1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. nach ölwechsel motor schwitzt

nach ölwechsel motor schwitzt

Opel Astra G

servus , mein Problem ist das nach dem Ölwechsel mein Motor plötzlich anfängt zu schwitzen schon nach kürzeren Fahrten( habe es immer wieder abgewischt mit einem Tuch und kontrolliert).

habe vorher 10w40 drinnen gehabt und jetzt habe ich 5w40.

Im eingekreisten Bereich verliert er öl.

weiß jemand Rat?

lg franz

opel astra gcc x16szr 1998 benziner

.jpg
Ähnliche Themen
35 Antworten

Zitat:

@Franz1565 :


.....
weiß jemand Rat?

Ja, da musst du die Dichtung tauschen.

Wenn es darüber trocken ist:

https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Elring/409880

Ich sehe gad, dass du keine Klimaanlage hast, dann musst du diese nehmen:
https://www.daparto.de/.../766390?modelId=10448cec

@Gerd_7 danke für die info.
Das Bild stammt vom internet wollte nur zeigen wo ich den öl Verlust habe.

ich habe eine Klimaanlage.

lg franz

Hallo Franz,
kontrolliere bitte, ob der Ölfilter dicht ist.
Kann mir nicht vorstellen, dass die Ölwannendichtung plötzlich nach einem Ölwechsel undicht wird, wenn war diese schon vorher nicht dicht.
Wieviel Öl tropft herunter?
Auf dem Foto aus dem Netz ist eine Blechölwanne zu sehen, diese haben eine Korkdichtung. Bei Deinem Astra wird eine Ölwanne aus Aluminium verbaut sein, diese haben einen Dichtring aus Gummi.
Bitte mache ein Foto von der verbauten Ölwanne und zeige genau, wo sie undicht ist.
Der Grund ist folgender:
Das Öl kann auch von der oberen Ventildeckeldichtung kommen und am Zylinderkopf und Motorblock bis zur Ölwanne laufen. Wird zum Beispiel die schmutzige Ölwanne nach einem Ölwechsel sauber geputzt, kann es sein, dass dann das Öl besser sichtbar ist, da es sich vorher mit Schmutz und Staub vermischt hat.
Wenn es nur schwitzt und nicht tropft, solltest Du es weiter beobachten.
Ein Wechsel der Dichtung hätte man vor dem Ölwechsel machen sollen.
Gruß
Papasmobil

@Papasmobil Ölfilter habe ich schon kontrolliert ja der ist dicht.

Denke das die Dichtung defekt ist von der Ölwanne.

aber kann so etwas vorkommen wenn man von 10w40 auf 5w40 umsteigt das es plötzlich undicht wird da es dünner ist oder eher nicht?

ich werde es beobachten es tropft nicht runter es sammelt sich immer wieder etwas .

lg franz

Asset.PNG.jpg

Franz, nein, denke die Dichtung war schon vor dem Wechsel undicht.
Ob ein 10W-40 oder ein 5W-40 im Motor ist, macht nur nur einen Unterschied, wenn das Öl kalt ist. Bei Betriebstemperatur sind beide Öle gleich dünn.
Der Vorteil beim 5W-40 ist, dass der Motor beim Start schneller durchgeölt wird.

@Papasmobil Ist es viel arbeit die Ölwannendichtung beim x16szr zu wechseln? Wie viel Arbeitsstunden ca in einer werkstatt?

lg franz

Franz, frag bitte die Werkstatt.
Kann ich so nicht schätzen, weiß auch nicht, ob das gerade gewechselte Öl sauber aufgefangen wird oder ob nochmals neues aufgefüllt wird.
Der Auspuff muss vom Krümmer abgeschraubt werden, manche bauen gleich das Hosenrohr aus. Dann ist noch die Frage, wie fest die Schrauben sind und das Hosenrohr im Mittelschalldämpfer sitzt.
Die Ölwanne sollte dann auch gleich von innen von Ablagerungen gereinigt werden. Die Dichtflächen müssen ebenfalls von den alten Dichtungsresten gut gereinigt werden.
Die Materialkosten (Dichtung) sind sehr gering, der Stundenlohn treibt den Gesamtpreis hoch.
Du solltest einfach die Undichtigkeit beobachten und die Reparatur auf später verschieben. Oder tropft es aus der Dichtung?
Gruß
Papasmobil

@Papasmobil Danke für die Antwort.

Der schwitzt nur aus der Dichtung also tropfen unter dem auto sind noch keine.

Ich werde es mal mit Liqui Moly öl verlust stop versuchen.

Hat mir ein Kollege empfohlen da es speziell für die Dichtungen ist.

Bei ihm war es nach Anwendung 1,5 jahre dicht.

Werde danach berichten.

( auf dem bild sieht man das öl so sieht es aus nach 25 km habe die ölwanne vorher gereinigt)

lg franz

Asset.PNG.jpg
Asset.HEIC.jpg

Franz, richtig. Dieser Zusatz soll manche Undichtigkeiten beheben.
Da es nur wenig Öl ist, was ausgeschwitzt wird, solltest Du noch warten.
Was das Mittel genau im Motor macht, kann ich Dir nicht sagen. Ich habe es vor ca. 15 Jahren in einem alten Motor eingefüllt, wo der Dichtring von der Kurbelwelle undicht war. Es war nach ca. 500 km dicht. Das Fahrzeug wurde anschließend verkauft.
Ich denke aber, dass bei Deinem Motor die Ölwannendichtung rissig und spröde im Laufe der Jahrzehnte geworden ist, da die Dichtung an mehreren Stellen schwitzt. Hier kann das Mittel nicht helfen. Und es wird sich im kompletten Ölkreislauf verteilen auch in den kleinen Öffnungen, ebenso in den Hydrostößeln und in der Ölpumpe.
Mir ist damals aufgefallen, dass das Öl-Verlust-Stop sehr zähflüssig wie Mayonnaise war. Ich habe es über Nacht auf die Heizung gestellt, damit es dünnflüssiger beim Einfüllen wurde. Es wird aber wieder zähflüssiger wenn der Motor kalt ist.
Das Super Leichtlauf Motoröl 10W-40 von Liqui Moly hat schon einen Zusatz um Dichtungen zu regenerieren. Diese Öl habe ich eine Ewigkeit gefahren, bis ich vor 5 Jahren meine Fahrzeuge auf Meguin-Öl umgestellt habe.
Gruß
Papasmobil

@Papasmobil Danke für die Antwort .

Ja ich werde den ölverlust noch paar 100 km beobachten.

wie findest du den ölverlust nach 50 km?

Ist es deiner Meinung nach viel öl oder nicht?

lg Franz

bilder:

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

Hallo Franz, bis auf einer Stelle sieht es gut aus.
Ich habe die Undichtigkeit auf dem Foto gekennzeichnet.
Kannst diese noch reinigen.
Wie sieht die Ölwanne unten aus und ist der Übergang zum Getriebe trocken?
Wie hoch ist der Ölstand. Bitte kontrollieren wenn der Astra waagerecht steht.m?
Weißt Du wieviel Öl aufgefüllt wurde?
Gruß
Papasmobil

2c891366-b5eb-4f84-b0e2-1eaaa08f4f76

@Papasmobil

Ca 4 Liter wurden beim Ölwechsel eingefüllt.

ich schaue morgen mal aber kann es daran liegen das zu viel Öl nachgefüllt wurde?

lg franz

Franz, zieh bitte morgen früh vor dem Start den Ölpeilstab. Ich denke er wird ein ganzes Stück über MAX sein.
Die Öleinfüllmenge beim X16SZR ist 3,25 Liter inkl. Filter. Demnach müssten 0,75 Liter zu viel im Motor sein. Das ist nicht gut für den Motor, wenn es so sein sollte. Dann ist es kein Wunder, dass das Öl herausgedrückt wird.
Das Problem ist, wenn zu viel Öl eingefüllt wurde, dass die Lager der Kurbelwelle ins Motoröl tauchen, wie bei einem Mixer. Es bilden sich Luftblasen und die Ölpumpe kann nicht genug Öl fördern. Das heißt, der Motor wird nicht richtig geschmiert. - Gefahr für den Motor!
Aber bitte kontrolliere erst den aktuellen Ölstand vor dem Start. Vielleicht hat die Werkstatt auch nur zuviel auf der Rechnung geschrieben.

Ölwegweiser
Deine Antwort
Ähnliche Themen