Nach Räderwechsel, Scheinwerfer leuchten zu hoch
Hallo Leute,
nach einem Radwechsel (Winter) bei MB sind meine Bi-xenon Scheinwerfer auf einmal zu hoch. Ich hab bei der gleichen MB-Werkstatt überprüfen lassen, die haben mir die Scheinwerfer eingestellt und dafür 50€ verlangt. Frage: War das Zufall oder Abzocke? Hat jemand damit schon Erfahrung gemacht?
Danke im vorraus
Beste Antwort im Thema
Da ist mit ziemlicher Sicherheit eine Anlenkung eines Sensors kaputt gegangen. Dass passiert ganz gerne mal, wenn das Fahrwerk, wie z.B. beim Radwechsel ganz ausgefedert ist und dann wieder einfedert. Normalerweise geht der hintere Sensor kaputt. Die Werkstatt sollte das eigentlich wissen, weil dass eine bekannte Schwachstelle ist. Ich würde die 50 Euro wieder zurückfordern, bzw. auf die Reparatur des Sensors anrechnen lassen. Die Werkstatt hätte das wissen und erst kontrollieren müssen.
Gruß
Achim
Ähnliche Themen
27 Antworten
Das kann eigentlich nicht sein , bist du zufällig an die Niveaustängchen gekommen und hast versehendlich eine art Verstellung provoziert ?
Ich bezeichne diesen Niveausensorhebel einfach mal so , der befindet sich oberhalb bzw. direkt am oberen Querlenker
Lisa
Hab die Reder bei MB gewechselt , hab selber nix gemacht hab nur abends als ich zu Arbeit gefahren bin es bemerkt das die sehr hoch Leuchten
Falsche Räder ? Hinten zu wenig Luft ?
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Das kann eigentlich nicht sein , bist du zufällig an die Niveaustängchen gekommen und hast versehendlich eine art Verstellung provoziert ?
Ich bezeichne diesen Niveausensorhebel einfach mal so , der befindet sich oberhalb bzw. direkt am oberen Querlenker
Lisa
220 CDI - Limo / Handschaltung hat Niveau ?
ps habe heut Wi-Rader raufgeschraubt...
Räder Orginal Luft auch ok , noch welche Ideen ?
Zitat:
Original geschrieben von fr348ts
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Das kann eigentlich nicht sein , bist du zufällig an die Niveaustängchen gekommen und hast versehendlich eine art Verstellung provoziert ?
Ich bezeichne diesen Niveausensorhebel einfach mal so , der befindet sich oberhalb bzw. direkt am oberen Querlenker
Lisa
220 CDI - Limo / Handschaltung hat Niveau ?
ps habe heut Wi-Rader raufgeschraubt...
ekdahl meint sicher nicht die Niveauregulierung für's Fahrwerk sondern die automatische Leuchtweitenregulierung die für's Xenon vorgeschrieben ist.
LG
Hyperbel
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Zitat:
Original geschrieben von fr348ts
220 CDI - Limo / Handschaltung hat Niveau ?
ps habe heut Wi-Rader raufgeschraubt...
ekdahl meint sicher nicht die Niveauregulierung für's Fahrwerk sondern die automatische Leuchtweitenregulierung die für's Xenon vorgeschrieben ist.
LG
Hyperbel
Danke Hyperbel. Ekdahl hat mich ganz sicher verstanden.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende
Hallo ins Forum,
Einstellen von Xenon-SW kostet immer extra. Ist auch ein ziemlicher Aufwand, für den die Diagnose erforderlich ist.
Nach einen simplen Räderwechsel sollte aber nicht passieren. Die Nulleinstellung ist vorhanden, so dass die SW auch auf Punkte wie Beladung, Reifendruck etc. reagieren sollten.
Frag' doch mal die Werkstatt, was los war. Oder hast Du die Einstellung in Auftrag gegeben?
Viele Grüße
Peter
Da ist mit ziemlicher Sicherheit eine Anlenkung eines Sensors kaputt gegangen. Dass passiert ganz gerne mal, wenn das Fahrwerk, wie z.B. beim Radwechsel ganz ausgefedert ist und dann wieder einfedert. Normalerweise geht der hintere Sensor kaputt. Die Werkstatt sollte das eigentlich wissen, weil dass eine bekannte Schwachstelle ist. Ich würde die 50 Euro wieder zurückfordern, bzw. auf die Reparatur des Sensors anrechnen lassen. Die Werkstatt hätte das wissen und erst kontrollieren müssen.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Einstellen von Xenon-SW kostet immer extra. Ist auch ein ziemlicher Aufwand, für den die Diagnose erforderlich ist.
Momentan läuft ne GRATIS Aktion "Beleuchtungswochen" von meinem Freundlichen inkl. Batterietest. Diese gratis Aktionen gibts übrigens jährlich!
Übrigens: Die Scheinwerfer (auch BiXenon) kann man auch selber manuell anhand den Stellschrauben einstellen. Anleitung siehe hier .
Und wegen der Aktion waren die vielleicht so freundlich,
die SW-Einstellung gleich mit zu prüfen und nachzustellen.
Wenn ich mir überlege, wie die mir die SW in div. Werkstätten
so eingestellt haben ...
Luftdruck ist egal, denn jede Niveauänderung wird ausge-
glichen (autom. LW-Regulierung).
, aber jaaa , ich habe Dich verstanden .....
schön das du die Winterreifen drauf hast ( Feedback wäre schön ) ...hast du auch gleich Deine Scheinwerfer kontrolliert ?
Lisa
Zitat:
Original geschrieben von meixxu35
Und wegen der Aktion waren die vielleicht so freundlich,
die SW-Einstellung gleich mit zu prüfen und nachzustellen.
Wenn ich mir überlege, wie die mir die SW in div. Werkstätten
so eingestellt haben ...
Luftdruck ist egal, denn jede Niveauänderung wird ausge-
glichen (autom. LW-Regulierung).
Eine Niveauänderung wird ausgeglichen, wenn das Rad anders im Radkasten steht.
Wenn Du die Luft aus den Reifen raus läßt ändert sich aber die Position des Rades nicht. Der Wagen ist deshalb nicht weiter eingefedert. Trotzdem leuchten die SW dann zu kurz.
H.
OK., du machst mich unsicher: ich weiß nicht wie
genau das funzt, dachte da gibt es einen Niveau-
sensor, der die absolute Neigung feststellt ...
(also nicht so, wie bei der NR) Da ich kein
Xenon hab, leider, stelle ich die SW nicht nach.
Hab die manuell eh auf -1, weil zu kurz in der Dunkelheit,
die H7-Funzeln. Aber ein wenig zu niediger Luftdruck
bedeutet vielleicht 1 cm niedriger die Achse, sollte
sich bei der Fahrzeuglänge wenig auf die Leuchtweite aus-
wirken.