mir zwar nicht vorstellen, was man beim Wechseln eines geteilten Gaszuges verkehrt machen kann, aber darin muß es wohl sein Ursache haben. Ich nehme mal an, dass das Kaltstartventil aus versehen abgeklemmt wurde...
Die Keeway-Kisten sind nicht sonderlich gut für den Betrieb in der kalten Jahreszeit geeignet. Auch der neue Gaszug wird bald wieder festfrieren, da dessen Ummantelung und die Dichtungen an den Enden der Züge schnell wieder bröselig werden und Wasser ziehen.
LG
Tina
Das Kaltstartventil ist dann bestimmt das Ding mit den 2 Kabeln und 2 Schrauben am Vergaser. Aber wann arbeitet es? denn in der Garage sind ca 10 Grad plus. Muß beim Starten 12v ankommen und das andere Kabel Masse haben?
LG Petra
Zitat:
Original geschrieben von Multitina
Beides.
lao ich meine das beim starten kein Unterdruck entsteht weil Benzin erst läuft wenn ich dran ziehe.
LG Petra
Unterdruckhahn ist erstmal wurscht, denn
Zitat:
Original geschrieben von petra222
Die Schwimmerkammer ist voll...
Und das reicht zum Anspringen.
LG
Tina
Zitat:
Original geschrieben von Multitina
Unterdruckhahn ist ertmal wurscht, denn
Zitat:
Original geschrieben von Multitina
Zitat:
Original geschrieben von petra222
Die Schwimmerkammer ist voll...
Und das reicht zum Anspringen.
LG
Tina
Ja die Kammer ist voll und läuft nicht über also fehlt irgendwie der Unterdruck der den Kraftstoff in den Ansaugtrackt bringt.
Aber Startpilot saugt er ja an wenn ich in den Luftfilterkasten sprühe sonst würde er ja nicht anspringen.
LG Petra
Zitat:
Original geschrieben von petra222
Ja die Kammer ist voll und läuft nicht über also fehlt irgendwie der Unterdruck der den Kraftstoff in den Ansaugtrackt bringt.
Aber Startpilot saugt er ja an wenn ich in den Luftfilterkasten sprühe sonst würde er ja nicht anspringen.
LG Petra
DAS isses !!!
Wenn der Vergaser nicht wieder richtig zusammerngebaut wurde, wenn er also irgendwo UNDICHT ist, hat er nicht genügend Unterdruck um das Benzin aus der Schwimmerkammer in den Luftkanal zu SAUGEN !!!

Startpilot in den Luftkanal gesprüht, ist ja dann schon im Luftkanal drin und muss nicht erst noch ANGESAUGT werden !!!

Mach das Vergasergehäuse richtig dicht und dein Roller wird genauso fahren wie vor dem gerissenen Gaszug !!!
Ein neuer Gaszug macht keinen Roller fahruntauglich,
ABER MURKS BEI DER ARBEIT SCHON !!!

wölfle
Zitat:
Original geschrieben von petra222
Kann man denn beim Gaszugeinbau was falsch machen? Man muß doch nur von oben am Vergaser die 2 Schrauben lösen und den kolben rausziehen oder? Oder muß man noch was beachten?
Ja, man muss beachten dass nachher wieder alles DICHT ist !!!
Wenn das nicht richtig dicht ist, kann der Vergaser sehr wahrscheinlich nicht genügend Unterdruck aufbauen um das Benzin durch die engen Düsen aus der Schwimmerkammer zu SAUGEN !!!
Ein Vergaser SAUGT das Benzin aus der Schwimmerkammer !! und dazu muss ALLES (ausser dem Luftkanal zum Luftfilter) DICHT sein !
wölfle

Zum einen muss der Gaszug so eingebaut sein, dass der Gasgriff paar Millimeter Spiel hat, bevor der Motor Gas bekommt.
Ansonsten kommt während des Startens zu viel Sprit und Motor säuft ab bevor er anspringt.
Auch kann man die Standgas-Einstellschraube beim Gaszugwechsel aus versehen verstellen.
Ist nur Frage, ob wirklich kein Sprit kommt...
Dazu vllt mal den Anlasser 5-10x orgeln lassen (immer nur etwa 3-5 Sekunden) und dann mal Zündkerze prüfen ob die nass ist.
Da 2-Takter ist, kann aber ebent auch ein Problem sein, dass der geteilte Gaszug falsch eingebaut wurde...
(In der Regel: 1 Zug am Gasgriff, der geht zum Gaszugteiler, vom Gaszugteiler gehen dann jeweils 1 Zug zu Benzin- und Ölversorgung. Eventuell wäre es möglich, dass zu viel 2-Takt-Öl zu dem Benzin kommt - da ich das Modell aber nicht wirklich kenne kann ich dazu auch nichts sagen.
Eine Möglichkeit dies relativ einfach zu klären wäre Sprit abzulassen, selbst den Sprit zusammenmischen und das Gemisch in den Tank zu füllen und dann den Ölzug aushängen. Läuft er dann, so weiß man dass es der Ölzug ist, der nicht stimmt...
Wichtig zu beachten sei: bevor man Ölzug wieder einhängt wieder den Sprit wechseln.)