1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Nach M54B30 KGE Wechsel = MKL an.

Nach M54B30 KGE Wechsel = MKL an.

BMW 3er
Themenstarteram 4. Januar 2023 um 10:53

Guten Tag.

Nach KGE Wechsel leuchtet die MKL an(gelb). Mein KFZ-ler hat ausgelesen und Falschluft behauptet.

Tatsächlich, habe ich was falsch gemacht. Aber was?

Wenn der Motor an ist, es hört sich nach schleifen/saugen. Bin mir nicht sicher ob sich die Falschluft so anhört.

Ich vermute dass ich was falsch oder gar nicht angeschlossen/verstopft habe.

Frage 1: der kleine Schwanz an dem Kurbelgehäuseventil sollte verstopft werden oder sollte er an den gleich großen Schwanz an der Ansaugbrücke angeschlossen werden?(es gibt zwei da, ein dünner und ein dicker, der sowieso eine Kappe drauf hat)

Ich Frage, weil manche KGE Sets haben zwei kleinen kappen und manche nur eine.

Frage 2: hat der M54B30 ein Rückschlagventil?

Danke im voraus.

Ähnliche Themen
24 Antworten

Bilder wären hilfreich von den "Schwänzen" :D

Aber grundsätzlich sollte selbstverständlich bei dem Austausch von dem Zyklon Öl-Abscheider (mit Druckregler-Membran) alles wieder so angeschlossen werden wie zuvor auch, da sollte nichts offen oder übrig bleiben, Wenn das so gemacht wurde sollte ja alles gut sein.

 

Was gerne mal passiert ist das die Schlauchanschlüsse nicht richtig bis zum einrasten zusammengeschoben wurden und sich dann natürlich wieder lösen und für solche Symptome sorgen.

Rückschlagventil in was/wo..? Im Ölabscheider, da glaube ich ist keines drin.

 

Gruß Andi

Auch sollte man noch dazu scheiben ob man denn überhaupt alle Leitungen mit erneuert hat die zu dem KGE führen, gibt das Teil ja auch einzeln zu kaufen.

Wenn da noch alte Leitungen da sind dann kann auch da die Ursache zu finden sein, beim Austausch der KGE gehen diese Plastikleitungen dann eben gerne kaputt wenn sie es nicht schon vorher waren.

Themenstarteram 4. Januar 2023 um 16:23

Zitat:

@E36S16

Hey, Andi. Danke für die Antwort.

Ich habe nämlich nur den KGE Set erneuert. Schläuche dennoch nicht.

Meine Frage war ob die, auf den Bildern, im Kreis, "Schwänze" mit einander mit nem Unterdruckschlauch verbunden werden sollten.

Rückschlafventil ist auf dem dritten Bild zu sehen. Den habe ich an meiner Ansaugbrücke nicht gefunden. Ich weiß nicht ob es zum Motor nicht gehört, oder gehört zu dem, aber ist nicht vorhanden.

Erster Schwanz
Zweiter Schwanz
Rückschlagventil. Teilenumme:11611312737

Das auf dem ersten Bild weiß ich nicht mehr auswendig, wenn das aber durch eine Kappe verschlossen war wird es wohl auch nicht angeschlossen.. ;-)

Was das zweite Bild zeigen will weiß ich nicht, dort befinden sich in etwa die Unterdruckanschlüsse für Auspuffklappe und Sekundärlufteinblasung so wie eine Blindkappe (beim B30)

Das dritte Bild zeigt KEIN Teil der KGE, das gehört zur Sekundärlufteinblasung bei Euro 4 Modellen (bei meinem 2002er war das noch Sonderausstattung)

Gruß Andi

Themenstarteram 4. Januar 2023 um 16:51

Zitat:

@E36S16 schrieb am 4. Januar 2023 um 17:44:27 Uhr:

Das auf dem ersten Bild weiß ich nicht mehr auswendig, wenn das aber durch eine Kappe verschlossen war wird es wohl auch nicht angeschlossen.. ;-)

Was das zweite Bild zeigen will weiß ich nicht, dort befinden sich in etwa die Unterdruckanschlüsse für Auspuffklappe und Sekundärlufteinblasung so wie eine Blindkappe (beim B30)

Das dritte Bild zeigt KEIN Teil der KGE, das gehört zur Sekundärlufteinblasung bei Euro 4 Modellen (bei meinem 2002er war das noch Sonderausstattung)

Gruß Andi

Genau bezüglich des zweiten Bildes war meine Frage, denn auf der rechte Seite der Ansaubrücke gibt es einen Anschluss(Schwanz), der mit ner Blindkappe zu gemacht wird und einen dünneren, der.... verstopft wird oder an so nen Schwanz der KGE angeschlossen wird?!

Nochmal, von diesen Anschlüssen rechts an der ASB wird NICHTS am KGE angeschlossen..!

Wenn du da was pfeifen hörst liegt es an deinen alten Schläuchen oder du hast bei der Montage der neuen KGE irgenwelche Schläuche berührt die durch diese Berührung pulverisiert wurden.

Auch die Blindkappe an der ASB ist dafür bekannt das sie nur mal eben schief angesehen werden muß damit sie sich "auflöst", im idealfall wird sie "nur" undicht dadurch.

Themenstarteram 4. Januar 2023 um 16:59

Zitat:

@E36S16 schrieb am 4. Januar 2023 um 17:57:03 Uhr:

Nochmal, von diesen Anschlüssen rechts an der ASB wird NICHTS am KGE angeschlossen..!

Wenn du da was pfeifen hörst liegt es an deinen alten Schläuchen oder du hast bei der Montage der neuen KGE irgenwelche Schläuche berührt die durch diese Berührung pulverisiert wurden.

Also, dann die beiden an der Ansaugbrücke sollten verstopft werden?

Wenn da nichts drauf steckt müssen sie dicht sein....

Einfach offen lassen und nichts machen kann natürlich dort niemals richtig sein.

Oft liegt da aber schon noch irgendwo ein Unterdruckschlauch rum der da hin gehört, von dem ist dann aber gerne mal kaum noch etwas übrig nach all den Jahren. Den beim B30 meine ich das es nur EINE Blindkappe da gibt weil der ja eine Auspuffklappe hat, wenn die aber schon einer stillgelegt hat könnten da auch ZWEI Blindkappen sein.

Sag mal, hast du überhaut schon mal sowas an einem Auto gemacht..???

Themenstarteram 4. Januar 2023 um 17:07

Zitat:

@E36S16 schrieb am 4. Januar 2023 um 18:04:10 Uhr:

Wenn da nichts drauf steckt müssen sie dicht sein....

Einfach offen lassen und nichts machen kann natürlich dort niemals richtig sein.

Oft liegt da aber schon noch irgendwo ein Unterdruckschlauch rum der da hin gehört, von dem ist dann aber gerne mal kaum noch etwas übrig nach all den Jahren. Den beim B30 meine ich das es nur EINE Blindkappe da gibt weil der ja eine Auspuffklappe hat, wenn die aber schon einer stillgelegt hat könnten da auch ZWEI Blindkappen sein.

Sag mal, hast du überhaut schon mal sowas an einem Auto gemacht..???

Also, nachdem ich die KGE entfernt habe, blieb ein ca. 20cm langer Schlauch. Woran er angeschlossen war, habe ich keine Ahnung. Der ist für mich ein Rätsel.

Ja, ich habe mal bei einem B5234T5 die KGE gewechselt. War witzig im Vergleich zum BMW.

Du solltest dich da mal hier im Forum gut zu dem Thema Falschluft belesen (dazu einfach die Suche mit dem Wort "Falschluft" verwenden), da gibt es jede menge für dich zu lesen und auch viele Bilder....

Wenn er zum Kraftstoff-Filter gehört dann wird er oben am Ansaugschlauch an dem F-Stück angeschlossen, alle anderen sollten hinten an die ASB gehen.

KGE hat aber KEINEN Unterduckschlauch zur ASB, die wird ja schließlich an den Ventildeckel angeschlossen.

Themenstarteram 4. Januar 2023 um 17:14

Zitat:

@E36S16 schrieb am 4. Januar 2023 um 18:07:16 Uhr:

Du solltest dich da mal hier im Forum gut zu dem Thema Falschluft belesen (dazu einfach die Suche mit dem Wort "Falschluft" verwenden), da gibt es jede menge für dich zu lesen und auch viele Bilder....

Alles klar. Danke

Themenstarteram 4. Januar 2023 um 17:30

Zitat:

@E36S16 schrieb am 4. Januar 2023 um 18:07:16 Uhr:

Du solltest dich da mal hier im Forum gut zu dem Thema Falschluft belesen (dazu einfach die Suche mit dem Wort "Falschluft" verwenden), da gibt es jede menge für dich zu lesen und auch viele Bilder....

Falschluft ist sehr interessant, aber ich interessiere mich mehr für die Anschlüsse und welche verstopft sind und welche mit Schlauch an was anderes verbunden. Denn nicht nur die MKL ist an, der Leerlauft ist unrund.

Deine Antwort
Ähnliche Themen